Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 461 bis 470 von 1241.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 6. Juni 2019 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur [...] Die obligatorische Teilnahme an den überbetrieblichen Ausbildungslehrgängen im Augenoptikerhandwerk wird in eine fakultative, dringend empfohlene Teilnahme für Auszubildende im Augenoptikerhandwerk geändert. Änderung der Teilnahme an den Überbetrieblichen Ausbildungslehrgängen im Augenoptikerhandwerk Ausbildungsberuf Ausbildungs- jahr / Lehr- gang Dauer in Wochen

  2. dhz08_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerk“, so Hofelich weiter. In der Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen nehmen 4.580 Auszubildende an den Lehrgängen teil. Dabei werden die Aus- zubildenden in vielfältigen [...] Beschäftigungserwartung für das 2. Quartal 2014 Vorjahres- quartal gleich weniger 12,8 7,7 83,4 89,0 3,8 3,2 Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort [...] , Verkleidungsteile oder Radaufhängungen für Sportwagen. Zu den Kunden zählen Zulieferer und Ingenieurdienstleister. „Wir haben einen hohen Anteil an Stammkunden“, sagt Tetzlaff. Trotzdem sieht sich der 55

  3. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    in der Förderung des Handwerks durch (...) Mit- teilungen und Erstattung von Gutachten über Fragen zu unterstützen, welche die Verhältnisse des Handwerks berühren; 4. Wünsche und Anträge, welche [...] regionalen Hand- werks. Aus- und Fortbildung sichern Wettbewerbsvorteile: Meister und Lehrlinge drücken die Schulbank Zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung bietet die Kammer Kurse an. Vor allem in [...] Lehrherren zu arbeiten. Nach- dem die Zulassung zur Gesellenprüfung 1905: 59 Handwerker legen im Kammerbezirk die Meisterprüfung ab. 1906: Erstmals wird an Schulen eine Broschüre zur Berufswahl verteilt.

  4. dhz2022_17.pdf

    Datum: 12.09.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    einer Meistergründungsprämie. Die Starthilfe gibt es für Absolven- ten, die in Baden-Württemberg einen Betrieb gründen, überneh- men oder sich maßgeblich an einem Unternehmen beteiligen. Die Förde [...] mehr bewilligt“, so Weinhold. Gründer können die Prämie bis zu 24 Monate nach Bestehen der letz- ten Meisterprüfung beantragen. Bei Teamgründungen kann jeder antragsberechtigte Jungmeister die [...] . Andererseits werden aber drin- gend Fachkräfte gesucht, um über- haupt die technischen Grundlagen für eine erfolgreiche Klimawende zu schaffen. Plakate hinterfragen Vorurteile Damit Deutschland seine

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    .500 2.000 2.500 3.000 3.500 4.000 4.500 5.000 2018 2019 2020 2021 2022 Vorzeitige Lösungen von Berufsausbildungsverträgen Gesamtbestand Lösungen Der Anteil der Auszubildenden mit ausländischer [...] 1 Deckblatt_ausbildungsstatistik17.qxp_Deckblatt Wirtschaftsplan 15.01.18 08:26 Seite 1 Ausbildungsstatistik 2022 Handwerkskammer Reutlingen Abteilung Ausbildung Hindenburgstraße 58 72762 [...] regionalen Handwerk nimmt leicht zu 4 Neu eingetragene Berufsausbildungsverträge im Jahresvergleich 5 Neu eingetragene Berufsausbildungsverträge nach Landkreisen 5 Neu eingetragene

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    .500 2.000 2.500 3.000 3.500 4.000 4.500 5.000 2018 2019 2020 2021 2022 Vorzeitige Lösungen von Berufsausbildungsverträgen Gesamtbestand Lösungen Der Anteil der Auszubildenden mit ausländischer [...] 1 Deckblatt_ausbildungsstatistik17.qxp_Deckblatt Wirtschaftsplan 15.01.18 08:26 Seite 1 Ausbildungsstatistik 2022 Handwerkskammer Reutlingen Abteilung Ausbildung Hindenburgstraße 58 72762 [...] regionalen Handwerk nimmt leicht zu 4 Neu eingetragene Berufsausbildungsverträge im Jahresvergleich 5 Neu eingetragene Berufsausbildungsverträge nach Landkreisen 5 Neu eingetragene

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    pflichtgemäßem Ermessen (§ 40 Abs. 3 S. 4 BBiG). (7) Die Mitglieder der Prüfungsausschüsse können nach Anhörung der an ihrer Berufung Beteiligten aus wichtigem Grunde abberufen werden (§ 40 Abs. 3 S. 5 BBi [...] behauptet, so hat die betroffene Person dies der zuständigen Stelle mitzuteilen, während der Prüfung dem Prüfungsausschuss oder der Prüferdelegation. Absatz 2 Sätze 2 bis 4 gelten entsprechend. (4 [...] . (4) Behindert eine zu prüfende Person durch ihr Verhalten die Prüfung so, dass die Prüfung nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden kann, ist sie von der Teilnahme auszuschließen. Die Entscheidung

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    pflichtgemäßem Ermessen (§ 40 Abs. 3 S. 4 BBiG). (7) Die Mitglieder der Prüfungsausschüsse können nach Anhörung der an ihrer Berufung Beteiligten aus wichtigem Grunde abberufen werden (§ 40 Abs. 3 S. 5 BBi [...] behauptet, so hat die betroffene Person dies der zuständigen Stelle mitzuteilen, während der Prüfung dem Prüfungsausschuss oder der Prüferdelegation. Absatz 2 Sätze 2 bis 4 gelten entsprechend. (4 [...] . (4) Behindert eine zu prüfende Person durch ihr Verhalten die Prüfung so, dass die Prüfung nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden kann, ist sie von der Teilnahme auszuschließen. Die Entscheidung

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    pflichtgemäßem Ermessen (§ 40 Abs. 3 S. 4 BBiG). (7) Die Mitglieder der Prüfungsausschüsse können nach Anhörung der an ihrer Berufung Beteiligten aus wichtigem Grunde abberufen werden (§ 40 Abs. 3 S. 5 BBi [...] behauptet, so hat die betroffene Person dies der zuständigen Stelle mitzuteilen, während der Prüfung dem Prüfungsausschuss oder der Prüferdelegation. Absatz 2 Sätze 2 bis 4 gelten entsprechend. (4 [...] . (4) Behindert eine zu prüfende Person durch ihr Verhalten die Prüfung so, dass die Prüfung nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden kann, ist sie von der Teilnahme auszuschließen. Die Entscheidung

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    „Die Stimmung ist nach wie vor rundum positiv“, fasste Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert die Ergebnisse zusammen. Zwar blieben die Lagebeurteilungen und Auftragseingänge geringfügig unter den [...] die Zahl derjenigen, die sich unzufrieden äußerten, von 7,4 Prozent im Juli 2011 auf 5,7 Prozent zurückgegangen. Mit Blick auf die Geschäftserwartungen verzeichnen die Optimisten im Vergleich zum [...] Unternehmen, die Entlassungen vornehmen mussten, sank um rund ein Drittel auf 4,8 Prozent (2011: 6,8 Prozent). 63,1 Prozent der Befragten haben neue Maschinen und Werkzeuge haben angeschafft, deutlich mehr als