Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1051 bis 1060 von 1190.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Diese CSR-Aktivitäten kleiner und mittlerer Unternehmen sollen ins Licht der Öffentlichkeit gerückt werden und als anstiftende Beispiele dienen. Daher loben das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft

  2. Gesund und fit am Arbeitsplatz

    Datum: 28.11.2011

    Relevanz:
     
    4%
     

    Sieht einfach aus, ist es aber nicht. Das Balance Board erwies sich für so manchen Schreibtischarbeiter als echte Herausforderung. Die halbminütige Gleichgewichtsübung auf einer Wippe zeigt, wie es um

  3. Von Krise keine Spur

    Datum: 05.10.2011

    Relevanz:
     
    4%
     
    Konjunkturindikator 3/2011

    Tempo.“ Dies gelte auch auf den Stellenmarkt. „Nachdem Handwerksbetriebe in den vergangenen Monaten vermehrt neue Mitarbeiter eingestellt haben, wird sich der Personalaufbau etwas verlangsamen.“ Die

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Standardlösung vor allem Nachteile für Betriebe und Mitarbeiter bringt. Möhrle plädiert deshalb für differenzierte Regelungen, wie sie bereits für zahlreiche Branchen getroffen worden sind. So sieht beispielsweise [...] Ländle wohl keinen Mitarbeiter mehr fände, während sein sächsischer Kollege die ungefähr doppelt so hohe Mindestvergütung unserer Region nicht stemmen könnte. Für Möhrle steht deshalb fest, dass ein

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    . Der Bildungscoach der Handwerkskammer Reutlingen ermittelt gemeinsam mit den Verantwortlichen im Betrieb den Weiterbildungsbedarf der Mitarbeiter, berät bei der Kursauswahl oder entwickelt die

  6. Illegale Werbung melden

    Datum: 28.10.2011

    Relevanz:
     
    8%
     

    Der Anrufer, vermutlich Mitarbeiter eines Callcenters, wollte dem Handwerker eine private Krankenversicherung verkaufen oder zumindest einen Termin für einen Vertriebsmitarbeiter abstimmen. Auf Nachfrage, wie er denn in Kenntnis der Kontaktdaten des Handwerkers gekommen sei, erklärte er, die Handwerkskammer Reutlingen habe sämtliche Daten dem Vertriebsunternehmen zur Verfügung gestellt. Der Betrieb wandte sich an die Rechtsabteilung der Kammer und verlangte Aufklärung. Findige Anrufer Katharina Nopper, Datenschutzexpertin der Handwerkskammer Reutlingen, kennt zahlreiche solcher Fälle. „Wir

  7. Wertschätzung wirkt

    Datum: 26.10.2011

    Relevanz:
     
    12%
     

    Unternehmern und dem Führungspersonal kommt eine Schlüsselrolle zu. „Der Chef kann für den Mitarbeiter eine Belastung oder eine Ressource sein – je nachdem, wie er sich verhält“, sagt Keller-Landvogt. Spendet der Vorgesetzte kein Lob und keine Anerkennung, sondern nur unfaire Kritik, informiert er seine Mitarbeiter nicht und bindet sie nicht ein, dann empfinden diese Ärger und Frustration, was sich [...] ihren Seminaren über eine Checkliste. Die Teilnehmer kreuzen darin an, welche Formen der Wertschätzung sie ihren Mitarbeitern schon entgegenbringen – und auf welche Formen sie bislang verzichten

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    dieser Lebensmittel betrug 12,75 €. Die Betriebsordnung der Arbeitgeberin enthält die Regelung, dass die Mitarbeiter Waren, die sie essen oder kaufen wollen, in die Kasse eingeben sowie bezahlen müssen

  9. Was Betriebe erfolgreich macht

    Datum: 10.10.2011

    Relevanz:
     
    3%
     

    Marketingexpertin Andrea Eigel, bereits mehrfach als Referentin bei den Unternehmerfrauen zu Gast, führte in ein komplexes Thema ein. Ein wichtiger Hinweis: wenn der Antrieb fehlt und auch Routinen au

  10. Der gekaufte Meister

    Datum: 07.08.2009

    Relevanz:
     
    8%
     

    überhaupt nicht im entsprechenden Maße im Betrieb mitarbeiten. Es lag lediglich ein sogenannter Konzessionsträgervertrag vor. Der geschlossene Vertrag ist daher null und nichtig. Er verstößt nämlich gegen die Vorschrift, dass in einem Betrieb, der ein zulassungspflichtiges Handwerk betreibt, grundsätzlich ein Meister tatsächlich mitarbeiten muss. Ist jedoch von Anfang an beabsichtigt, dass der Meister ohne reale