Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 511 bis 520 von 1190.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    .1 BGB kommt für in Deutschland tätige Arbeitnehmer bei der Rückkehr eines Mitarbeiters aus einer gefährdeten Region - einer Region, die von einer Reisewarnung be- troffen ist oder die vom Robert Koch [...] geben. Der Arbeitgeber kann eine ärztliche Untersu- chung eines zurückgekehrten Mitarbeiters an- ordnen, sofern er hieran ein berechtigtes Inte- resse hat. Ein solches Interesse muss das Selbstbestimmungsrecht und die körperliche Unversehrtheit des Mitarbeiters überwiegen. Dies ist anhand einer Abwägung aller maß- geblichen Umstände des Einzelfalles zu prü- fen. So kann das berechtigte Interesse des

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    .1 BGB kommt für in Deutschland tätige Arbeitnehmer bei der Rückkehr eines Mitarbeiters aus einer gefährdeten Region - einer Region, die von einer Reisewarnung be- troffen ist oder die vom Robert Koch [...] geben. Der Arbeitgeber kann eine ärztliche Untersu- chung eines zurückgekehrten Mitarbeiters an- ordnen, sofern er hieran ein berechtigtes Inte- resse hat. Ein solches Interesse muss das Selbstbestimmungsrecht und die körperliche Unversehrtheit des Mitarbeiters überwiegen. Dies ist anhand einer Abwägung aller maß- geblichen Umstände des Einzelfalles zu prü- fen. So kann das berechtigte Interesse des

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    UND ENTSENDUNGEN Wird ein Mitarbeiter von seinem Arbeit- geber in das Ausland entsandt, ist dies stets für alle involvierten Parteien eine besondere Herausforderung. Zunächst für den Mitarbeiter [...] ist angewiesen, für den Mitarbeiter und seine Familie eine sichere Situation zu schaffen. Es ist also essenziell, mögliche Gefahren vorab, aber auch während der Entsen- dung durch den Arbeitgeber zu [...] werden wollen, wenn sie Gefahren bei ei- ner Entsendung von Mitarbeitern erken- nen, analysieren, minimieren oder idealer- weise eliminieren wollen. Der GVNW unterstützt die Zielsetzung, das Thema

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    UND ENTSENDUNGEN Wird ein Mitarbeiter von seinem Arbeit- geber in das Ausland entsandt, ist dies stets für alle involvierten Parteien eine besondere Herausforderung. Zunächst für den Mitarbeiter [...] ist angewiesen, für den Mitarbeiter und seine Familie eine sichere Situation zu schaffen. Es ist also essenziell, mögliche Gefahren vorab, aber auch während der Entsen- dung durch den Arbeitgeber zu [...] werden wollen, wenn sie Gefahren bei ei- ner Entsendung von Mitarbeitern erken- nen, analysieren, minimieren oder idealer- weise eliminieren wollen. Der GVNW unterstützt die Zielsetzung, das Thema

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Regierungspräsidium Stuttgart eine Hotline für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger eingerichtet, die vom Landesgesundheitsamt im Regierungspräsidium fach- lich unterstützt wird. Sie erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich (auch am Wochen- ende) zwischen 9 und 18 Uhr telefonisch unter 0711 904-39555. Weitere Informationen: Sozialministerium Baden-Württemberg Bundesgesundheitsministerium

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Regierungspräsidium Stuttgart eine Hotline für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger eingerichtet, die vom Landesgesundheitsamt im Regierungspräsidium fach- lich unterstützt wird. Sie erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich (auch am Wochen- ende) zwischen 9 und 18 Uhr telefonisch unter 0711 904-39555. Weitere Informationen: Sozialministerium Baden-Württemberg Bundesgesundheitsministerium

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    Arbeitgeber muss über Risiken und Möglichkeiten aufklären. Er muss beispielsweise Informatio- nen bereitstellen, wie sich die Mitarbeiter vor Erkrankungen schützen können, Regeln für den Um- gang im Betrieb und [...] ?“. Zum direkten Mitarbeiterschutz können Heimarbeitsplätzen eingerichtet, „sichere" Zonen im Unter- nehmen geplant und Infizierten von nichtinfizierten Mitarbeitern getrennt werden. Außerdem hat der

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Arbeitgeber muss über Risiken und Möglichkeiten aufklären. Er muss beispielsweise Informatio- nen bereitstellen, wie sich die Mitarbeiter vor Erkrankungen schützen können, Regeln für den Um- gang im Betrieb und [...] ?“. Zum direkten Mitarbeiterschutz können Heimarbeitsplätzen eingerichtet, „sichere" Zonen im Unter- nehmen geplant und Infizierten von nichtinfizierten Mitarbeitern getrennt werden. Außerdem hat der

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Corona Information Umgang mit Beschäftigten und Unternehmensangehörigen Ein Mitarbeiter hat sich infiziert Hat sich ein Mitarbeiter infiziert und ist der Fall positiv getestet, bekommt er einen Bescheid von der Behörde. Sie entscheidet darüber, ob sie den Mitarbeiter in ein Krankenhaus oder in häusliche Qua- rantäne schickt bzw. isoliert. Das Verlassen des Hauses bzw. der [...] erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich (auch am Wochen- ende) zwischen 9 und 18 Uhr telefonisch unter 0711 904-39555. Weitere Informationen: Auf der Seite des Sozialministeriums

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Corona Information Umgang mit Beschäftigten und Unternehmensangehörigen Ein Mitarbeiter hat sich infiziert Hat sich ein Mitarbeiter infiziert und ist der Fall positiv getestet, bekommt er einen Bescheid von der Behörde. Sie entscheidet darüber, ob sie den Mitarbeiter in ein Krankenhaus oder in häusliche Qua- rantäne schickt bzw. isoliert. Das Verlassen des Hauses bzw. der [...] erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich (auch am Wochen- ende) zwischen 9 und 18 Uhr telefonisch unter 0711 904-39555. Weitere Informationen: Auf der Seite des Sozialministeriums