Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 564.

  1. Formulare & Downloads

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    44%
     

    Muster verbinden müssen. Arbeitsvertragsmuster Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) hält eine Sammlung von Musterverträgen für handwerkstypische Arbeitsverhältnisse vor, die [...] bereit. Für Einzelberatungen zum Inhalt der Muster setzen Sie sich bitte mit Ihrer Handwerkskammer in Verbindung. Arbeitsvertragsmuster Muster für eine Abmahnung Muster für eine ordentliche Kündigung Muster für eine außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung Aufhebungsvertrag ohne Abfindung BWHT

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    „Noch immer entscheiden sich zu wenige junge Menschen für eine handwerkliche Ausbildung, obwohl das Handwerk zukunftssichere und sinnstiftende Berufe bietet“, betont Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Reutlingen. Derzeit sind in den Handwerksbetrieben der Region noch zahlreiche Ausbildungsplätze für das Ausbildungsjahr 2025 unbesetzt. „Das dürfen wir uns angesichts des [...] , ihren Traumberuf zu finden, sollen Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte noch stärker für die Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk sensibilisiert werden. Ziel ist es, die Zahl der neu

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Aktivitäten aus. Gefälschte Schreiben, die nach demselben Muster aufgebaut sind, erreichten nun auch erste Mitgliedsbetriebe der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Weitere [...] um Schreiben bzw. E-Mails an Mitgliedsunternehmen der BGN mit dem Betreff „Pflicht zur Anbringung des Augenspülstation-Schildes – Frist zur Umsetzung“ beziehungsweise „Wichtige Zahlungsaufforderung für Augenspül-Schild (verpflichtend)“. Unter dem Label DGUV kursieren Schreiben mit dem Betreff „Einführung des digitalen Präventionsmoduls zum 1. Juli 2025 Verpflichtende Teilnahme für alle Mitgliedsunternehmen

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    für die sogenannten verwandten Handwerke (vgl. Verordnung über verwandte Handwerke). Falls der Inhaber diese Qualifikation nicht hat, kann er einen entsprechend quali- fizierten Betriebsleiter beschäftigen. Anlage B zur HwO Die Anlage B ist unterteilt in Abschnitt 1 (zulassungsfreie Handwerke) und Abschnitt 2 (handwerksähnliche Tätigkeiten). Anlage B Abschnitt 1 Für die zulassungsfreien Handwerke [...] B Abschnitt 2 sind Gewerbe verzeichnet, die handwerksähnlich betrieben werden können. Es handelt sich um 52 Gewerbe, für die keine besondere Befähi- gung zu ihrer Ausübung erforderlich ist

  5. dhz2025_08.pdf

    Datum: 10.04.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsverträge. Ein Vorteil für Ausbildungsbetriebe: Die digitale Vorlage steht im Kundenportal mit allen in der Handwerksrolle verfüg- baren Betriebsdaten vorausgefüllt zur Verfügung, sodass er nur noch mit [...] jeder Auszubildende die Möglichkeit, die Vergütung in Höhe der Kosten des monatlichen ÖPNV-Tickets umzuwandeln. Der Workshop bietet praktische Hilfestellung für Ausbilder. Foto: Nonwarit – [...] Handwerks zu sichern und junge Menschen für diese Berufe zu begeistern. Wir möchten die Attraktivität einer Aus- bildung im Handwerk hervorheben und die guten Zukunftsperspekti- ven, die kreative Arbeit

  6. dhz2025_07.pdf

    Datum: 27.03.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    .hwk-reutlingen.de/sachverstaendige Hartmut Wörner Sachverständiger Foto: privat Aktuelle wirtschafts politische Nachrichten fürs Handwerk w w w. DHZ .net Nach vielen Jahren wieder eine Zunahme Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge im [...] ­ ressiert. Er durfte sich vorstellen und wurde gleich für eine Woche als Prak­ tikant verpflichtet. „Einen Auszubildenden mit 36 Jah­ ren hatten wir noch nie. Aber darauf kommt es auch nicht an. Der Charak­ ter und die Sozialkompetenz eines Menschen sind viel wichtiger. Und bei Philipp passt alles perfekt, er ist ein großer Gewinn für unser Team“, erläutert Joscha Hohnberg, einer der beiden

  7. Relevanz:
     
    14%
     

    Besonders erfreulich ist der landesweite Vergleich: Die Handwerkskammer Reutlingen gehört gemeinsam mit Freiburg zu den Spitzenreitern beim Zuwachs an Ausbildungsverträgen. Während einige Regionen stagnieren oder sogar Verluste hinnehmen mussten, zeigt sich hier eine erfreuliche Entwicklung. Für den Landkreis Reutlingen verzeichnet die Handwerkskammer Reutlingen in der Lehrlingsrolle 607 neue Auszubildende (2023: 533), für den Landkreis Freudenstadt 253 (2023: 246), Sigmaringen 249, (2023: 244), Tübingen 390 (2023: 391) und für den Zollernalbkreis 360 Auszubildende (2023: 328). „Diese Entwicklung

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    offiziellen Muster für die Erfüllung der Informationspflich- ten gemäß BFSG verfügbar. Vorhandene Muster beziehen sich in der Regel auf eine Anlage zum Praxis Recht „Verpflichtende barrierefreie Gestaltung von Firmenwebseiten“: FAQ ZDH 2025 Seite 7 von 7 sogenannte „Erklärung zur Barrierefreiheit“, die nur für den öffentlichen Sektor ver- pflichtend ist. Diese Muster sind jedoch im Kontext des [...] werksbetrieben ab 29. Juni 2025 barrierefrei sein? Die im BFSG und der BFSGV geregelten Anforderungen der Barrierefreiheit hinsichtlich Webseiten gelten für „Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr

  9. Elektronische Rechnung ab 2025

    Datum: 19.02.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Verwaltung e.V. (AWV) hat eine Musterdokumentation erarbeitet. AWV-Musterdokumenation Beachten Sie bitte, dass eine Softwarelösung für das Lesen und Erstellen von E-Rechnungen auch die [...] gewerblichen Wirtschaft berücksichtigt und damit Nachbesserungen erzielt. Zugleich wurde das BMF-Schreiben um zahlreiche Klarstellungen erweitert, die auch für Handwerksbetriebe relevant sind [...] inländischen Unternehmern ab dem 1. Januar 2025 Welche Software ist die richtige für mich? Ab dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in der Lage sein, E-Rechnungen zu

  10. dhz2025_05.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    Betriebs-Nr. - Rechnungs-Nr. Bitte bei Zahlung / Schriftverkehr angeben HWK Reutlingen • Postfach 1743 • 72707 Reutlingen Vertraulich - nur für die Geschäftsleitung Mustermann Max Maxmustermann Str. 1 72762 [...] Kostenstruktur der überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) auswirkten: ț Materialkosten: Steigende Preise für Rohstoffe und Lehrmaterialien führten zu erhöhten Ausgaben, insbesondere in technischen Aus [...] beschlossen. Für welchen Zeitraum gilt der Kammerbeitrag? Der Handwerkskammerbeitrag ist ein Jahresbeitrag. Er wird für den Zeit­ raum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember eines Jahres erhoben. Bei einer