Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1161 bis 1170 von 1190.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    einem möglichst hohen Ausbildungsniveau: Neben Fachwissen sind Fähigkeiten im Kundenservice, in der strategischen Planung und der Mitarbeiterführung gefragt. Auszubildende mit Hochschulreife müssen in [...] Mittelpunkt. Darüber hinaus werden Unternehmens- und Mitarbeiterführung, Marketing, Finanz- und Rechnungswesen sowie Recht gelehrt und praxisnah vermittelt. Studium und Diplom werden dann auf Teile der

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Darüber hinaus waren bei dieser Veranstaltung auch Vertreter der Landratsämter, der Wirtschaftskontrolldienste (WKD) und der IHK zu der Veranstaltung eingeladen. Da diese Institutionen ebenfalls bete

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Zwar hat sich die Steigerungsrate - bezogen auf den Vormonat - verringert, aber die Nachfrage nach interessanten Handwerksberufen scheint ungebrochen. Allerdings haben die Betriebe Erwartungen an ihre künftigen Mitarbeiter: Gefordert werden immer wieder gute Mathematik- und Deutschkenntnisse, Spaß am Umgang mit Menschen oder Freude an gewissenhafter und selbständiger Arbeit. In der Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen werden von 249 Betrieben (Landkreis Sigmaringen: 38 Betriebe) zurzeit 363 freien Lehrstellen (Landkreis Sigmaringen: 57 Lehrstellen) angeboten. Darüber hinaus werden

  4. Mitarbeiterjubiläen

    Datum: 10.10.2006

    Relevanz:
     
    71%
     

    Als Dank und Anerkennung erhielten folgende Personen eine Ehrenurkunde der Handwerkskammer Reutlingen (Monate Mai bis August 2004): Freudenstadt 40 Jahre Fritz Girrbach, Heizungs- und Lüftungs

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Arbeitslosigkeit die Lage im Handwerk in der Region stabil ist. Auch in diesem Quartal fällt die Beschäftigungsbilanz im Wesentlichen ausgeglichen aus: sieben Prozent der Betriebe haben Mitarbeiter eingestellt

  6. Studium ohne Abitur

    Datum: 10.10.2006

    Relevanz:
     
    6%
     

    Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter sind heute der entscheidende Erfolgsfaktor im Wettbewerb. Das Studium fokusiert vor allen Dingen die Aspekte, die für eine Führungskraft in mittelständischen Unternehmen relevant sind. Neben betriebswirtschaftlichen Themen wie Unternehmensführung, Marketing, Personalmanagement und Kostenrechnung, werden insbesondere auch Managementtechniken, internationales Marketing, internationale Rechnungslegung sowie europäisches Recht behandelt. Die Seminare finden berufsbegleitend innerhalb von drei Jahren - etwa alle zwei Monate an zwei Tagen in Reutlinen sowie einige

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    regulären Betriebe am Markt mit ihren Beiträgen und denen ihrer Mitarbeiter die eigene Konkurrenz unterstützen müssten - nur damit diese ihnen mit subventionierten Preisen die Aufträge streitig machen könnten

  8. Qualität steht im Zentrum

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    6%
     

    Meisterfrauen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Betrieben, die Mitglieder der Meisterprüfungsausschüsse und nicht zuletzt die Angehörigen und Freunde. Die Meisterinnen und Meister des Jahrgangs

  9. Relevanz:
     
    71%
     

    Wolfram Berns (Lichtenstein-Unterhausen) hatte in einer Zeit, in der der Kostendruck immer größer wurde, im Jahr 2001 die Leitung des BTZ übernommen. Zuvor war er bereits Ausbilder für die Maler und

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Zeitraum von 18 Monaten praxisnahes und bedarfsbezogenes Wissen vermittelt wird: Mitarbeiterführung, Finanzierung und Controlling, Markt- und Kundenorientierung sowie die Entwicklung individueller