Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 471 bis 480 von 1241.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    und arbeite bereits jetzt sehr selbständig. Verbunden mit seiner außergewöhnlichen Auffassungsgabe zeige er sehr hohe Fach- und Fertigungskenntnisse beim Erstellen neuer Bauteile im CAD- und CNC-Bereich; darüber hinaus nehme er an zusätzlichen freiwilligen Fortbildungsmaßnahmen in Schweißtechnik teil. Vor allem seien seine Noten aber sowohl in der Berufsschule als auch in der überbetrieblichen Ausbildung [...] Jugendkart¬slalom Klasse 4; später belegte er den 2. Platz bei der ACV-Meisterschaft beim Automobilslalom. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der Ehrenurkunde

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Das Handwerk in der Region2 Aus dem Inhalt 25 Studienabbruch – und nun? 4 Echte Handarbeit Nach Abitur und FSJ in die Schreinerausbildung Das Handwerk bietet spannende Alternativen für alle, die [...] das Material Holz spielte eine Rolle: Er nahm an einem Projekt teil, bei dem er für die Holzarbeiten an dem Fernwanderweg „Appalachian Trail“ zuständig war. Nach dem Abi entschied er sich für ein [...] Jules Wert darauf gelegt haben, dass ihr Sohn das Abitur macht, war es für sie kein Widerspruch, dass er einen Handwerksberuf erlernen wollte. Im Gegenteil: „Meine Eltern freuen sich, dass ich etwas habe

  3. dhz2021_03.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildungsverhältnisse in 108 Berufen 4.539 Ausbildungsberatung im Betrieb 316 Telefonkontakte, Informations- und Beratungsgespräche zu Ausbildungs themen 28.000 Beratungsanteil vor der Ausbildung 20 % Beratungsanteil während der Ausbildung 80 % Meisterprüfungen 274 Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Print, online, Social Media – was ist der richtige Kanal? Personalberatung: Web-Seminarreihe zu [...] unkompliziert kennenlernen. Die Vorteile ț Einfache und schnelle Registrierung und Durchführung. ț Sie beteiligen sich an einem modernen, zeitgemäßen Format. ț Sie lernen viele Bewerber in nur zwei Monaten

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    s . 2 S a tz 4 A u fe n th a lt s g e s e tz Umsetzung der 3+2 Regelung Stand: März 2017 Abschluss des Asylverfahrens als Voraussetzung der 3+2 Regelung Bei Aufnahme einer Ausbildung wird eine Duldung entsprechend der 3+2 Regelung nur erteilt, wenn zuvor das Asylverfahren erfolglos durchlaufen wurde! Während des Asylverfahrens verfügen Geflüchtete über keine Duldung [...] a Abs. 2 Satz 4 AufenthG (3+2 Regelung) über die komplette Aus- bildungszeit ausgesprochen. Keine Fortsetzung der Ausbildung ohne Information der Ausländerbehörde Die Duldung erfolgt jedoch nur, wenn

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    s . 2 S a tz 4 A u fe n th a lt s g e s e tz Umsetzung der 3+2 Regelung Stand: März 2017 Abschluss des Asylverfahrens als Voraussetzung der 3+2 Regelung Bei Aufnahme einer Ausbildung wird eine Duldung entsprechend der 3+2 Regelung nur erteilt, wenn zuvor das Asylverfahren erfolglos durchlaufen wurde! Während des Asylverfahrens verfügen Geflüchtete über keine Duldung [...] a Abs. 2 Satz 4 AufenthG (3+2 Regelung) über die komplette Aus- bildungszeit ausgesprochen. Keine Fortsetzung der Ausbildung ohne Information der Ausländerbehörde Die Duldung erfolgt jedoch nur, wenn

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Ehrenamtliche Prüfer nehmen eine zentrale Rolle im Meisterprüfungsverfahren ein. Sie erstellen Aufgabe, korrigieren Arbeiten, beurteilen Arbeitsproben und Präsentationen und führen Fachgespräche mit [...] , wie die vorige. Gefragt sind Fachwissen, Urteilsvermögen und menschliche Reife. Zu den formalen Anforderungen gehören eine abgeschlossene Meisterausbildung, die Ausbildungsberechtigung oder besondere kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Sie sind interessiert? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder schicken Ihre aussagekräftige Bewerbung an Bianca Beck, Meisterprüfungsabteilung, Telefon

  7. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Scheschowitsch, Tel. 07121/2412- 233, E-Mail: marion.scheschowitsch@ hwk-reutlingen.de Bebauungspläne Stadt Hettingen Bebauungsplanverfahren Interkommunales Gewerbegebiet „IKG Berg“ im Stadtteil In- neringen [...] Hand- werkskammer Reutlingen. Betriebs- inhaber und Führungskräfte mit Per- sonalverantwortung erfahren, wie sie die seit 2013 verpflichtend vorge- schriebene Gefährdungsbeurteilung psychischer [...] Unterforderungen nachteilig auf die Gesundheit und das Leistungsver- mögen von Mitarbeitern auswirken. Attraktiver Werbeträger in der Region. Foto: Hand- werkskammer Handwerk in der Region Sonderbeilage

  8. plw-land2016_broschuere.pdf

    Datum: 24.10.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    wird, qualifiziert. 356 junge Handwerkerinnen und Handwerker aus Baden-Württemberg hatten sich insgesamt an der Landeskonkurrenz beteiligt. Sie hatten sich zuvor in den Wettbewerben der acht Handwerkskammern durchgesetzt. Voraussetzung für die Teilnahme am Leistungswettbewerb ist eine sehr gute oder gute Gesellenprüfung. Wer also seine Lehre im aktuellen Jahr abgeschlossen hat und nicht älter als 27 [...] Handwerksjugend Technischer Modellbauer Fachrichtung: Anschauung Niclas Klafki 4 Leistungswettbewerb der Handwerksjugend Dachdecker Dominik Ketterer 79822 Titisee-Neustadt Ausbildungsbetrieb: Franz Beha

  9. Neue Feinwerkmechanikermeister

    Datum: 27.07.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Weitere sechs Prüflinge haben den praktischen und fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung im Feinwerkmechaniker-Handwerk dieses Jahr erfolgreich abgelegt. Um sich jedoch Meister zu nennen müssen noch die Prüfungsteile III (Prüfung der betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse) und IV (Prüfung der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse) abgelegt werden. Alle Prüflinge haben im praktischen Prüfungsteil ein Meisterprüfungsprojekt durchgeführt. Dazu gehört die Vorkalkulation und Angebotserstellung sowie der Entwurf des Meisterprüfungsprojekts. Verlangt wurde dieses

  10. Konjunkturbericht_3-2020.pdf

    Datum: 05.10.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    -Pandemie betroffen – u. a., weil das Bau- gewerbe einen dominierenden Anteil hat. Dennoch sind auch die baden-württembergischen Handwerksbetriebe noch weit vom „Normalbetrieb“ entfernt. Die Auslastung ist oftmals [...] waren zur selben Zeit mit ihrem Geschäftsverlauf unzufrieden. Im Vergleichs- quartal 2019 bewerteten 66,9 Prozent der regionalen Handwerker ihre Geschäftsentwicklung als gut und nur 5,4 Pro- zent als [...] erwartet jeder vierte Betrieb (25,6 Prozent; Vorjahr: 25,1 Prozent) eine Verbesserung der Geschäftslage. Gleich geblieben ist auch der Anteil der Handwerker, die von einer Fortsetzung der aktuellen Ge