Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 541 bis 550 von 1242.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    ist die elektronische Steuerprüfung. Am 4. November 2009 zeigen Webexperten, worauf kleine Betriebe beim eigenen Internetauftritt achten sollten. Im Mittelpunkt des dritten Abends am 25. November steht [...] Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Information und Anmeldung bei Andrea Leichsenring, Telefon 07121 2412-321, andrea

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Werkstätten: Sanitär / Heizung / Klima ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik": G-IH2/03 Fügetechniken - Schweißen G-IH3/03 Elektrotechnik und deren Sicherheitsmaßnahmen IH1/03 Montagetechnik IH3/03 Elektrische Komponenten und Verdrahtungstechnik IH4 [...] Meistervorbereitung Teile I und II Installateur- und Heizungsbauer/in Vorbereitung auf die Gesellenprüfung für Anlagenmechaniker/innen Wiederholungskurs in Gasgerätekunde und Biegen

  3. Krankenstand leicht gestiegen

    Datum: 27.02.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    Danach sind Verletzungen und Vergiftungen die zweithäufigste Ursache für Krankmeldungen. Mit 19,5 Prozent treten sie im Handwerk häufiger auf als im Durchschnitt aller IKK-Versicherten im Land. Dafür waren Handwerker im vergangenen Jahr deutlich seltener erkältet. Auf Krankheiten der Atmungsorgane entfielen 11,2 Prozent. Nochmals deutlich zugenommen haben die psychischen Erkrankungen. Mittlerweile beträgt ihr Anteil 8,4 Prozent. (2010: 7,6 Prozent). Stress und psychische Belastungen am Arbeitsplatz nehmen den vierten Platz aller Krankheitsursachen ein. Die Krankenkasse bietet mit ihrem Programm „IKK

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    damit in den Papierkorb. Für den Eintrag in das Transparenzregister, das vom Bundesanzeiger Verlag geführt wird, werden 4,80 Euro pro Jahr fällig. Ein Dienstleister, der Daten übermittelt, ist nicht erforderlich, denn die Eintragung erfolgt direkt unter www.transparenzregister.de. Sie haben dieses oder ähnliche Schreiben erhalten. Bitte nehmen Sie mit unserer Rechtsabteilung Kontakt auf: Telefon 07121

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein: Ein Notendurchschnitt im zuletzt erteilten Berufsschulzeugnis in den prüfungsrelevanten Fächern von mindestens 2,4. Eine Bestätigung des Ausbildungsbetriebes, dass die Auszubildenden bisher gute Leistungen erbracht haben und bis zum vorzeitigen Termin der Gesellenprüfung alle Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden können. Der Besuch der vorgeschriebenen überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungskurse. Führung der vorgeschriebenen Ausbildungsnachweise (Berichtshefte). Die betriebliche Ausbildungszeit von 18 Monaten bei Ausbildungsberufen mit

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Hierzu müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Notendurchschnitt im zuletzt erteilten Berufsschulzeugnis in den prüfungsrelevanten Fächern bzw. Bereichen von mindestens 2,4. Bestätigung des Ausbildungsbetriebes, dass der Auszubildende bisher über dem Durchschnitt liegende Leistungen erbracht hat und ihm bis zum vorzeitigen Termin der Prüfung alle Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden können. Führung der vorgeschriebenen Ausbildungsnachweise (Berichtshefte). Die betriebliche Ausbildungszeit von 18 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Ausbildungsdauer und von 24

  7. Impressum

    Datum: 19.06.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    , Hauptgeschäftsführerin E-Mail: christiane.nowottny[at]hwk-reutlingen.de Rechtsaufsicht Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg Neues Schloss, Schlossplatz 4 70173 Stuttgart [...] Handwerkskammer Reutlingen beteiligt sich nicht an Verbraucherstreitschlichtungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz.

  8. Impressum

    Datum: 25.05.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    , Hauptgeschäftsführerin E-Mail: christiane.nowottny[at]hwk-reutlingen.de Rechtsaufsicht Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg Neues Schloss, Schlossplatz 4 70173 Stuttgart [...] Handwerkskammer Reutlingen beteiligt sich nicht an Verbraucherstreitschlichtungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz.

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    leider unter dem Vorjahresniveau.“ Im Kreis Tübingen beträgt das Minus 3,9 Prozent, im Kreis Freudenstadt sind es 4,2 Prozent, im Kreis Sigmaringen 4,6 Prozent und im Kreis Zollernalb 7,5 Prozent. Für den [...] deutliche Unterschiede zu den Vorjahren auf. Während der Anteil der Männer und Frauen mit Abitur und Fachhochschulreife nochmals auf nunmehr 15,6 Prozent der Neuverträge zugelegt hat (plus 0,9 Prozentpunkte), fanden zuletzt deutlich weniger Jugendliche mit Mittlerem Bildungsabschluss den Weg ins Handwerk. Ihr Anteil ist im Vergleich zum Vorjahr um knapp ein Viertel gesunken. Dementsprechend stieg der Anteil der

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    eine einmalige An- und Rückfahrt erstattet, sofern der Betrieb zur ÜBA-Umlage der Handwerkskammer Reutlingen veranlagt wird. 4. Berufsschule und ÜBA Ist die Einladung irrtümlich während der Zeit [...] Berufsschulen im Kammerbezirk kann es sein, dass Lehrlinge des gleichen Betriebes und Lehrjahres zur gleichen überbetrieblichen Ausbildung eingeladen werden können. 1. Teilnahmepflicht Als Auszubildende(r) besteht für Sie die Teilnahmepflicht am Lehrgang. 2. Berufsschule und ÜBA Ist die Einladung irrtümlich während der Zeit des Blockunterrichts erfolgt, bitten wir Sie sofort die