Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 123.

  1. Relevanz:
     
    12%
     

    Veröffentlicht werden unter anderem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, aber auch zahlreiche Tipps für Schüler und Eltern auf der Ausbildungsplatzsuche, Hinweise für Verbraucher, und nicht zuletzt gibt es auch in diesem Jahr ein attraktives Preisausschreiben. Die Beilage mit dem Titel „Das Handwerk in der Region“ erscheint am Freitag, 1. März 2013. Ansprechpartner für Anzeigenpreise: Sibylle Pilarczyk, Schwäbisches Tagblatt und Gesamtauflage: Tel. 07071/ 934195 Ottmar Biesinger, Südwest Presse Neckar-Chronik: Tel. 07451/900913 Eberhard Euchner, Metzinger-Uracher Volksblatt: Tel

  2. Relevanz:
     
    12%
     

    Wie in den Vorjahren werden sämtliche freien Ausbildungsplätze in der Beilage enthalten sein. Ein attraktiver Mix aus Beiträgen zu den Themen Ausbildung, Bauen und Sanieren und Verbraucheripps sorgen für weitere Aufmerksamkeit. Die Beilage mit dem Titel "Das Handwerk in der Region" erscheint am Freitag, 9. März 2012. Ansprechpartner für Anzeigenpreise: Kathrin Dietter, Schwäbisches Tagblatt und Gesamtauflage: Telefon 07071 934192 Ottmar Biesinger, Südwest Presse Neckar-Chronik: Telefon 07451 900913 Eberhard Euchner, Metzinger-Uracher Volksblatt: Telefon 07123 945110 Marc Welte,

  3. Gebäude professionell managen

    Datum: 04.12.2012

    Relevanz:
     
    7%
     

    Metzingen Harald Röschl aus 72587 Römerstein Carmen Lorenzani aus 72655 Altdorf Thomas Fauser aus 72766 Reutlingen Alexander Stütz aus 73337 Bad Überkingen Cornelia Hirsch aus 73457 Essingen Christian

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Stahlbetonbauer Frieder Reiff aus 72654 Neckartenzlingen bei Gottlob Brodbeck GmbH & Co. KG Straßen- und Ingenieurbau in 72555 Metzingen 3. Bundessieger Holzbildhauerin Julia Buntzel aus 88662

  5. Manager für die Praxis

    Datum: 12.10.2012

    Relevanz:
     
    10%
     

    aus 72525 Münsingen Stefan Knittel aus 72555 Metzingen Herbert Viesel aus 72555 Metzingen Sandra Henzler aus 72555 Metzingen Ariane Forstmeier aus 72574 Bad Urach Andreas Mayer aus 72574 Bad Urach

  6. Relevanz:
     
    12%
     

    war. Ring hat die Prüfungskommissionen an der einjährigen Meisterschule in Metzingen mit viel Fingerspitzengefühl geführt und hat jährlich die Meisterprüfung mit durchschnittlich über 20 Prüflingen – [...] angemessene Bedeutung in der Aus- und Weiterbildung spielt und die Prüflinge in Metzingen eine fundierte Weiterbildung genießen konnten. (Werner Ring konnte an der Vollversammlung nicht teilnehmen; er erhielt die Alfred-Geisel-Medaille zwei Tage später bei der Zeugnisvergabe an die neuen Maßschneiderinnen in Metzingen.) Grundlage der Ehrungen Silbernes Ehrenzeichen: Geehrt werden Persönlichkeiten

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    in einem Vollzeitkurs an der Gewerblichen Schule in Metzingen auf die Prüfungen vorbereitet. Die Weiterbildung umfasste insgesamt vier thematische Schwerpunkte. Neben den technischen Lehrgängen in der

  8. Gesund und fit am Arbeitsplatz

    Datum: 28.11.2011

    Relevanz:
     
    8%
     

    Sportlehrerin aus Metzingen, die sich auf fernöstliche Entspannungstechniken spezialisiert hat, bearbeitete stark beanspruchte Rückenmuskulaturen mit Schwingstäben und Gummikugeln und löste so auch hartnäckige

  9. Relevanz:
     
    11%
     
    Feinwerkmechaniker-Meister 2011, Konstruktionszeichnung

    Der Weg zum Meisterbrief führte entweder über einen zwölfmonatigen Vollzeitkurs an der Meisterschule Metzingen oder über einen rund zweijährigen Teilzeitkurs. Die Teilzeitvariante wird von den Bildungsakademien der Handwerkskammer an den Standorten Reutlingen, Sigmaringen und Tübingen angeboten. Auch an der Meisterschule Metzingen ist möglich, sich berufsbegleitend auf die Prüfungen vorzubereiten [...] Münsingen Thomas Misic aus 72525 Münsingen Jochen Bertsch aus 72555 Metzingen Jochen Steinmaier aus 72555 Metzingen Sebastian Tharlet aus 72555 Metzingen Andreas Fausel aus 72636 Frickenhausen Andreas

  10. Regionale Betriebe auf der IHM

    Datum: 22.03.2011

    Relevanz:
     
    8%
     

    Auf der diesjährigen Handwerksmesse vom 16. bis zum 22. März 2011 waren auch Betriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen vertreten, darunter auch die Otto Knecht GmbH & Co. KG, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie zur Sonderschau "Innovation Gewinnt!" eingeladen worden war. Otto Knecht GmbH & Co. KG Das Metzinger Unternehmen mit rund 300 Mitarbeitern ist ein Familienbetrieb in der dritten Generation, weiß Jochen Knecht stolz zu berichten. Ausschlaggebend für die Einladung zur IHM war die Neuentwicklung der „Knecht KlimaPlus Wand“, die inzwischen mehrfach ausgezeichnet