Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 379.

  1. Neue Widerrufsbelehrung

    Datum: 23.09.2011

    Relevanz:
     
    13%
     

    Änderungen sofort vorzunehmen. Rechtssichere Muster kostenlos verfügbar Durch die Aufnahme der Musterwiderufs- und Musterrückgabebelehrung des Gesetzgebers in das Einführungsgesetz zum Bürgerlichen [...] Shops, Europas Marktführer für die Zertifizierung von Onlineshops, bietet Musterbelehrungen zum kostenlosen Download an. Wer die Änderungen nicht fristgerecht umsetzt, riskiert nach dem 4. November 2011

  2. Relevanz:
     
    13%
     

    Diese und alle weiteren Änderungen, wie zum Beispiel die neue Eigenheimrente, behandeln die Steuerexperten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks in ihrem Steuerratgeber 2008/2009. Die Broschüre gibt einen anschaulichen Überblick über die einzelnen Steuerarten und soll Betriebe unterstützen, sich auch im neuen Jahr 2009 steueroptimal aufzustellen. Die 54-seitige Broschüre kostet 8,50 Euro. Bestellungen an die Marketing Handwerk GmbH, Bestellservice, Ritterstraße 21, 52072 Aachen, Fax 0241 89493-29. Muster Bestellformular

  3. Relevanz:
     
    13%
     

    Viele Selbstständige besitzen mehrere Fahrzeuge in ihrem Betrieb. Werden diese Fahrzeuge auch für private Zwecke genutzt, liegt darin ein geldwerter Vorteil, der versteuert werden muss. Der ZDH-Flyer "Die Privatnutzung von Firmenwagen" informiert darüber, wann die Finanzverwaltung eine Privatnutzung annimmt, wie der geldwerte Vorteil ermittelt wird und erklärt die steuerrechtlichen Regelungen. Flyer „Die Privatnutzung von Firmenwagen“ (Muster) Der kostenlose Flyer kann angefordert werden unter Telefon 07121 2412-121, E-Mail .

  4. Flyer zum Steuerbonus

    Datum: 15.11.2006

    Relevanz:
     
    13%
     

    Beschrieben werden unter anderem die Begünstigung aller handwerklichen Tätigkeiten für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen, die in einem inländischen Haushalt des Steuerpflichtigen erbracht werden. Neu ist, dass selbst Wohnungseigentümer- gemeinschaften unter den im Flyer benannten Voraussetzungen den Steuerbonus in Anspruch nehmen können. Der Flyer beschäftigt sich anhand von Beispielen mit den wichtigen Details für Betriebe und Kunden. Ein Muster ist als pdf-Datei unten auf dieser Seite verfügbar (Größere Auflagen können Handwerksbetriebe im Internet bestellen: http://www.marketinghandwerk.de/index.php?id=37):

  5. Daniel Seeger

    Datum: 20.08.2015

    Relevanz:
     
    13%
     

    (Patent, Gebrauchsmuster, etc.), Werkstoffe/Produkte/Verfahren, Zulieferwesen

  6. Relevanz:
     
    12%
     

    dann in verschlüsselter Form erfolgen. Zugleich muss sichergestellt sein, dass das Gesundheitsamt die Daten in einer lesbaren Form erhält. Merkblätter und Muster ZDH – Praxis Datenschutz: Erhebung von Kundendaten in Friseursalons (Juni 2020) Muster: Dokumentation von Kundenbesuchen ZDH – Praxis Datenschutz: Datenschutz bei „Click and Meet“ Muster zur Erhebung von

  7. Minijobs & Co. im Überblick

    Datum: 13.10.2015

    Relevanz:
     
    11%
     

    Behandelt werden die aktuellen Regeln zu Minijobs im gewerblichen Bereich und in Privathaushalten, zu kurzfristigen Beschäftigungen und den so genannten Midijobs. Ein Schwerpunkt sind die unterschiedlich ausgestalteten sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen. Welche Steuern und Abgaben jeweils anfallen, können Arbeitgeber und Arbeitnehmer einer tabellarischen Übersicht entnehmen. Ein – nicht druckbares – Muster des Faltblatts können Sie als PDF herunterladen: ZDH-Faltblatt „Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse“ (Stand: Oktober 2015) Ein gedrucktes Exemplar können Sie bei Ines Gharabli

  8. Relevanz:
     
    11%
     

    anfordern (07121 2412-121). Bitte beachten: Die Lieferung der Flyer ist für die 24. KW angekündigt. Ein Muster finden Sie hier als pdf.

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    Von A wie „mit Arbeitsmitteln Steuern sparen“ bis Z wie „Zinsen in der Steuererklärung ansetzen“ enthält die Broschüre 25 wertvolle Tipps, mit denen Arbeitnehmer bares Geld sparen können. Die neue Ausgabe berücksichtigt alle relevanten gesetzlichen Änderungen, Gerichtsurteile und Verwaltungsanweisungen des Bundesfinanzministeriums. Nichts geändert hat sich an der verständlichen Darstellung der oftmals komplizierten Regelungen. Ebenso enthält die Broschüre Musterschreiben für Steuerzahler, die einen Einspruch gegen den Bescheid einlegen oder eine Fristverlängerung für die Abgabe der

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Die Bundesagentur für Arbeit finanziert Hilfen für Betriebe, die junge Menschen mit Förderbedarf ausbilden. Das Konzept: Betriebe erhalten individuell auf ihren Bedarf zugeschnittene Unterstützungsleistungen vor und während der Ausbildung. Die Maßnahmen – Beratung, Coaching, Sprachkurse oder Förderunterricht – werden durch einen Bildungsträger erbracht. Die dafür anfallenden Kosten werden vollständig von der Bundesagentur getragen. ZDH-Faltblatt „Assistierte Ausbildung“ (Muster) Das Faltblatt kann angefordert werden bei den Ausbildungsberatern der Handwerkskammer: Ulrike Brethauer