Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1071 bis 1080 von 1190.

  1. Relevanz:
     
    71%
     
    Veranstaltung "Fachkräfte binden - Wettbewerbsfähigkeit sichern", 7. Juli 2011, Horb

    Mitarbeiterbindung. Doch attraktive Arbeitgeber bieten mehr als gutes Geld. Mehrere Millionen Arbeitskräfte fehlen „Der Fachkräftemangel ist ein altes Problem, aber die Schärfe hat zugenommen“, beobachtet Dr [...] Suche nach neuen Mitarbeitern komme das Unternehmen immer teurer“, so Kromer.  Auch die Gesundheitsförderung gewinne an Bedeutung und schaffe Bindung. „Der Nutzen der Weiterbildung geht über rein fachliche Aspekte hinaus“, so Kromer. Umworbene Fachkräfte „Die guten Mitarbeiter werden in Zukunft noch begehrter sein“, stellt Andrea Eigel, Geschäftsführerin der Kaleidoskop Marketing-Service Gmb

  2. Handwerk sorgt für Bewegung

    Datum: 05.08.2011

    Relevanz:
     
    3%
     

    Zur Auswahl stehen insgesamt sechs Angebote: Eine mittelschwere Wanderung führt von Hechingen hinauf zum Raichberg. Eine zweite Gruppe unternimmt unter Führung eines Alb-Guides eine Traufwanderung. Eb

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    „Die Finanzmarktkrise hat die Bedeutung der sachgerechten Bewertung von Ausfallrisiken mittels empirisch fundierter Ratingverfahren deutlich gemacht“, sagt Dr. Günther Bräunig, Vorstandsmitglied der KfW Bankengruppe, der gemeinsam mit Markus Beumer, Vorstandsmitglied der Commerzbank, den IFD-Arbeitskreis „Mittelstandsfinanzierung und Finanzsektor“ leitet, in dem die Publikation unter aktiver Mitarbeit aller IFD-Mitgliedshäuser erarbeitet wurde. „Mittlerweile sind diese komplexen Verfahren für die interne Risikosteuerung der Kreditinstitute unverzichtbar geworden und werden fortlaufend

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Beschäftigungssituation dürfte sich weiter entspannen. Jeder sechste Handwerksbetrieb (13,6 Prozent) will zusätzliche Mitarbeiter einstellen. Im Vorjahr lag dieser Wert noch bei 5,1 Prozent. Fachkräfte dringend [...] Mittelpunkt. Denn immer häufiger kämpften Handwerksbetriebe mit dem Problem, neue Stellen nicht mit qualifizierten Mitarbeitern besetzen zu können. Mit allen Folgen für die Wettbewerbsfähigkeit dieser

  5. Relevanz:
     
    13%
     

    Ab Montag, dem 3. Januar 2011, stehen die Mitarbeiter wieder zu den üblichen Zeiten zur Verfügung. Wer sich auch außerhalb der Geschäftszeiten über das Serviceangebot der Handwerkskammer und der Bildungsakademien informieren will, kann dies über die Internetseiten der Handwerkskammer Reutlingen unter www.hwk-reutlingen.de tun. Aktuell sind dort zum Beispiel über 750 freie Lehrstellen aufgeführt.

  6. Von Dornbirn nach Balingen

    Datum: 28.06.2011

    Relevanz:
     
    5%
     
    Friseurlehrling Sandra Berkmann aus Österreich zu Gast bei Harald Rothfuß in Balingen.

    Betriebsgröße wegen. Daheim in Dornbirn sind 15 Mitarbeiter tätig, darunter sechs Lehrlinge. Gewaschen, geschnitten und gestylt wird auf einer Betriebsfläche von 280 Quadratmetern. Die Arbeit in einem kleineren

  7. Von starken Frauen

    Datum: 23.10.2010

    Relevanz:
     
    4%
     

    Trockenbauer und Maler Hand in Hand arbeiten, übernahm sie mit Anfang 40 – aber der Vater wollte eigentlich doch noch nicht loslassen. Sie studierte berufsbegleitend Betriebswirtschaft, aber der Mitarbeiter der

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    angekommen“, fasste Eisert zusammen. Angesichts guter Geschäfte und erfreulicher Aussichten planten zurzeit zahlreiche Betriebe, zusätzliche Mitarbeiter einzustellen. Damit gerate auch das Thema

  9. Relevanz:
     
    9%
     

    Mitarbeiter und Kunden hat: So sollen sich Mitarbeiter stärker mit dem Unternehmen identifizieren, engagierter und motivierter sein. Und wer sich an seinem Arbeitsplatz wohl fühlt, ist vitaler, denkt klarer

  10. Relevanz:
     
    5%
     
    Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen

    Mitarbeiter ein, während der Anteil derer, die Personal abbauen mussten, nochmals auf aktuell 6,9 Prozent sank. Mit beiden Kennziffern liegen die Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen besser als der