Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 991 bis 1000 von 1188.

  1. Meisterfeier in Reutlingen

    Datum: 13.10.2013

    Relevanz:
     
    6%
     

    . Geisselhart, der von international tätigen Firmen für Mitarbeiter- und Kundenveranstaltungen gebucht wird, ist ebenfalls durch zahlreiche Fernsehauftritte bekannt. Durch das Programm führte Steffi Renz. Die

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    Wenn eigene Mittel fehlen, finden kleine und junge Unternehmen nur schwer Geldgeber. Mit dem Mikromezzaninfonds Deutschland bekommen nun auch kleine Unternehmen, die kaum Zugang zu Beteiligungskapital haben, die Chance, ihr Eigenkapital zu stärken und damit bessere Finanzierungskonditionen zu erhalten. Die Kombination mit einem verbürgten Kredit der Haus- oder Förderbank ist möglich. Das Programm richtet sich an Existenzgründer und Kleinstunternehmen bis zu fünf Jahren nach Gründung mit weniger als zehn Mitarbeitern und einem Umsatz bis zu 2 Millionen Euro. Die Beteiligung ist an

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Verlässt ein Mitarbeiter das Unternehmen, hat er ab sechs Monate Betriebszugehörigkeit ein Recht auf ein qualifiziertes Arbeitszeugnis. Zwar bestimmt der Chef alleine über Note und Wortwahl im Zeugnis, der Gesetzgeber gibt jedoch ein verbindliches Notenschema vor. Auch die Bestandteile des Zeugnisses sind streng geregelt. So haben Krankheitszeiten oder ein Verweis auf Nebentätigkeiten im Zeugnis - unter normalen Umständen - nichts zu suchen. Solche rechtlichen Vorgaben verunsichern Handwerksunternehmer. Mit dem Arbeitszeugnisgenerator, einem neuen, kostenfreien Onlineangebot der Zeitschrift

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    Möglichkeiten Hilfe zu leisten. Aufgrund der Menge an Anrufen seien die Möglichkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jedoch eingeschränkt. Eisert: „Listen mit vollständigen Adressangaben von

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    erwirtschaften und höchstens 500 Mitarbeiter beschäftigen. Ansprechpartner beim Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V. ist Thomas Hagenbucher, Telefon 0711 222 13-2770, E-Mail: thomas.hagenbucher@bwgv-info.de.

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    Gesucht werden Arbeitszeit- und Karrieremodelle ebenso wie neue Produkten, bei denen zeitgemäße Technik verständlich und handhabbar gestaltet ist. Ein weiteres Themenfeld ist der Dienstleistungsbereich, wie zum Beispiel mobile Dienste oder Ladenkonzepte. Preise werden in drei, nach der Zahl der Mitarbeiter eingeteilten Kategorien vergeben. Teilnehmen können alle Unternehmen und Organisationen aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung, die ihren Hauptsitz in Baden-Württemberg haben. Der Wettbewerb wird vom Baden-Württembergischen Handwerkstag, dem Ministerium für Finanzen und

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Service von Handwerk International und dem Enterprise Europe Network. Stellvertretend für die acht Handwerkskammern in Baden-Württemberg sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ansprechpartner für die

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Der Preis richtet sich an Unternehmen, die auf unterschiedlichste Weise soziale Verantwortung übernehmen. Um zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beizutragen bringen Unternehmen je nach Projekt nicht nur materielle Gegenwerten (Corporate Giving) wie Spenden, Zustiftungen, Sponsoringaktivitäten ein, sondern auch anderweitige Ressourcen wie Mitarbeiterengagement (Corporate Volunteering) oder [...] nach außen kommuniziert, nehmen sowohl Öffentlichkeit als auch die eigenen Mitarbeiter das Unternehmen positiver wahr. Hierdurch werden ökonomische Effekte begünstigt und eine „Win-Win“ Situation

  9. Gütesiegel für Paravan

    Datum: 11.07.2013

    Relevanz:
     
    9%
     

    lässt keinen Zweifel an einer sicheren finanziellen Zukunftsperspektive. Gepaart mit dem erfolgreichen Produktmanagement der Paravan GmbH können Mitarbeiter und Unternehmensleitung weiterhin entspannt in [...] Inhabers, Roland Arnold, und seinem qualifizierten Mitarbeiterstab zu verdanken sind.

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    andere Form der Weiterbildung „Mir gefällt der Praxisbezug“, fasst die 35-Jährige ihre Motivation zusammen. Neben Werbung und Controlling findet sie vor allem das Thema „Mitarbeiter finden und binden“ interessant. Acht Mitarbeiter sind zurzeit in der Zimmerei beschäftigt. „Für uns wird es in der Zukunft entscheidend sein, gute Kräfte zu finden und langfristig zu binden“, glaubt Wagner. Pfiffige