Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1131 bis 1140 von 1190.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    So jüngst auch ein "Institut für Handwerk und Gewerbe". Die Masche: Die Anrufer geben sich als Mitarbeiter der Handwerkskammer aus, um aushangpflichtige Gesetze oder ein imaginäres "Handwerkerschutzgesetz" teuer zu verkaufen. Das sollten Sie wissen: Handwerkskammern verkaufen weder aushangpflichtige Gesetze noch versenden sie solche Gesetze. Eine preisgünstige Sammlung aushangpflichtiger Gesetze ist über den Buchhandel erhältlich. Tipps, wie Sie mit solchen Telefonanrufen umgehen sollten, finden Sie hier .

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Unternehmen müssen dokumentieren, wie und in welchem Umfang sie die personenbezogenen Daten Ihrer Kunden oder auch Mitarbeiter verarbeiten und speichern. Das Bundes- und das Landesdatenschutzgesetz schreiben ein so genanntes öffentliches Verfahrensverzeichnis vor, das jedermann auf Antrag verfügbar gemacht werden muss. In diesem Verzeichnis werden alle automatisierten Verfahren einzeln aufgeführt. Findige Anwaltskanzleien greifen diese Regelung auf, um Handwerksbetriebe kostenpflichtig abzumahnen. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) weist in einem Rundschreiben darauf hin, dass das

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    des Deutschen Handwerks (ZDH) ja auch ein Büro in Brüssel eingerichtet. Die Aufgabe der dortigen Mitarbeiter ist es, bei den europäischen Entscheidungsfindungen so früh wie möglich die Stimme des

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Gefördert wird die Einstellung und Beschäftigung von Personen als Innovationsassistentinnen oder -assistenten, die ein Hochschulstudium mit technisch - naturwissenschaftlicher Ausrichtung abgeschlosse

  5. Relevanz:
     
    17%
     

    Der vollständige Programmtitel lautet Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitsnehmer in Unternehmen. WeGeBau ist ein Sonderprogramm und soll kleinen und mittleren Unternehmen bis zu 250 Mitarbeitern ermöglichen, zum einen gering qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zum anderen ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über 45 Jahre, bedarfsgerecht zu [...] freigestellt werden und es sich um eine nach der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung (AZWV) zertifizierte Maßnahme handelt. Ist die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter gering qualifiziert, d

  6. Relevanz:
     
    71%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen verkauft aber weder aushangpflichtige Gesetze noch versendet sie solche Gesetze. Es ist zwar richtig, dass jeder Arbeitgeber verpflichtet ist, einen Abdruck bestimmter

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Tagung bietet ein Kontrastprogramm zum hektischen Arbeitsalltag mit Angeboten zum Wohlergehen durch Bewegung und Entspannung, begleitet von einer gesunden Küche. Und sie soll einen Freiraum schaff

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Diese Medaille wird für herausragende berufliche oder unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft verliehen. Als Ein-Mann-Betrieb begann der Maschinenbaumechanikermeister Alfred Buck in der Waschküche des Elternhauses mit der Herstellung von Stanzteilen, inzwischen arbeiten 30 hoch qualifizierte Mitarbeiter in dem Betrieb. Mit der durch ein Weltpatent geschützten Konträrstricktechnik hatte er die Möglichkeit geschaffen, spröde Werkstoffe wie Glasfaser, Kohle- und Keramikfasern zu verstricken. Und da es hierfür keine vorhandenen

  9. Relevanz:
     
    13%
     

    Gefördert werden dabei neue, zusätzliche Gruppen für Mitarbeiterkinder bis zum vollendeten dritten Lebensjahr. Gefördert werden – bis zu zwei Jahre lang – 50 Prozent der zuwendungsfähigen Betriebskosten bis maximal 6.000 Euro pro Platz und Jahr. Beteiligen können sich Unternehmen mit bis zu 1.000 Beschäftigten. In einem Flyer finden Sie weitere Informationen.

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Den Innovationsgutschein A in Höhe von 2.500 Euro gibt es für wissenschaftliche Tätigkeiten im Vorfeld einer Entwicklung, zum Beispiel für Technologie- oder Marktrecherchen. Den Innovationsgutschein B