Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 337.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    . Auf die erfolgreichen Teilnehmer wartet jetzt schon der nächste Termin: die Handwerkskammer Reutlingen ehrt alle Kammer-, Landes- und Bundessieger aus ihrem Bezirk am 17. Dezember 2013 in Metzingen

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Die neuen Meisterinnen und Meister Fachrichtung Maler Jennifer Banzhaf aus 72555 Metzingen Volker Glohr aus 73770 Denkendorf Till-Daniel Lampeitl aus 72764 Reutlingen Kevin

  3. Gesund und fit am Arbeitsplatz

    Datum: 28.11.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Sportlehrerin aus Metzingen, die sich auf fernöstliche Entspannungstechniken spezialisiert hat, bearbeitete stark beanspruchte Rückenmuskulaturen mit Schwingstäben und Gummikugeln und löste so auch hartnäckige

  4. Regionale Betriebe auf der IHM

    Datum: 22.03.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Auf der diesjährigen Handwerksmesse vom 16. bis zum 22. März 2011 waren auch Betriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen vertreten, darunter auch die Otto Knecht GmbH & Co. KG, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie zur Sonderschau "Innovation Gewinnt!" eingeladen worden war. Otto Knecht GmbH & Co. KG Das Metzinger Unternehmen mit rund 300 Mitarbeitern ist ein Familienbetrieb in der dritten Generation, weiß Jochen Knecht stolz zu berichten. Ausschlaggebend für die Einladung zur IHM war die Neuentwicklung der „Knecht KlimaPlus Wand“, die inzwischen mehrfach ausgezeichnet

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Bisingen Sebastian Schuster aus 72414 Rangendingen Moritz Junginger aus 72531 Hohenstein Marcus Rutta 72555 Metzingen Ralph Goss aus 72827 Wannweil Michael Klein aus 75392 Deckenpfronn

  6. Relevanz:
     
    2%
     
    Sie haben es geschafft: Die frischgebackenen Kfz-Technikermeister zusammen mit Ausbildern und Prüfern.

    "Es ist bequem, aber nicht immer gut, das Bequeme für das Gute zu halten", sagte Manfred Wildmann, der Vorsitzende der Prüfungskommission, anlässlich der Zeugnisausgabe. Deshalb sei es wichtig, das erworbene Wissen immer wieder zu erneuern. Er ermunterte die frischgebackenen Jungmeister, auch weiterhin am Ball zu bleiben und in die eigene Weiterbildung zu investieren: "Die Zukunft liegt in ihren Köpfen und nicht in den Gebrauchtwagen, die bei Ihnen auf dem Hof stehen!" Die Absolventen hatten sich in an der Gewerblichen Schule Metzingen auf die Prüfungen vorbereitet. Sie besuchten einen einjährigen

  7. Neue Kfz-Technikermeister

    Datum: 13.03.2008

    Relevanz:
     
    2%
     

    "Eine Meisterprüfung ist kein Spaziergang. Man muss hart arbeiten, um das Ziel zu erreichen", sagte Manfred Wildmann, der Vorsitzende der Prüfungskommission anlässlich der Zeugnisausgabe. Die Zustimmung der frisch gebackenen Handwerksmeister war ihm dabei sicher. 25 Kfz-Techniker haben in diesem Jahr erfolgreich den Meisterkurs an der Bildungsakademie Tübingen oder der Gewerbeschule Metzingen absolviert. Die Meisterausbildung schaffe nach wie eine solide Basis, kontinuierliche und systematische Fortbildung sei aber für heutige Meister Pflicht, so Wildmann: "Das Grundwissen reicht zwar für den

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    , Metzingen, Mössingen, Münsingen, Pfullingen, Reutlingen, Rottenburg, Tübingen und die WFG Zollernalbkreis, Industrie- und Handelskammer Reutlingen, Handwerkskammer Reutlingen, Startnetz- Reutlingen und

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Presse Neckar-Chronik Ottmar Biesinger, Telefon 07451 9009-13, nc-anzverkauf@neckar-chronik.de Metzinger-Uracher Volksblatt Rainer Jock, Telefon 07123 3688-317, muv

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Mit dabei sind in diesem Jahr wieder Bad Urach, Dettingen an der Erms, Engstingen, Engingen u. A., Grafenberg, Hayingen, Lichtenstein, Metzingen, Münsingen Pfullingen, Reutlingen, St. Johann, Walddorfhäslach und Wannweil. Neu dabei ist Trochtelfingen. Egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit: Für drei Wochen radeln wieder alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Aktion "Stadtradeln" für nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist und sammeln dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und den Landkreis. Die besten Teams im Landkreis werden prämiert