Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 391 bis 400 von 1241.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    §4 Bestehen der Prüfung Die Prüfung ist bestanden, wenn im fachpraktischen und fachtheoretischen Teil mindestens ausreichende Leistun- gen erbracht sind. § 5 Anwendung anderer Vorschriften Soweit [...] Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach § 42 Abs. 1 Berufsbildungsge- setz in Verbindung mit §§ 91 Abs. 1 Nr. 4a, §106 Abs. 1 Nr. 8 und Abs. 2 Handwerksordnung folgende besondere Rechts- vorschriften [...] Die Prüfung gliedert sich in einen fachtheoretischen Teil und einen fachpraktischen Teil. 1. Im fachtheoretischen Teil wird der Nachweis folgender Kenntnisse verlangt: a. Einführung in die CNC

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    §4 Bestehen der Prüfung Die Prüfung ist bestanden, wenn im fachpraktischen und fachtheoretischen Teil mindestens ausreichende Leistun- gen erbracht sind. § 5 Anwendung anderer Vorschriften Soweit [...] Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach § 42 Abs. 1 Berufsbildungsge- setz in Verbindung mit §§ 91 Abs. 1 Nr. 4a, §106 Abs. 1 Nr. 8 und Abs. 2 Handwerksordnung folgende besondere Rechts- vorschriften [...] Die Prüfung gliedert sich in einen fachtheoretischen Teil und einen fachpraktischen Teil. 1. Im fachtheoretischen Teil wird der Nachweis folgender Kenntnisse verlangt: a. Einführung in die CNC

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Meisterprüfung ab. „Das zeigt doch, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität verloren hat, im Gegenteil: er ist immer noch die wichtigste fachliche Grundlage für die Tä- tigkeit als selbständiger [...] Das Handwerk in der Region 'RO”E,EHRSTELLENBÚRSEs)NDUSTRIE ,EHRLINGDES-ONATSs4OP4ENDER!USBILDUNGSBERUFE @ a ng .ib ku b e. d e Freitag, 08.03.2019 Sonderbeilage der SZ Sigmaringen/Bad Saulgau Im vergangenen Jahr ehrte die Handwerkskammer Reut- lingen 268 Handwerkerinnen und Handwerker aus zwölf Handwerksberufen, die ihre Meisterprüfung erfolgreich abgelegt hatten, mit dem Meisterbrief

  4. Ausland – wie wär’s?

    Datum: 20.02.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    Der vierwöchige Aufenthalt gliedert sich in zwei Blöcke. Die erste Woche ist für einen Sprachkurs reserviert, in den darauf folgenden Wochen findet ein Betriebspraktikum statt. Teilnehmen können Auszubildende aller Berufe. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre, Grundkenntnisse der englischen Sprache werden vorausgesetzt. Die Servicestelle Go.for.europe beim Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) übernimmt die Suche und Auswahl geeigneter Betriebe und organisiert ein Vorbereitungsseminar. Das Auslandspraktikum wird aus Mitteln des EU-Programms „Leonardo da Vinci“ gefördert. Bewerbungsschluss ist der 4

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Gemeinschaftstand wird wieder eine attraktive Platzierung in der Messehalle 4 erhalten. Interessenten wenden sich bitte an Thomas Melchert, Handwerkskammer Münster, der den Messeauftritt betreut: Telefon 0251 5203 [...] Teilnahmebedingungen enthält das Anmeldeformular. www.hannovermesse.de

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Dr. Sonja Zeiger-Heizmann, Leiterin des Fachbereichs Wirtschaft und Arbeit der Handwerkskammer Konstanz, stellt die rechtlichen Regelungen für deutsche Betriebe vor. Willy Mayer, Geschäftsführer eines Zimmererbetriebs in Bisingen, berichtet von seinen Erfahrungen. Zum Abschluss beantworten die Referenten Ihre Fragen. Bau- und Montagearbeiten deutscher Handwerker in der Schweiz 10. Oktober 2012, 17.30 bis 21.00 Uhr Aula der Alten Schule Schulhof 4 72488 Sigmaringen Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro pro Person. Bitte melden Sie sich zum 5. Oktober per Fax oder per E

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Bewerben können sich junge Berufstätige und Auszubildende mit erstem Wohnsitz in Deutschland, die mindestens 16 und höchstens 24 Jahre alt sind (Geburtstage vom 01.08.1985 bis 31.07.1994). Die finanzielle Selbstbeteiligung beträgt 4.000 EURO. Hierfür kann bei der Internationalen Weiterbildung und Entwicklung gGmbH (InWent) ein zinsgünstiges Darlehen beantragt werden. Bewerbungen für das Programmjahr 2010/2011 können bis zum 21. September 2009 bei InWent eingereicht werden. Mehr Informationen zum Programm und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie auf den Internetseiten von InWent oder

  8. Meisterfeier 2017

    Datum: 23.10.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Meisterfeier 2017 in der Volksbankmesse Balingen Foto: Susanne Gnamm Hier finden Sie Informationen sowie Bilder und Videos der Meisterfeier vom 4. November 2017 in der Volksbankmesse Balingen. Bildergalerie der Meisterfeier Fotos: Susanne Gnamm Meisterportraits Fotos: Susanne Gnamm Pressemitteilung zur Meisterfeier Die Namen der Meister, der besten Meister ihres Gewerks sowie die Meister mit einem Notendurchschnitt besser als 2

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    . Quartal 2018 erhöhte sich das Bruttoinlands- produkt um 0,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal (1. Quartal: plus 0,4 Prozent). Die Konjunkturimpulse kamen dabei mehrheitlich aus dem In- land. So nahmen [...] der vergangenen Wochen rundum positiv. Nur 4,8 Prozent der Befragten äußerten sich unzufrieden. Vor einem Jahr gaben 74,4 Pro- zent der Handwerksunternehmen ihrer Geschäftslage die Note gut und 3 [...] +64,4 01/2018 +54,2 +43,5 +48,8 02/2018 +69,7 +9,8 +37,9 03/2018 +71,3 +17,5 +42,9 Saldo aus positiven und negativen Äußerungen Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    . Quartal 2018 erhöhte sich das Bruttoinlands- produkt um 0,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal (1. Quartal: plus 0,4 Prozent). Die Konjunkturimpulse kamen dabei mehrheitlich aus dem In- land. So nahmen [...] der vergangenen Wochen rundum positiv. Nur 4,8 Prozent der Befragten äußerten sich unzufrieden. Vor einem Jahr gaben 74,4 Pro- zent der Handwerksunternehmen ihrer Geschäftslage die Note gut und 3 [...] +64,4 01/2018 +54,2 +43,5 +48,8 02/2018 +69,7 +9,8 +37,9 03/2018 +71,3 +17,5 +42,9 Saldo aus positiven und negativen Äußerungen Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei