Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 1242.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    -Rechnungen .......................................... 12 3.3. Verträge als Rechnung ................................................................................. 13 3.4. End- oder Restrechnung bei zuvor erteilten Voraus- und [...] der abgerechneten Leis- tungen der Pflicht zur Verwendung einer E-Rechnung unterliegen (z. B. bei teilweise steuer- pflichtigen, teilweise nach § 4 Nummer 8 bis 29 UStG steuerfreien Umsätzen). 18 Zu [...] inhaltlich identisches Mehrstück (vgl. auch Abschnitt 14c.1 Absatz 4 UStAE). Enthält der Bildteil dagegen abweichende Rech- nungsangaben (z. B. aufgrund manipulativer Eingriffe eine andere

  2. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Beteiligungsgesell- schaft Baden-Württemberg unter- stützen kleine und mittlere Unter- nehmen. Zum Beispiel beim Aufbau eines tragfähigen Finanzierungs- konzepts, durch zinsgünstige För- derdarlehen, eine Beteiligung [...] quartal: 28,6 Punkte). Betriebe haken den Aufschwung vorerst ab Geschäserwartungen für das 4. Quartal 2024 – Angaben in Prozent Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Ausbau Bauhauptgewerbe Dienstleistung gewerblicher Bedarf Gesundheit Kfz-Gewerbe Nahrung Handwerkskammer Reutlingen besser bleibt gleich schlechter 24,0 12,0 8,5 6,1 23,7 30,8 24,4 31,9 57,8 59,0 57,9 48,9 54

  3. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Beteiligungsgesell- schaft Baden-Württemberg unter- stützen kleine und mittlere Unter- nehmen. Zum Beispiel beim Aufbau eines tragfähigen Finanzierungs- konzepts, durch zinsgünstige För- derdarlehen, eine Beteiligung [...] quartal: 28,6 Punkte). Betriebe haken den Aufschwung vorerst ab Geschäserwartungen für das 4. Quartal 2024 – Angaben in Prozent Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Ausbau Bauhauptgewerbe Dienstleistung gewerblicher Bedarf Gesundheit Kfz-Gewerbe Nahrung Handwerkskammer Reutlingen besser bleibt gleich schlechter 24,0 12,0 8,5 6,1 23,7 30,8 24,4 31,9 57,8 59,0 57,9 48,9 54

  4. Rechtsgrundlagen

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    14%
     

    Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Verordnung über die Meisterprüfung im Raumausstatter-Handwerk (Teile I und II

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    ÜBA. Abschnitt PA bearbeitet 1.Arbeitstag Auszubildende/r Ausbildende/r Datum:Datum: AusbildungsjahrbisAusbildungswoche vom 7 Je nach Gruppe Kursvorstellung / Einteilung Abschnitte A / B / C / D [...] über die ausgeführten Arbei ten und die durchgeführten Unterweis ungen bestätigt. 7 3.Arbeitstag 7 4.Arbeitstag 7 7 5.Arbeitstag Ausbildungsnachweis Nr. 2.Arbeitstag Ab 2.Ausbildungsjahr / [...] Oktober 2024 Seite 4 von 7 Leistungsbeschreibung / Arbeitsablaufplan / Abschnitt G (Selbsterarbeitungsphase) G

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    „Das Handwerk steht in weiten Teilen nach wie vor gut da, kann sich aber nicht von der schwachen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung abkoppeln. Nach den aktuellen Prognosen der Bundesregierung dürfte [...] Handwerksbetriebe mit einer stabilen Geschäftslage. 21 Prozent sehen noch Luft nach oben, 24 Prozent erwarten eine Verschlechterung. Der Konjunkturindikator für dritte Quartal, der Lagebeurteilungen und Erwartungen [...] Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von über 11,6 Milliarden Euro, beschäftigen rund 80.000 Mitarbeiter und bilden über 4.200 junge Menschen aus.

  7. dhz2024_19.pdf

    Datum: 10.10.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Traditionen zu bewahren“, erklärt Jacobs Vater. „Wir freuen uns, dass Jacob diese Leidenschaft mit uns teilt und das Handwerk in die Zukunft trägt.“ Papa Bodenmüller möchte seinen Sohn nicht in den Himmel [...] Verbleib im Ausbildungsberuf zeigt sich eine zunehmende Kontinuität nach dem Ausbildungsende. Mit 79 Prozent lag der Anteil unter den beschäftigten Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2020 zwölf Monate nach Ausbildungsende etwa vier Prozentpunkte höher als noch 2014 und 2017.  Der Anteil der arbeitslosen Abgängerinnen und Abgänger sank von knapp 19 Prozent im Jahr 2014 auf rund 14

  8. dhz2024_19.pdf

    Datum: 10.10.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Traditionen zu bewahren“, erklärt Jacobs Vater. „Wir freuen uns, dass Jacob diese Leidenschaft mit uns teilt und das Handwerk in die Zukunft trägt.“ Papa Bodenmüller möchte seinen Sohn nicht in den Himmel [...] Verbleib im Ausbildungsberuf zeigt sich eine zunehmende Kontinuität nach dem Ausbildungsende. Mit 79 Prozent lag der Anteil unter den beschäftigten Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2020 zwölf Monate nach Ausbildungsende etwa vier Prozentpunkte höher als noch 2014 und 2017.  Der Anteil der arbeitslosen Abgängerinnen und Abgänger sank von knapp 19 Prozent im Jahr 2014 auf rund 14

  9. Relevanz:
     
    26%
     

    Ab 2. Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL4-04 / KBH Reparaturlackierung eines Fahrzeuges oder Fahrzeugteiles 1 Arbeitswoche [...] ://www.gesetze-im-internet.de/fzglackausbv/FzgLackAusbV.pdf Photo: Pixabay Ab 2. Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL4-04 / KBH Reparaturlackierung eines Fahrzeuges oder Fahrzeugteiles 1 Arbeitswoche [...] ÜBA / FL4-04 / KBH Reparaturlackierung eines Fahrzeuges oder Fahrzeugteiles 1 Arbeitswoche Stand Oktober 2024 Seite

  10. Relevanz:
     
    26%
     

    Ab 2.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL4-04 / LB Reparaturlackierung eines Fahrzeuges, oder Fahrzeugteiles 1 Arbeitswoche Stand Oktober 2024 [...] . Ab 2.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL4-04 / LB Reparaturlackierung eines Fahrzeuges, oder Fahrzeugteiles 1 Arbeitswoche Stand Oktober 2024 [...] usw. Ab 2.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL4-04 / LB Reparaturlackierung eines Fahrzeuges, oder Fahrzeugteiles 1 Arbeitswoche Stand Oktober 2024