Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1101 bis 1110 von 1242.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    „Nachdem wir drei Jahre nacheinander als einzige Kammer in Baden-Württemberg kräftige Zuwächse verzeichnen konnten, kommt diese Entwicklung nicht überraschend“, sagt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer. Er rechnet damit, dass in den nächsten Wochen noch zahlreiche Nachzügler ihre Ausbildung beginnen werden. „Erfahrungsgemäß tut sich im Herbst noch einiges“, so Goller. Eine ausgeglichene Bilanz zum Jahresende sei durchaus noch möglich. Regionale Entwicklungen Im Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 1,3 Prozent gestiegen (2016: 609; 2015: 601). Der

  2. Mit Freude und Engagement

    Datum: 30.10.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Prüfungssituationen immer freundlich und höflich zu bleiben. Die Fähigkeit, klare Entscheidungen auf der Grundlage eines besonnenen Urteils zu treffen, so Wildmann, habe auch die Prüflinge überzeugt. Beschwerden über

  3. dhz2018_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Vollzeit ab 22. Januar 2018 Betriebswirt/-in HwO, Teilzeit ab 13. April 2018 Finanzbuchhaltung mit lexware, abends ab 22. Februar 2018 meistervorbereitungskurse Teil 3 und 4, Vollzeit ab 8. Januar 2018 [...] baden-württembergischen Handwerker besichtigt eine Großbaustelle auf Mallorca. Foto: pr Vizepräsident august wannenmacher (2. von rechts) nahm an der Delegations- reise in die Schweiz teil. Foto: Sascha Baumann/all4 [...] behandelt. Die Teilnahme kann per Fragebogen oder online er- folgen. Den Fragebogen und weitere Informationen zur Umfrage finden Sie unter www.hwk-reutlingen.de. !! Für rückfragen steht Ihnen Ute Pesch

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Einnahmen-Überschuss-Rechner gem. § 4 Abs.3 EStG. Um- satzsteuerliche Regelungen hierzu sind z.B. in § 22 UStG sowie in § 14 Abs.4 UStG (Anforderungen an den Inhalt einer Rechnung) enthalten. Es besteht keine gesetzliche [...] und Kundenverwal- tung zulässt, die Kundendaten aber tatsächlich nicht oder nur teil- weise erfasst werden. Achtung: Soweit Aufzeichnungen über Kundendaten aber tatsäch- lich geführt werden, sind diese [...] genommen werden. Weiterführende Informationen Die Finanzverwaltung hat in einem Anwendungserlass zu § 146 AO (Az.IV A4 – S0316/13/10005:053) umfassende Ausführungen zu den Anforderungen an die

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Einnahmen-Überschuss-Rechner gem. § 4 Abs.3 EStG. Um- satzsteuerliche Regelungen hierzu sind z.B. in § 22 UStG sowie in § 14 Abs.4 UStG (Anforderungen an den Inhalt einer Rechnung) enthalten. Es besteht keine gesetzliche [...] und Kundenverwal- tung zulässt, die Kundendaten aber tatsächlich nicht oder nur teil- weise erfasst werden. Achtung: Soweit Aufzeichnungen über Kundendaten aber tatsäch- lich geführt werden, sind diese [...] genommen werden. Weiterführende Informationen Die Finanzverwaltung hat in einem Anwendungserlass zu § 146 AO (Az.IV A4 – S0316/13/10005:053) umfassende Ausführungen zu den Anforderungen an die

  6. dhz24_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    für das Jahr 2015 Das Ministerium für Finanzen und Wirt- schaft hat aufgrund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 4. Dezember 2014 [...] 72184 Eutingen 72296 Schopfloch 72297 Seewald Alexander Wälde Nicole Kern Susanne Borgmann Friseurmeister Friseurmeisterin Friseurmeisterin Moosstraße 4 Marktplatz 38 Hauptstraße 53 72250 [...] Meidelstetterstraße 9 Siemensstraße 4 Emil-Adolff-Straße 7 72829 Engstingen 72793 Pfullingen 72760 Reutlingen Olfert Alter Jean Reicherter Andreas Holder Schreinermeister Glasermeister Schreinermeister Siedlerweg

  7. dhz2021_12.pdf

    Datum: 23.06.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebe, die im kommenden Ausbildungsjahr im bisherigen Umfang ausbilden oder die Zahl der Ausbildungsplätze erhöhen, auf 4.000 beziehungs­ weise 6.000 Euro verdoppelt. Mit demselben Betrag wird die [...] . Verteilungsgerechtes Impfangebot Da ab dem 7. Juni die Impfpriorisie­ rungen bundesweit aufgehoben wur­ den, stellt sich die Frage, wie auch den Handwerkerinnen und Handwer­ kern im Kammerbezirk verteilungsge­ recht [...] Betriebe dürfen nicht benachteiligt werden. Verteilungs- gerechtigkeit wäre jetzt ein wichtiges Zeichen von Seiten der Politik und der Verwaltung.“ Dr. Joachim Eisert Hauptgeschäftsführer Foto: Gaby

  8. zdh_rs_kurzarbeit-azubis.pdf

    Datum: 26.03.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    ZDH • Postfach 110472 • 10834 Berlin Haus des Deutschen Handwerks Mohrenstraße 20/21 10117 Berlin www.zdh.de Abteilung: Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht Ansprechpartner: Frau [...] Abteilungen versetzen, Lehrpläne umstrukturieren und andere Inhalte vorziehen, ihn möglichweise in eine Lehrwerkstatt schicken etc. Dies ist naturgemäß in den kleinen Betrieben des Handwerks nicht oder nur [...] Ausbildungsbetrieb für mindestens sechs Wochen (§ 19 Abs. 1 Nr. 2 BBiG). Tarifverträge oder auch Ausbildungsverträge gehen teilweise sogar über die sechs Wochen hinaus. Dies ist also im jeweiligen Einzel- fall zu

  9. zdh_rs_kurzarbeit-azubis.pdf

    Datum: 26.03.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    ZDH • Postfach 110472 • 10834 Berlin Haus des Deutschen Handwerks Mohrenstraße 20/21 10117 Berlin www.zdh.de Abteilung: Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht Ansprechpartner: Frau [...] Abteilungen versetzen, Lehrpläne umstrukturieren und andere Inhalte vorziehen, ihn möglichweise in eine Lehrwerkstatt schicken etc. Dies ist naturgemäß in den kleinen Betrieben des Handwerks nicht oder nur [...] Ausbildungsbetrieb für mindestens sechs Wochen (§ 19 Abs. 1 Nr. 2 BBiG). Tarifverträge oder auch Ausbildungsverträge gehen teilweise sogar über die sechs Wochen hinaus. Dies ist also im jeweiligen Einzel- fall zu

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    . Bereits seit 2019 galt im Betrieb die 4,5 Woche. Einfach mal angefangen Der Einstieg sei „relativ spontan“ erfolgt. Geigers Vorbereitung beschränkte sich auf Gespräche mit Kollegen und eigene [...] ersten Reaktionen der Handwerkskollegen geteilt aus. „Manche fanden es positiv, manche reagierten reserviert.“ Kommunikation ist das A und O Die Zimmerei ist ein Unternehmen mit klassischem Angebot [...] . Das ist besser, als hinterher rennen zu müssen.“ Keine Frage der Betriebsgröße Die Betriebsgröße sei, so seine Erfahrung, nicht entscheidend. „Kleine sind eher im Vorteil, weil sie schneller und