Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1181 bis 1190 von 1190.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    ausgewirkt. Die Beschäftigungsbilanz wird im laufenden Quartal allerdings nahezu ausgeglichen sein: Fünf Prozent der Betriebe werden neue Mitarbeiter einstellen, ebenfalls fünf Prozent der Handwerksunternehmer

  2. Auf Tour für mehr Lehrstellen

    Datum: 30.05.2007

    Relevanz:
     
    6%
     

    Ansprechpartnerin: Lundt ist ausgebildete Bäckerin und Innungssiegerin, Betriebsassistentin und kann die Ausbildereignungsprüfung sowie umfassende Berufserfahrung im Handwerk vorweisen. Die Mitarbeiterin der

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    Die Eröffnungsveranstaltung begann mit einem Vortrag von Pater Dr. Anselm Grün, der als wirtschaftlicher Leiter (Cellerar) der Abtei Münsterschwarzach für rund 300 Mitarbeiter in über 20 Betrieben [...] ganzen Gemeinschaft wie ein Vater.“ Und ein Vater, so Anselm Grün, müsse „den Rücken stärken“ und daher dürfe auch ein Chef den Mitarbeitern nicht „in den Rücken fallen“. Obwohl Pater Anselm Grün immer [...] „ziellos“ werde, dann korrespondierte das durchaus mit den „Ansatzpunkten einer erfolgreichen Mitarbeiterführung“ von Andrea Eigel. Auch ihr ging es darum, dass Mitarbeitern klare Vorgaben gemacht werden

  4. Erfolgsfaktor Mitarbeiter

    Datum: 04.07.2006

    Relevanz:
     
    71%
     

    Die Veranstaltung ist Teil des EU-Projekts Personal-Offensive Handwerk Baden-Württemberg „Erfolgsfaktor Mitarbeiter: Führen und fördern“. Die Teilnehmer des Personalforums erhalten einen umfassenden [...] knapp einstündige Vortrag von Pater Dr. Anselm Grün zum Thema „Mitarbeiterführung zwischen Markt und Menschlichkeit“ sein. Aber auch Aspekte wie der Einfluss der Unternehmerpersönlichkeit auf die erfolgreiche Mitarbeiterführung oder welche Möglichkeiten steuerfreier Leistungsanreize es zur Motivation von Arbeitnehmern gibt, werden auf dem Programm stehen. Innerhalb von sechs bis neun Monaten werden die

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Unterweisung werden so ausgebildete Mitarbeiter fit für den betrieblichen Alltag und tragen auch neueste technologische Entwicklungen mit. Die Ausbildung sei schließlich der sprichwörtliche „goldene Boden“ des

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Nachwuchssicherung zu betreiben. Im persönlichen Kontakt mit den Ausbildern im Betrieb geben eigens geschulte Mitarbeiter der Kammern im Rahmen einer Betriebstour praktische Tipps und Hilfestellungen rund um die

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Arbeitslosigkeit eine bedeutende Rolle. Es habe sich erwiesen, dass es trotz hoher Arbeitslosigkeit einen Mangel an gut qualifizierten Mitarbeitern gebe. Aber wie in Deutschland auch, habe das Handwerk in Frankreich

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    . Denn die fachliche Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Handwerksbetrieben kann nur über eine qualitativ hochwertige Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung gewährleistet werden

  9. Martin Fuchs ausgezeichnet

    Datum: 25.07.2006

    Relevanz:
     
    6%
     

    Programmbeiratsmitglied bei Radio Achalm bzw. deren Nachfolgern (Neckar-Alb-Radio), der Mitwirkung in den Selbstverwaltungsgremien der AOK, der Mitarbeit in der Bundesarbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche sowie der

  10. Relevanz:
     
    71%
     

    Maria Miu (Reutlingen) war seit 1992 bei der Handwerkskammer Reutlingen im Reinigungsdienst beschäftigt und dort immer eine wichtige Mitarbeiterin. Geboren wurde sie in Temeswar in Rumänien, wo sie eine Schule in deutscher Sprache besuchte. Sie siedelte 1991 nach Deutland über und beendete ihre Tätigkeit bei der Kammer im April 2006. Hermann Nagel (Pfullingen) wurde für sein 25-jähriges Dienstjubiläum im Öffentlichen Dienst geehrt. Der gebürtige Schwarzwälder machte zunächst eine Ausbildung zum Elektro-Installateur, bis er dann 1981 vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Reutlingen die