Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 1241.

  1. dhz05_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    einbringen.“ So konnte ein Teilnehmer die Finanzierung seines Unternehmens umstellen und damit optimieren. Ein anderer erhielt in der Werk- statt kompetente rechtliche Hilfestellung in einem drängenden Fall. „Die Teilnehmer haben einen kon- kreten Nutzen“, fasst Weinhold zusammen. Die zweite Auflage der Kom- petenzwerkstatt findet in den Landkreisen Sigmaringen und Zollernalb statt. Für diese Ent [...] Zeit auf Vollerwerb umzustellen. Diese Vor- auswahl sei wichtig, betont Weinhold. Denn zu groß dürfen die Unterschiede zwischen den Teilnehmern nicht sein. „Ein Jungunternehmer, der seit einigen

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    ) übriges Ausland Ziff. 3.2.3 b) EUR Tagegeld * Inland, EU-Ausland Ziff. 3.2.3 a) übriges Ausland Ziff. 3.2.3 b) EUR 3.4 Arbeitsmittel Nur ausfüllen, wenn durch die Teilnahme [...] EUR 4 Eigenanteil und Drittmittel 4.1 Die Stipendiatin/Der Stipendiat trägt einen Eigenanteil von 10 Prozent der förderfähigen Kosten pro Maßnahme abzüglich Eigenanteil Ziff. 3.3 Abs. 1 EUR 4.2 Von Dritten gezahlte, zugesagte oder bei Dritten beantragte Zuschüsse oder Fördermittel für die Teilnahme an der Maßnahme Mir sind von anderer Stelle oder vom Arbeitgeber Zuschüsse oder

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    ) übriges Ausland Ziff. 3.2.3 b) EUR Tagegeld * Inland, EU-Ausland Ziff. 3.2.3 a) übriges Ausland Ziff. 3.2.3 b) EUR 3.4 Arbeitsmittel Nur ausfüllen, wenn durch die Teilnahme [...] EUR 4 Eigenanteil und Drittmittel 4.1 Die Stipendiatin/Der Stipendiat trägt einen Eigenanteil von 10 Prozent der förderfähigen Kosten pro Maßnahme abzüglich Eigenanteil Ziff. 3.3 Abs. 1 EUR 4.2 Von Dritten gezahlte, zugesagte oder bei Dritten beantragte Zuschüsse oder Fördermittel für die Teilnahme an der Maßnahme Mir sind von anderer Stelle oder vom Arbeitgeber Zuschüsse oder

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Vorbereiten von Arbeitsabläufen; Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse 2. Prüfen und Messen 3. Fügen 4. Manuelles Spanen und Umformen 5. Maschinelles Bearbeiten 6. Manuelles und maschinelles [...] . Betriebliche und technische Kommunikation 2. Prüfen und Messen 3. Fügen 4. Montieren von hydraulischen, pneumatischen und elektrotechnischen Bauteilen 5. Maschinelles Bearbeiten 6. Einhalten der [...] Arbeitsauftrag mit der Arbeitsplanung und dem Messprotokoll sind mit 80 Prozent und das Fachge- spräch mit 20 Prozent zu gewichten. (4) Die besonderen Belange des behinderten Prüfungsteilnehmers sind bei der

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Bildungsabschluss 885 44,3% 353 937 46,9% 370 Fachhochschulreife/Abitur 284 14,2% 61 290 14,5% 55 Summe neue Verträge 1.996 100,0% 647 2.037 102,1% 641 Anteil BFS 100,0% 32,4% 100,0% 31,5% 2018 2017 Auflösungen [...] 1 Deckblatt_ausbildungsstatistik17.qxp_Deckblatt Wirtschaftsplan 15.01.18 08:26 Seite 1 Ausbildungsstatistik 2018 2 Handwerkskammer Reutlingen Abteilung Ausbildung Hindenburgstraße 58 72762 [...] : Meister wirbt um Lehrling 4 Jahresübersicht über die Berufsausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk 6 Gesamtübersicht Jahresübersicht von 1996 bis 2018 über die neu abgeschlossenen 7

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Bildungsabschluss 885 44,3% 353 937 46,9% 370 Fachhochschulreife/Abitur 284 14,2% 61 290 14,5% 55 Summe neue Verträge 1.996 100,0% 647 2.037 102,1% 641 Anteil BFS 100,0% 32,4% 100,0% 31,5% 2018 2017 Auflösungen [...] 1 Deckblatt_ausbildungsstatistik17.qxp_Deckblatt Wirtschaftsplan 15.01.18 08:26 Seite 1 Ausbildungsstatistik 2018 2 Handwerkskammer Reutlingen Abteilung Ausbildung Hindenburgstraße 58 72762 [...] : Meister wirbt um Lehrling 4 Jahresübersicht über die Berufsausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk 6 Gesamtübersicht Jahresübersicht von 1996 bis 2018 über die neu abgeschlossenen 7

  7. dhz2019_3.pdf

    Datum: 31.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    , Vollzeit ab 4. Februar 2019 Betriebswirt/-in (HwO), Teilzeit ab April 2019 meistervorbereitungskurse Teil I und II Elektrotechnik, Teilzeit ab 17. Mai 2019 Feinwerkmechaniker Teilzeit ab 2. Juli 2019 [...] , Teilzeit ab 22. Februar 2019 sPs-Programmierung mit dem TIA- Portal, abends ab 13. Februar 2019 meistervorbereitungskurs im elek- trotechniker-Handwerk Teil I und II, abends ab 4. Juni 2019 Information [...] , Employer-Branding, 3. und 4. April in Bad Boll !! informationen zur Unternehmer- werkstatt, den Kosten und zur Anmeldung unter www.bwhm- beratung.de/unternehmerwerkstatt Strategie intensiv

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    ist der Prüfungsbereich „Technik“ nach § 4 einzubezie- hen. (3) Der Prüfungsausschuss legt eine system- und bauteilbezogene Arbeitsaufgabe fest, die zu keinem der in § 7 Absatz 3 ausgewählten Systeme Bezug hat. (4) Die system- und bauteilbezogene Arbeitsaufgabe erstreckt sich auf zwei der drei folgenden Arbeiten, die durch den Prüfungsausschuss festgelegt werden: 1. Fehler und Schäden an einer [...] ) Zeugnisinhalte Teil A – Zeugnis ohne Prüfungsergebnisse 1. Bezeichnung der ausstellenden Behörde, 2. Name und Geburtsdatum der zu prüfenden Person, 3. Datum des Bestehens der Prüfung, 4. Bezeichnung des

  9. dhz2023_06.pdf

    Datum: 22.03.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    Prozent) gestiegen. Dementsprechend sank der Anteil der jungen Menschen, die mit einem Hauptschulabschluss in die Ausbil- dung gestartet sind, um 1,4 Prozent auf 32 Prozent. Um das Angebot an [...] begleitet die ersten Monate in der Ausbil- dung. Dabei ist das Handwerk für Kanz, die ihre Meisterprüfung im Friseurhandwerk abgelegt hat, vertrautes Terrain. Kontakt: Tanja Kanz, Tel. 07121 [...] dabei sein. Um teilzunehmen, genügen Com- puter, Smartphone oder Tablet sowie Lautsprecher oder Kopfhö- rer und eine Stunde Zeit. ț Wie geht moderne Personalge- winnung – so erreichen Sie aktiv und

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    - ringen, Tübingen und Zollernalb die Geschäftslage als „gut“. Vor einem Jahr lag der Anteil der positiven Meldungen noch bei 66,8 Prozent. Mit „schlecht“ schätzten 11,4 Prozent der Befragten die Geschäftslage ein, nachdem es im Vorjahresquartal 7,5 Prozent waren. Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Beurteilungen verlor binnen Jahresfrist fast 11 Zähler und notiert bei +48,4 Punkten. [...] die 100-Prozent-Marke. Der Anteil derer, die im größeren Umfang über ungenutzte Kapazitäten verfügen (Auslastungsgrad bis zu 60 Prozent), blieb mit 15,8 Prozent nahezu unverändert. Tabelle 4