Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1091 bis 1100 von 1190.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    einer Schließung oder Insolvenz erst dann unmittelbar betroffen sind, wenn der Versicherte von seinem Wahlrecht keinen oder zu spät Gebrauch macht. Wie bei einer Neueinstellung, bei denen eine Mitarbeiter keine Mitgliedsbescheinigung vorlegt, gibt es zwei Handlungsmöglichkeiten: Entweder meldet der Arbeitgeber die betroffenen Mitarbeiter bei der Kasse an, bei der sie vor ihrer Mitgliedschaft bei der

  2. Helfende Hand 2010 gesucht

    Datum: 16.06.2010

    Relevanz:
     
    13%
     
    Logo des Förderpreises "Helfende Hand 2010"

    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorbildlich unterstützt. Zur Teilnahme aufgerufen sind Mitglieder von Organisationen aus, die sich ehrenamtlich im Bevölkerungsschutz engagieren, wie beispielsweise der [...] kommen Arbeitgeber, die den ehrenamtlichen Einsatz ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen. Diese müssen nicht Mitglied in einer der genannten Organisationen sein. Die Bewerbungsfrist endet

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    . Existenzgründungen nach der Fortbildung und die Schaffung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen werden honoriert. Bei der dauerhaften Einstellung eines neuen Mitarbeiters oder Auszubildenden wird ein Darlehenserlass in

  4. „Grüezi mitenand?“

    Datum: 25.05.2010

    Relevanz:
     
    5%
     

    Ausnahmefälle bei der Erkrankung von gemeldeten Mitarbeitern oder bei Terminverschiebungen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Einhaltung der Mindestlöhne, die sich in der Schweiz – im Unterschied

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Jugend", so ein weiterer Werbespruch, der ebenfalls die bevorstehende Fußballweltmeisterschaft aufgreift. Andere Motive verweisen darauf, dass das Handwerk mehr Mitarbeiter hat als jedes DAX-Unternehmen, und

  6. Relevanz:
     
    9%
     
    Logo des Demografie-Exzellenz Award 2010

    Dies können innovative Arbeits- und Karrieremodelle sein, aber auch Maßnahmen im Bereich Gesundheitsvorsorge oder alternsgerechte Anreizsysteme. Preise werden in drei, nach der Zahl der Mitarbeiter eingeteilten, Kategorien vergeben. Teilnehmen können Unternehmen aller Branchen, die ihren Hauptsitz in Baden-Württemberg haben. Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg unterstützt den Wettbewerb als Kooperationspartner. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2010. Die Preisverleihung findet am 29. September 2010 in Freiburg im Breisgau statt. Bewerbungen können online unter www.demografie-exzellenz.de oder

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    von einem stabilen Personalbestand aus, fünf Prozent wollen neue Mitarbeiter einstellen. Mehr als acht Prozent der Handwerksbetriebe haben bereits im ersten Quartal 2010 zusätzliche Mitarbeiter

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    der Unternehmerfamilie ist längst nicht mehr der Regelfall. „Auch im Handwerk gewinnen Übergaben an Mitarbeiter oder externe Interessenten immer mehr an Bedeutung“, beobachtet Sylvia Weinhold

  9. Relevanz:
     
    6%
     
    Titelbild des Handbuchs Gebäudeenergieberatung

    Gebäudeenergieberatung wird vom Baden-Württembergischen Handwerkstag e.V. (BWHT) herausgegeben und entstand unter der Mitarbeit der Handwerkskammern und Fachverbände in Baden-Württemberg in Anlehnung an die Weiterbildung

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Solarstrommarkt ohne zeitlichen Anpassungshorizont schwäche vor allem die Kleinbetriebe im Handwerk, die sich und ihren Mitarbeitern im innovativen Beeich regenerativer Energien in den letzten Jahren eine Existenz