Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 564.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    Voraussetzungen das „Aufstiegs-BAföG“ – eine von Bund und Ländern finanzierte Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz – für sich beantragen. Die Förderung ist an bestimmte persönliche, qualitative und zeitliche Anforderungen geknüpft, über welche Sie sich online oder direkt bei Ihrem zuständigen Förderamt informieren können. Der richtige Ansprechpartner ist das Amt für [...] Weiterbildung absolvieren wollen. Das aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanzierte Stipendium läuft über maximal drei Jahre. Was wird gefördert

  2. dhz2022_17.pdf

    Datum: 12.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    etwas Prakti- sches“ war Johannes Dai- kers Antwort auf die Frage, was er denn nach der Schule machen möchte. Rea lschule, anschließend zwei Jahre Technisches Gymnasium waren für ihn einfach genug [...] Verantwortung. Er ist ein interes- santer junger Mann mit vielfältigen Interessen wie Musik, Tennis oder Jagd.“ Für Johannes ist jeder neue Arbeitstag eine willkommene Abwechslung und Herausforderung [...] - den“, erklärt Johannes Daiker. „Meine Arbeit hier erfüllt mich mit Stolz und schenkt den Kunden Freude – was will ich mehr. “ Breites Aufgabenspektrum im mustergültigen Betrieb Seit über 30 Jahren

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Auf jeden Fall etwas Praktisches“ war Johannes Daikers Antwort auf die Frage, was er denn nach der Schule machen möchte. Realschule, dann zwei Jahre Technisches Gymnasium waren für ihn einfach genug [...] Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung. Er ist ein interessanter junger Mann mit vielfältigen Interessen wie Musik, Tennis oder Jagd.“ Für Johannes ist jeder neue Arbeitstag eine willkommene Abwechslung [...] den Händen“, erklärt Johannes Daiker. „Meine Arbeit hier erfüllt mich mit Stolz und schenkt den Kunden Freude – was will ich mehr.“ Breites Aufgabenspektrum im mustergültigen Betrieb Seit über

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    „Nach zwei Jahren, in denen vor allem die Corona-Pandemie für einen starken Rückgang sorgte, ist das eine ermutigende Zwischenbilanz. Die Betriebe haben ihr Angebot in dieser schwierigen Zeit nicht [...] sich für ein Studium entscheiden. Beide Trends betreffen die duale Ausbildung im Allgemeinen. Es fehlt grundsätzlich an der gesellschaftlichen Wertschätzung beruflicher Qualifikationen.“ Das Handwerk [...] Ausbildungsplätze in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Das Angebot geht quer durch alle Branchen, vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik über

  5. dhz2022_15-16.pdf

    Datum: 04.08.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    Delegierten des Hand- werks – Arbeitgeber und Arbeitnehmer – haben die Arbeit der aktuellen Sit- zungsperiode mit zahlreichen Vorla- gen für die Zukunft fortgesetzt. In der Sommervollversammlung, die in Eningen in der HAP-Grieshaber-Halle tagte, befasste sich Kammerpräsi- dent Harald Herrmann in seinem Bericht mit den Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine, den extremen Preissteigerungen für Energie [...] engpässe sowie hohe Preissteigerun- gen für Material und Energie bereits zu dieser Zeit ein Thema gewesen, das sich zunehmend zuspitzte. Der Kostendruck quer durch alle Gewerke nahm zu; weit über 80 Pro

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Wenn ein zufriedener Kunde zum Betrag für die Arbeitsleistung zusätzlich noch ein Trinkgeld für den Mitarbeiter drauflegt, geht das Finanzamt leer aus. Trinkgelder für Mitarbeiter sind steuerfrei [...] Steuerfreiheit des Trinkgelds für Mitarbeiter, aber in diesem Fall muss sowohl die Vereinnahmung, als auch die Auszahlung über das elektronische Kassensystem aufgezeichnet und dokumentiert werden. Die [...] ) durch. Praxisbeispiele helfen bei der Umsetzung im Betrieb. Trinkgeld für Mitarbeiter Trinkgeld für Betriebsinhaber Trinkgeld-Pool, der unter Mitarbeitern und gegebenenfalls Betriebsinhaber

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    obligatorischen Konjunkturrückblick. Allerdings seien Lieferengpässe sowie hohe Preissteigerungen für Material und Energie bereits zu dieser Zeit ein Thema gewesen, das sich zunehmend zuspitzte. Der Kostendruck quer durch alle Gewerke nahm zu; weit über 80 Prozent der Betriebe mussten für Material, Vorprodukte und Energie spürbar mehr bezahlen als noch ein Jahr zuvor. Teilweise sprunghaft angestiegen seien die Preise für Beton, Stahl, Dämmstoffe, Kunststoffteile und Abdichtungen. Hinzu kamen Lieferengpässe bei elektronischen Bauteilen und deutlich höhere Kosten für Strom, Gas, Heizöl und Treibstoffe. Dabei blieb

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    RB-Blog dargestellt. Hier finden Sie auch ein kommentiertes Muster für Neueinstellungen. Berlin, 20. Juli 2022 Diese Übersicht ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Sie ersetzt keine Beratung im [...] Anlage Handlungshilfe für die Beratungspraxis Übersicht über die wesentlichen Arbeitsbedingungen gemäß § 2 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 bis 15 NachwG Vertragsbedingung Konkrete gesetzliche Vorgabe [...] G) Voraussetzungen für Schichtänderungen Ruhepausen und Ruhezeiten gemacht werden. Unklar ist aktuell, was der Gesetzgeber hier verlangt. Eine bloße Bezugnahme auf gesetzliche Vorschriften (z.B. § 4 Arb

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    Mit dem aus EU-Mitteln finanzierten Förderprogramm „Ausbildungsbereitschaft stärken - REACT-EU“ soll verhindert werden, dass das Angebot an Ausbildungsplätzen in kleineren Betrieben infolge der Corona-Krise zurückgeht. Das Programm im Überblick: Antragsberechtigt sind Betriebe mit Sitz in Baden-Württemberg, die bis zu neun lohnsteuerpflichtige Mitarbeiter beschäftigen (Vollzeitäquivalente). Den Zuschuss gibt es für Ausbildungsverträge in staatlich anerkannten Ausbildungsberufen. Die Ausbildungsverträge müssen im entsprechenden Verzeichnis eingetragen sein. Der Beginn der

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    . Alle Beratungen sind für Mitgliedsbetriebe kostenlos. Bedenken Sie aber auch, dass unsere Mitarbeiter für über 13.600 Handwerksbetriebe zuständig sind. Sollten Sie nicht sofort den zuständigen Sachbearbeiter erreichen, dann hinterlassen Sie eine Nachricht: Wir rufen zurück. Betriebswirtschaftliche Beratung Welche Kredite sind für Ihre Betriebsfinanzierungen günstig? Welche Unternehmensform ist für [...] moder- ner Datenverarbeitungs und Telekommunikationsinstrumente? Sind Sie unsicher bei der Einführung neuer EDV Komponenten? Wissen Sie nicht, welche Software für Ihren Betrieb die richtige ist