Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 1241.

  1. Relevanz:
     
    18%
     

    Schadstoffbelastung zur Verfügung stellen. Gefährdungsbeurteilung Das Baujahr ist vom Unternehmen wiederum in der Gefährdungsbeurteilung zu berücksichtigen. Ist die Sachlage nicht klar, muss das [...] Sachkundenachweis erwerben - Lehrgänge an der Bildungsakademie Reutlingen Sachkundenachweis nach TRGS 519 Anlage 4C, zweitägiger Lehrgang Auffrischungskurs nach TRGS 519 Anlage 5, eintägiger

  2. Relevanz:
     
    18%
     

    Prüfers. Die Teilnehmer mussten ein umfangreiches Programm bewältigen. Im praktischen Prüfungsteil galt es, ein Meisterprüfungsprojekt, das einem Kundenauftrag entspricht, abzuwickeln. „Anwaltskanzlei Mio [...] Arbeitspädagogik, ein Muss für angehende Meister und künftige Ausbilder im Handwerk, fehlte nicht. Der Teilzeitkurs war der erste seiner Art für Maler, Lackierer und Fahrzeuglackierer, der an der Bildungsakademie Tübingen durchgeführt wurde. Nach der geglückten Premiere soll der Lehrgang fester Bestandteil des Weiterbildungsprogramms werden. Der nächste Kurs beginnt im Oktober 2011. Weitere Informationen zum

  3. Relevanz:
     
    18%
     

    aufgrund unseres engen Verwandtschaftsverhältnisses benachteiligt werden. Der Familienbetrieb ist doch auch von den Auswirkungen der Pandemie betroffen.“ Mit ihrem Anliegen wandten sich die Raibles an die [...] Raible in schwierigen Zeiten einen wertvollen Beitrag zur Fachkräftesicherung leiste. Der grundrechtliche Schutz der Familie gestatte keine Benachteiligung von Familien bei Förderleistungen des Staates. Dies sei schon vor Jahren durch Urteile des Bundesfinanzhofs und des Bundesverfassungsgerichts bestätigt worden, so Kammerpräsident Herrmann. Die Handwerkskammer Reutlingen fordert deshalb, dass der

  4. Relevanz:
     
    17%
     

    nach EURO-Norm, der technisch zulässigen Gesamtmasse und der Achsanzahl. Teilsatz 4 - CO2-Emission: 0,080 Euro/km – 0,162 Euro/km Tarife [...] Bundesfernstraßenmautgesetzes in Kraft getreten. Es gelten höhere Mautsätze. Zeitgleich wurde mit der "CO2-Anlastung" ein neuer Teilsatz zur Berechnung der Maut eingeführt. Zum 1. Juli 2024 folgt eine weitere Änderung: die Lkw-Maut wird auf Fahrzeuge ab 3,5 t ausgedehnt. Neue Tarifstruktur Die Lkw-Maut setzte sich bislang aus drei Teilsätzen

  5. Der Kammerbezirk im Überblick

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    16%
     

    Betriebe 13.812 Beschäftigte 77.200 Umsatz 11,3 Mrd. Euro Ausbildungsverträge (gesamt) 4.257 Ausbildungsverträge (neu) 1.859 Überbetriebliche Ausbildung 3.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer 70 Lehrgänge Meisterprüfungen 304 Betriebswirtschaftliche Beratung, Personal, Technik, Umwelt 4.300 telefonische Beratungen und [...] Sachverständige 62 Handwerkskammer Reutlingen: Personal 102 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (71 Vollzeit, 31 Teilzeit)

  6. Relevanz:
     
    15%
     

    * Pflichtfeld Stand 05/2025 Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Berufsausbildung und Prüfungen (GB4) Postfach 1743 72707 Reutlingen oder per E-Mail an meisterpruefung@hwk-reutlingen.de Antrag auf Freigabe des Meisterprüfungsverfahrens an eine andere Handwerkskammer Meisterprüfung im*: -Handwerk Teilnehmernummer (falls bekannt): Frau Herr Name* Vorname* Straße / Hausnummer* PLZ / Ort* Geburtsdatum* E-Mail Telefon / Handy Ich beabsichtige den/die Prüfungsteil(e) Teil I

  7. Relevanz:
     
    15%
     

    * Pflichtfeld Stand 05/2025 Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Berufsausbildung und Prüfungen (GB4) Postfach 1743 72707 Reutlingen oder per E-Mail an meisterpruefung@hwk-reutlingen.de Antrag auf Freigabe des Meisterprüfungsverfahrens an eine andere Handwerkskammer Meisterprüfung im*: -Handwerk Teilnehmernummer (falls bekannt): Frau Herr Name* Vorname* Straße / Hausnummer* PLZ / Ort* Geburtsdatum* E-Mail Telefon / Handy Ich beabsichtige den/die Prüfungsteil(e) Teil I

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    * Pflichtfeld Stand 05/2025 Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Berufsausbildung und Prüfungen (GB4) Postfach 1743 72707 Reutlingen oder per E-Mail an meisterpruefung@hwk-reutlingen.de Antrag auf Freigabe des Meisterprüfungsverfahrens an eine andere Handwerkskammer Meisterprüfung im*: -Handwerk Teilnehmernummer (falls bekannt): Frau Herr Name* Vorname* Straße / Hausnummer* PLZ / Ort* Geburtsdatum* E-Mail Telefon / Handy Ich beabsichtige den/die Prüfungsteil(e) Teil I

  9. Konjunktur

    Datum: 17.07.2020

    Relevanz:
     
    15%
     

    /2020 2019 Konjunkturbericht 4/2019 Pressemitteilung Konjunkturbericht 3/2019 Pressemitteilung Konjunkturbericht 2/2019 Pressemitteilung Konjunkturbericht 1/2019 Pressemitteilung 2018 Konjunkturbericht 4/2018 Pressemitteilung [...] Baden-Württemberg (aus dem Kammerbezirk Reutlingen sind es 300 Betriebe). Die Berechnung des Konjunkturindikators erfolgt nach der ifo-Methode: Hier eine Beispielberechnung: Im 4. Quartal 2006 beurteilten 49

  10. Relevanz:
     
    14%
     

    Gerhard Salig aus Dettenhausen gehörte dem Gremium über drei Jahrzehnte an. Salig, bis zu seinem Ruhestand an der Gewerblichen Schule in Tübingen in der Berufsausbildung tätig, war seit 1981 hauptsächlich mit der Vorbereitung und Abwicklung der praktischen Prüfungsteile befasst. 1984 stieß Kurt Hank aus Eningen dazu. Der Unternehmer prüfte das kaufmännische und betriebswirtschaftliche Wissen der Meisterschüler. Seine Schwerpunkte waren die Betriebsführung und Betriebsorganisation. Anfang des Jahres übergab der leidenschaftliche Motorradfahrer seinen Betrieb an seinen Nachfolger. Rainer Neth