Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 671 bis 680 von 1190.

  1. handwerk2025-massnahmen.pdf

    Datum: 21.02.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    Stand 10. August 2017 Dialog und Perspektive Handwerk 2025 - 20 Maßnahmen Personaloffensive Handwerk 2025 1. Einrichtung einer digitalen Informations- und Wissensplattform, das für Betriebsinha- berinnen und –inhabern über Strategien zur Mitarbeitergewinnung und –bindung informie- ren und Umsetzungshilfen geben soll 2. Förderung von bis zu 8 Personalberaterstellen bei den Handwerkskammern, die die Betriebe bei Fragen rund um das Thema Personal in maximal acht Beratungstagen pro Be- trieb kostenfrei beraten 3. Schaffung eines geförderten Coachings zum Thema Personal, das vor

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    erfolgsentscheidend, die Vision offen zu erläutern und Beschäftigte in die Gestaltung der Veränderung einzubeziehen, um Unsicherheiten bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu re- duzieren. Betriebliche Strategien, die die Zukunftsausrichtung des Unternehmens be- stimmen, sollten möglichst mit Führungskräften gemeinsam entwickelt, an- gepasst und frühzeitig an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter [...] vermitteln und zu verbreiten. Innovationsneigung fördern (B) In den Unternehmen selbst, insbesondere bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbei- tern, muss die Innovationsneigung und -kultur weiter geweckt

  3. handwerk2025-massnahmen.pdf

    Datum: 21.02.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    Stand 10. August 2017 Dialog und Perspektive Handwerk 2025 - 20 Maßnahmen Personaloffensive Handwerk 2025 1. Einrichtung einer digitalen Informations- und Wissensplattform, das für Betriebsinha- berinnen und –inhabern über Strategien zur Mitarbeitergewinnung und –bindung informie- ren und Umsetzungshilfen geben soll 2. Förderung von bis zu 8 Personalberaterstellen bei den Handwerkskammern, die die Betriebe bei Fragen rund um das Thema Personal in maximal acht Beratungstagen pro Be- trieb kostenfrei beraten 3. Schaffung eines geförderten Coachings zum Thema Personal, das vor

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    erfolgsentscheidend, die Vision offen zu erläutern und Beschäftigte in die Gestaltung der Veränderung einzubeziehen, um Unsicherheiten bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu re- duzieren. Betriebliche Strategien, die die Zukunftsausrichtung des Unternehmens be- stimmen, sollten möglichst mit Führungskräften gemeinsam entwickelt, an- gepasst und frühzeitig an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter [...] vermitteln und zu verbreiten. Innovationsneigung fördern (B) In den Unternehmen selbst, insbesondere bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbei- tern, muss die Innovationsneigung und -kultur weiter geweckt

  5. dhz2018_04.pdf

    Datum: 14.02.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    , ihre Fachkräfte langfristig an ihre Unternehmen zu binden. Häufig ver- lassen gut ausgebildete Mitarbeiter bereits kurz nach der Ausbildung das Unternehmen. Dies ist insbesondere unter [...] , die Mitarbeiter zu motivieren, im Unternehmen zu bleiben. Das Seminar vermittelt das not- wendige Wissen und Empfehlungen, um eine langfristige Zusammenar- beit zwischen Betrieb und Mitarbei- ter zu [...] . seminarinhalte: Welche Möglichkeiten zur Steige- rung der Arbeitgeberattraktivität kommen in Frage? Wie können die Entgelte für die Mitarbeiter optimiert werden? !! termin: 20. Februar 2018, 17 bis 18

  6. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    Unterforderungen nachteilig auf die Gesundheit und das Leistungsver- mögen von Mitarbeitern auswirken. Attraktiver Werbeträger in der Region. Foto: Hand- werkskammer Handwerk in der Region Sonderbeilage [...] Mitarbeiterjubiläen: www.hwk-reutlingen.de/urkunden Betriebsjubiläen Handwerksbetriebe erhalten von der Handwerkskammer Reut- lingen ein Schreiben, wenn sie nach dem in der Handwerksrolle eingetragenen Gründungsdatum [...] -242, E-Mail: helena.tolstenko@hwk-reutlingen.de Mitarbeiterjubiläen Handwerksbetriebe haben außerdem die Möglichkeit, langjähri- ge Mitarbeiter auszuzeichnen, und zwar nach zehn Jahren und dann jeweils

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    darüber hinaus neben dem technologischen Wandel auch die Veränderung der Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter in Handwerksunternehmen thematisieren, so Zürker weiter.

  8. dhz2018_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Auszeichnung freuen. Das Unternehmen belegte in Kategorie 2 (11 bis 30 Mitarbeiter) den zweiten Platz. „Elektro Dessecker ist intern prozess- orientiert organisiert, als Handwerksbe- trieb TÜV [...] . Das Unternehmen konnte sich ge- gen eine Vielzahl von Mitbewerbern aus ganz Deutschland durchsetzen und belegte in Kategorie 2 (11 bis 30 Mitarbeiter) den ersten Platz. „Bei der Firma Fischer Elektro- und Beleuchtungstechnik sind die Zeichen der Zeit auf Zukunft gestellt: Hier wurde mit dem Technologie- zentrum, welches sowohl Kunden als auch Mitarbeitern für die Ausbildung marco

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Die Interessensvertretung der „Wirtschaftsmacht von nebenan“ wünscht eine geruhsame, frohe und gesegnete Advents- und Weihnachtszeit, verbunden mit den besten Wünschen für ein friedliches, gesundes, g

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    „Elektro Dessecker ist intern prozessorientiert organisiert, als Handwerksbetrieb TÜV-zertifiziert und hat auch nach außen hin sein Leistungsversprechen den Kunden und ihren entsprechenden Bedürfnissen gegenüber klar strukturiert: So gibt es sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Kunden klar ersichtliche Leistungsversprechen, die die Themen Pünktlichkeit, Sauberkeit, Erreichbarkeit nach Feierabend sowie ein 24-Stunden-Versprechen beinhalten. Zusätzlich gibt es eine klare Vision für das Jahr 2020: Bis dahin möchte das Unternehmen ein neues Firmengebäude inklusive Ausbildungswerkstatt für die