Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1131 bis 1140 von 1242.

  1. dhz23_2016.pdf

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Meisterprüfungs- ausschüssen ist auf der Homepage (Start- seite) im Internetauftritt – www.hwk-reutlin- gen.de – unter der Rubrik „Amtliche Be- kanntmachungen“ am 9. Dezember 2016 veröffentlicht. Dieser Beschluss [...] Verteilung der Belastungen der Umlage in aller Deutlichkeit klar. gewährleistung für Handwerker Ein weiteres Beispiel verdeutliche ebenfalls die Macht von Industrie und Großhandel bei politi- schen [...] Teiles beim Kun- den des Handwerkers – der Handwerker oder der Hersteller des Produktes. Der Ausbau alleine sei dabei oft gar nicht der größte Aufwand, so Eisert. In einer komplexen Ge- bäudeleittechnik

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen [...] der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren [...] ……………………………... Anschrift des/der Verbraucher(s): ………………………………. ……………………………... ………………………………. ……………………………... ………………………………………………………………… Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

  3. dhz2021_01.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 14 der Handwerks- ordnung (HwO) mit Schreiben vom 14. Dezember 2020 Aktenzei- c he n 4 2-4 2 33.62/62, de n Beschluss der Vollversammlung vom 27. November 2020 zur Ände [...] Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgt noch bis zu 29. Januar 2021 durch Planauslegung bei der Gemeinde- verwaltung Beuron und Veröffent- lichung auf der Homepage der Gemeinde. Stellungnahmen kön- nen jeweils bis zum Ende der [...] -Mail: brigitte.rilling@hwk-reutlingen.de Werden Sie Ausbildungsbotschafter Kammer sucht Azubis, Gesellen und Meister, die für die Ausbildung im Handwerk werben Seit diesem Jahr beteiligt sich die

  4. dhz2020_14.pdf

    Datum: 23.07.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    betroffenen Friseuren und Kosmetikern steigt dieser Anteil sogar auf 75 Prozent. Im Vergleich zu den Dienstleistern arbei- tet das Bau- und Ausbaugewerbe nach wie vor unter Volldampf. Jeder zweite Betrieb [...] „AzubiCard“ kommt kostenfreie Vorteilskarte sichert Auszubildenden bundesweit rabatte und Vergünstigungen Ab Oktober wird die Lehre im Handwerk noch ein wenig attraktiver. Als eine der ersten Handwerkskammern bundesweit wird die Handwerkskammer Reutlin- gen eine Vorteilskarte für Auszubil- dende anbieten. Mit der kostenfreien „AzubiCard“ gibt es zahlreiche Ver- günstigungen, Rabatte und Zugang zu

  5. dhz2022_08.pdf

    Datum: 27.04.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Branchen machen steigende Preise für Materia- lien und Energie zu schaffen. „Die Betriebe beurteilen ihre Geschäftslage besser als vor einem Jahr, und zwar über alle Branchen hinweg. Vor allem die [...] jüngsten Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen. 56,4 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlin- gen, Sigmaringen, Tübingen und Zol- lernalb bewerteten ihre wirtschaftli- che Lage im ersten Quartal mit der Note „gut“ (Vorjahresquartal: 43,6 Prozent). Gleichzeitig sank der Anteil derjenigen, die sich unzufrieden äußerten, von 26,5 Prozent auf nun- mehr 15,5 Prozent

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Reutlingen – Seite 3 Porträt: Warum will ein Abiturient ausgerechnet Maurer werden? Helge Frey aus Winterlingen erklärt es – Seiten 4/5 Girls’Day am 28. April: Die Handwerkskammer lädt u. a. zum virtuellen [...] ganze Ausbildungsmagazin verteilt – geben mit kurzen Statements Einblick in ihre Gefühls- und Gedankenwelt – Seite 14 App-ins-Handwerk 1: Das Lehrstellenradar bringt freie Lehrstellen direkt auf euer [...] er bereits absolviert hat. „Und jetzt führe ich eine Kleingruppe als Vorarbeiter. Klar ist das manchmal schwer als zwanzigjähriger Kerle, meine Leute sind zum Teil doppelt so alt und haben riesige

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Reutlingen – Seite 3 Porträt: Warum will ein Abiturient ausgerechnet Maurer werden? Helge Frey aus Winterlingen erklärt es – Seiten 4/5 Girls’Day am 28. April: Die Handwerkskammer lädt u. a. zum virtuellen [...] ganze Ausbildungsmagazin verteilt – geben mit kurzen Statements Einblick in ihre Gefühls- und Gedankenwelt – Seite 14 App-ins-Handwerk 1: Das Lehrstellenradar bringt freie Lehrstellen direkt auf euer [...] er bereits absolviert hat. „Und jetzt führe ich eine Kleingruppe als Vorarbeiter. Klar ist das manchmal schwer als zwanzigjähriger Kerle, meine Leute sind zum Teil doppelt so alt und haben riesige

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    .bgw-online.de SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für das Friseurhandwerk (Stand: 20. Mai 2020) I. Arbeiten in der Pandemie – Risikoreduzierung im Friseurbetrieb Seit dem 4. Mai 2020 haben Friseurbetriebe wieder [...] -CoV-2 (SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard Friseurhandwerk) Die Verantwortung für die Umsetzung notwendiger Infektionsschutzmaßnahmen trägt der Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin entsprechend dem Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung. [...] bei ungünstiger Witterung. Dies reduziert etwaige Infektionsrisiken, da es möglicherweise in der Luft vorhandene erregerhaltige Tröpfchen verringert. 4. Hausbesuche oder mobile

  9. 161125-UM-Erlass__HBCD.pdf

    Datum: 30.11.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Verbrennungsbedingungen und bei begrenzten Mengenanteilen an HBCD-haltigen Abfällen im Brennstoff erfol- gen. Mit der Einstufung als gefährlicher Abfall gilt für HBCD-haltiges Dämmmaterial das Nachweisverfahren nach [...] kein HBCD eingesetzt wurde. - 4 - I. Abfallrechtliche Getrennthaltung an Baustellen – Ausnahmen von § 9 Abs. 1 und Abs. 2 KrWG 1. Bei der Entsorgung von Dämmmaterialien auf Styrolbasis [...] - haltung des Konzentrationsgrenzwertes von 0,1 Masse% HBCD im Abfall. Dies entspricht einem Volumenanteil von etwa 25 Prozent. Es gelten hierfür folgende Bedingungen: a. Dämmplatten, die HBCD enthalten

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Einführung einer Meisterprämie in Höhe von mindestens 1.500 Euro, wie sie der Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold fordert, erfahre seine volle Unterstützung. „Mit dieser Summe werden zwar nur ein Teil [...] drohen könnten oder gar bevorstünden. „Wir müssen davon ausgehen, dass auch in der Region Reutlingen 32 Prozent der Fahrzeuge unserer Betriebe solche mit Diesel der Norm Euro 4 oder schlechter sind“, so [...] Anteil der interessierten Betriebe den Rest. Er gab auch die Bitte des BWHT weiter, bei den Unternehmen um eine entsprechende Freistellung von Lehrlingen mit Fluchthintergrund für solche Sprachkurse zu