Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 564.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Hobby zum Beruf gemacht Lena Zielke hat ihren Traum verwirklicht und sich für eine Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin entschieden. 14 Gegen alle Klischees Drei junge Handwerkerinnen über [...] die Chancen auf dem Ausbildungsmarkt als „gut“ oder „sehr gut“. Das gilt besonders für das Handwerk. Kein anderer Wirtschaftszweig bietet so vielfältige und spannende Perspektiven, und zwar für [...] - bildungsmagazins vorstellen, sind auf unterschiedlichen Wegen unterwegs. Was sie verbindet, ist die Begeiste- rung für das, was sie tun. Sie sind stolz auf das, was sie machen. Und sie haben noch einiges vor

  2. Handwerkskammer Reutlingen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    9%
     

    Formulare, Merkblätter, Leitfäden für Betriebe und Vertragsmuster sind online abrufbar [...] Bei der Meisterfeier 2024 in Reutlingen wurden 305 neue Meisterinnen und Meister aus 14 Gewerken für ihre herausragenden Leistungen und ihren erfolgreichen Abschluss geehrt [...] . Kurse und Seminare finden Die Bildungsakademien der Handwerkskammer bieten für jeden die passende Weiterbildung

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Informationen: erhalten Sie bei Ihrer Innung, dem Fachverband, Ihre Handwerkskammer oder die Bundesagentur für Arbeit. Weitere Informationen finden Sie unter www.make-it-in-germany.com (im „Quick- Check [...] Sie beim Betriebsnummern-Service der Bundesagentur für Arbeit. Anmeldung zur Sozialversicherung Sie müssen innerhalb von sechs Wochen nach Beschäftigungsaufnahme Ihren Mitarbeiter zur [...] Pflichtversicherung für Arbeitgeber, die Mitglied in der Ausgleichskasse sind. Sie zahlen monatlich einen Fixbetrag an die Krankenkasse. Diese springt dann ganz oder teilweise ein, wenn Sie Entgeltfortzahlung

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Handwerker für die Selbstständigkeit entscheiden, egal ob im Rah- men einer Neugründung oder durch die Übernahme eines Unternehmens. Vor allem potenziellen Nachfolgern bietet sich eine gute Perspektive, denn in den nächsten zehn Jahren stehen ca. ein Drittel der Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg zur Übergabe an. Die Zeiten für Gründer und Betriebs- übernehmer sind nicht immer einfach, unsere gesamte [...] ? 20 Betriebswirtschaftliche Aspekte 20 Unternehmensanalyse – Due Diligence 23 Notwendige Unterlagen für die Betriebsübergabe 25 Verfahren der Unternehmensbewertung 27 Pachtpreis 28

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Handwerker für die Selbstständigkeit entscheiden, egal ob im Rah- men einer Neugründung oder durch die Übernahme eines Unternehmens. Vor allem potenziellen Nachfolgern bietet sich eine gute Perspektive, denn in den nächsten zehn Jahren stehen ca. ein Drittel der Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg zur Übergabe an. Die Zeiten für Gründer und Betriebs- übernehmer sind nicht immer einfach, unsere gesamte [...] ? 20 Betriebswirtschaftliche Aspekte 20 Unternehmensanalyse – Due Diligence 23 Notwendige Unterlagen für die Betriebsübergabe 25 Verfahren der Unternehmensbewertung 27 Pachtpreis 28

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    Informationen und Muster-Businesspläne unter „Planungshilfen“ auf www.selbstaendig-im- handwerk.de, dem kostenlosen Internetportal für Gründer und junge Unternehmen der baden- württembergischen Handwerkskammern. [...] Baden-Württemberg und des Bundes für Gründerinnen und Gründer ermöglichen Ihnen einen guten Start in die Selbständigkeit und helfen Ihnen in der Zukunft beim Aus- bau oder der Sicherung Ihres jungen Unternehmens. Verwendungszweck Die Förderprogramme für Gründer und junge Unternehmer können Sie beantragen zur: - Gründung eines neuen Unternehmens. - Übernahme eines bestehenden Unternehmens. - Übernahme einer tätigen

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    Informationen und Muster-Businesspläne unter „Planungshilfen“ auf www.selbstaendig-im- handwerk.de, dem kostenlosen Internetportal für Gründer und junge Unternehmen der baden- württembergischen Handwerkskammern. [...] Baden-Württemberg und des Bundes für Gründerinnen und Gründer ermöglichen Ihnen einen guten Start in die Selbständigkeit und helfen Ihnen in der Zukunft beim Aus- bau oder der Sicherung Ihres jungen Unternehmens. Verwendungszweck Die Förderprogramme für Gründer und junge Unternehmer können Sie beantragen zur: - Gründung eines neuen Unternehmens. - Übernahme eines bestehenden Unternehmens. - Übernahme einer tätigen

  8. Mindestausbildungsvergütung

    Datum: 30.01.2023

    Relevanz:
     
    11%
     

    BBiG durchgeführt werden. Wegen Änderungen im SGB III werden die öffentlichen Zuschüsse für derartige Ausbildungsverträge entsprechend angehoben [...] Tarifvertrags und dessen Laufzeit – im Ausbildungsvertrag vereinbart werden. Läuft der einschlägige Tarifvertrag aus, gelten dessen Vergütungsregelungen für bereits begründete Ausbildungsverhältnisse [...] Mindestausbildungsvergütung – was Betriebe wissen müssen Durch das Gesetz zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung wird eine gesetzliche Mindestausbildungsvergütung nach § 17 BBiG für Auszubildende in

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    . Der Lernbegleiter Aufgabe des Ausbilders ist es, Projektideen und Konzepte zu entwickeln und den Umfang bzw. den Zeitrahmen des Projekts festzulegen. Der Ausbilder ist für die Schaffung der [...] . -BE KrEATivE and STAY CuRIouS Zusatz: Die Abbildungen dienen nur zum besseren Verständnis. Objekt nur für den Eigenbedarf entwickelt. Ab 2. Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer [...] aufgreift und in die Gegenwart überträgt. Der Retro-Effekt kann sich in verschiedenen Formen zeigen, wie zum Beispiel in der Verwendung von Vintage- Farben, klassischen Mustern oder alten Technologien.

  10. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Beratung in unserer Rechtsabteilung inklusive der Bereit- stellung einer Vielzahl von Formula- ren und Mustern ist durch den Mit- gliedsbeitrag bei der Handwerks- kammer abgedeckt und verursacht für die [...] : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Die Formel für Ihr Dream-Team Workshop-Reihe „Mitarbeitende binden – finden – führen“ Was hält Leistungsträger im [...] zentralen Herausforderungen mit dem Ziel, praxiserprobte Personal- strategien vorzustellen und Ansätze und Maßnahmen für die betriebli- che Praxis zu entwickeln. Auf dem Programm der Online-Workshops, die