Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 441 bis 450 von 1241.

  1. dhz2018_23.pdf

    Datum: 10.12.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    - Portal, abends ab 13. Februar 2019 meistervorbereitungskurs im elekt- rotechniker-Handwerk, Teil I und II, abends ab 4. Juni 2019 Information und Anmeldung: Severine Rein, Tel. 07071/9707-362, E [...] ? Was ist bei Aufträgen in Großbritannien zu beachten? Zu diesen Themen infor- mieren die Handwerkskammern im Dezember in kostenfreien Online-Se- minaren. Um teilzunehmen, genü- gen Computer, [...] keine Zeit hat, live da- bei zu sein, erhält als angemeldeter Teilnehmer die Unterlagen im An- schluss per E-Mail. Alle Webinare finden Sie auf unserer Webseite. www.hwk-reutlingen.de/webinare themen

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    „Die bestandene Meisterprüfung ist für jeden Handwerker ein Schlüsselerlebnis der beruflichen Laufbahn“, sagte Wolfgang Heinz, Vorsitzender des Prüfungsausschusses. Jeder Absolvent habe sein [...] . Zwei Klassen lernten in Vollzeit- und Teilzeitkursen an der Gewerblichen Schule Metzingen, eine Gruppe besuchte den berufsbegleitenden Teilzeitkurs an der Bildungsakademie Reutlingen. Wie in allen [...] Arbeitspädagogik auf dem Lehrplan. Jahrgangsbester ist Daniel Neumeier aus Reutlingen, der den Teilzeitkurs an der Gewerblichen Schule absolviert hat. Er legte die fachtheoretischen Prüfungen mit einer Eins ab

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Änderung der Gebührenordnung hier: Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung Die Vollversammlung der Handwerkskammer hat am 21. November 2022 aufgrund [...] , beschlossen: § 1 Die Anlage zu § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung wird wie folgt geändert: 5.0 B-Benutzungsgebühren 5.1 Für Ausbildungsbetriebe, die nicht am Finanzausgleich (Sonder-/ÜBA- Umlage) teilnehmen und deren Auszubildende an überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen teilnehmen, je Auszubildender und Woche 350,00 zzgl. nicht gewährter Zuschüsse von Bund und Land Bei

  4. dhz2023_18.pdf

    Datum: 21.09.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    daran beteiligen. Die Befragung erfolgt online und nimmt rund 15 Minuten in Anspruch. Die Teil- nahme ist bis zum 29. September möglich. Selbstverständlich ist die Teilnahme freiwillig; die Auswer [...] von 0,4 Prozent. Im Landkreis Reutlingen gibt es 507 neue Ausbildungsverhältnisse (Vorjahr 504), im Landkreis Freuden- stadt 239 (Vorjahr 185), der Landkreis Sigmaringen verzeichnet 238 Ausbil [...] und Ausbilder durch. Die Idee des „Ausbildungs- frühstücks“: Ausbilder tauschen sich einen Vormittag lang gemein- sam mit dem Team der Ausbil- dungsabteilung der Kammer über praktische Fragen der

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    in der Zukunft hat das Handwerk seinen Platz 4 Kapitel 1: Einleitung – die Phasen im Nachfolgeprozess 5 Die Phasen im Nachfolgeprozess 6 Kapitel 2: Unternehmensnachfolge – die [...] Kaufpreisverhandlung 30 Kapitel 4: Die Nachfolgerin oder den Nachfolger finden 31 Welcher Personenkreis kommt in Frage? 34 Nachfolgebörsen 35 Auswahl und Kennenlernen Inhalt 36 Kapitel 5: Mögliche Formen der Nachfolgeregelung und wichtiger steuerlicher Aspekte 37 Verkauf/Erwerb des Betriebes 43 Verpachtung und Pacht eines Betriebes 45 Schrittweise Beteiligung an einem

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    in der Zukunft hat das Handwerk seinen Platz 4 Kapitel 1: Einleitung – die Phasen im Nachfolgeprozess 5 Die Phasen im Nachfolgeprozess 6 Kapitel 2: Unternehmensnachfolge – die [...] Kaufpreisverhandlung 30 Kapitel 4: Die Nachfolgerin oder den Nachfolger finden 31 Welcher Personenkreis kommt in Frage? 34 Nachfolgebörsen 35 Auswahl und Kennenlernen Inhalt 36 Kapitel 5: Mögliche Formen der Nachfolgeregelung und wichtiger steuerlicher Aspekte 37 Verkauf/Erwerb des Betriebes 43 Verpachtung und Pacht eines Betriebes 45 Schrittweise Beteiligung an einem

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    234 Std. DD 2 Verarbeiten von Metallen 312 Std. DD 3 Herstellen von Holzbauteilen 273 Std. DD 4 Verarbeiten von Dachsteinen 234 Std. DD 5 Verarbeiten von Schiefer und [...] Instandhalten von einfachen elekt- rischen Systemen 240 Std. KM 4 Instandhalten von Kupplungs-, Bremsteilen sowie Schwingungsdämp- fern 240 Std. KM 5 Messen und Prüfen von einfachen [...] - und Teilarbei- ten mit der Maschine 240 Std. MS 3 Durchführen Reparatur- und Än- derungsarbeiten 240 Std. MS 4 Anfertigen eines einfachen Bekleidungsstücks 240 Std. MA 1 Herstellen

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    234 Std. DD 2 Verarbeiten von Metallen 312 Std. DD 3 Herstellen von Holzbauteilen 273 Std. DD 4 Verarbeiten von Dachsteinen 234 Std. DD 5 Verarbeiten von Schiefer und [...] Instandhalten von einfachen elekt- rischen Systemen 240 Std. KM 4 Instandhalten von Kupplungs-, Bremsteilen sowie Schwingungsdämp- fern 240 Std. KM 5 Messen und Prüfen von einfachen [...] - und Teilarbei- ten mit der Maschine 240 Std. MS 3 Durchführen Reparatur- und Än- derungsarbeiten 240 Std. MS 4 Anfertigen eines einfachen Bekleidungsstücks 240 Std. MA 1 Herstellen

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    .12.2025 KK4/08 1 Elektro- und Steuerungstechnik in Kälte- und Klimaanlagen - Teil 2 Leonberg KK5/17 1 Kälteanlagen mit natürlichen kohlenstoffhaltigen Kältemitteln BFS Maintal / Leonberg KK1/24 1 [...] . Oktober 2024 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der [...] Leonberg LIV Hessen- Thüringen / Baden- Württemberg LIV Hessen- Thüringen / Baden- Württemberg Bis 31.12.2025 G-KK/24 2 Bauteile und Baugruppen der Kälte- und Klimatechnik fügen und montieren

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Einen Informationsflyer finden Sie hier als pdf. Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk ist Teil der Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und