Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 564.

  1. Relevanz:
     
    28%
     

    Anlage 2 Praxis Datenschutz: Datenschutz bei Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf Musterformulierung für Handwerksbetriebe der Gesundheitshandwerke: Einwilligung zur Übertragung von Kundendaten an den Käufer Sehr geehrte(r) Frau/Herr, als Kunde möchte ich Sie darüber informieren, dass ich den Betrieb zum TT.MM.JJJJ. an Frau/Herrn XY übergeben werde. Ich danke Ihnen für das mir stets [...] 12345 Musterstadt Fax: 123456789 E-Mail: info@musterbetrieb.de Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Einwilligungserklärung Ja, ich/wir bin/sind damit einverstanden, dass meine

  2. Relevanz:
     
    28%
     

    1 Anlage Praxis Datenschutz Löschkonzept für Daten – Hinweise für Handwerksbetriebe Die Liste stellt eine Übersicht praxisrelevanter Verfahren dar und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Verfahren Gesetzliche Aufbewahrungspflicht Gesetzliche Löschfrist Übliche, unverbindliche Löschfrist in der Praxis (es ist anzunehmen, dass eine längere Datenaufbewahrung i [...] 6 Jahre, § 147 AO --- 30 Jahre nach Einstellung (Versorgungsansprüche auch für Hinterbliebene verjähren 30 Jahre nach Entstehung). Lohn-/Entgeltunterlagen 6 Jahre, § 147 AO

  3. Relevanz:
     
    28%
     

    1 Anlage Praxis Datenschutz Löschkonzept für Daten – Hinweise für Handwerksbetriebe Die Liste stellt eine Übersicht praxisrelevanter Verfahren dar und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Verfahren Gesetzliche Aufbewahrungspflicht Gesetzliche Löschfrist Übliche, unverbindliche Löschfrist in der Praxis (es ist anzunehmen, dass eine längere Datenaufbewahrung i [...] 6 Jahre, § 147 AO --- 30 Jahre nach Einstellung (Versorgungsansprüche auch für Hinterbliebene verjähren 30 Jahre nach Entstehung). Lohn-/Entgeltunterlagen 6 Jahre, § 147 AO

  4. Relevanz:
     
    28%
     

    1 Anlage Praxis Datenschutz Löschkonzept für Daten – Hinweise für Handwerksbetriebe Die Liste stellt eine Übersicht praxisrelevanter Verfahren dar und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Verfahren Gesetzliche Aufbewahrungspflicht Gesetzliche Löschfrist Übliche, unverbindliche Löschfrist in der Praxis (es ist anzunehmen, dass eine längere Datenaufbewahrung i [...] 6 Jahre, § 147 AO --- 30 Jahre nach Einstellung (Versorgungsansprüche auch für Hinterbliebene verjähren 30 Jahre nach Entstehung). Lohn-/Entgeltunterlagen 6 Jahre, § 147 AO

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Betriebsvereinbarung erklärt werden. Ein Muster für die Einwilligung in den Einsatz von Videoka- meras liegt als Anlage 1 bei. (Weitere Informatio- nen zu den Anforderungen einer Einwilligung von Beschäftigten [...] . Dieser oder ein inhaltlich vergleichbarer Aushang ist am Ort der Videoüberwachung an einer für die gefilm- ten Personen erkennbaren Stelle zu platzieren. Das Muster der Datenschutzaufsichtsbehörden [...] Videoüberwa- chung richtet sich zum einen danach, ob der überwachte Bereich öffentlich zugänglich ist oder nicht. Zum anderen ist für die Zulässigkeit rele- vant, wer gefilmt wird. Bei Kunden,

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Betriebsvereinbarung erklärt werden. Ein Muster für die Einwilligung in den Einsatz von Videoka- meras liegt als Anlage 1 bei. (Weitere Informatio- nen zu den Anforderungen einer Einwilligung von Beschäftigten [...] . Dieser oder ein inhaltlich vergleichbarer Aushang ist am Ort der Videoüberwachung an einer für die gefilm- ten Personen erkennbaren Stelle zu platzieren. Das Muster der Datenschutzaufsichtsbehörden [...] Videoüberwa- chung richtet sich zum einen danach, ob der überwachte Bereich öffentlich zugänglich ist oder nicht. Zum anderen ist für die Zulässigkeit rele- vant, wer gefilmt wird. Bei Kunden,

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Betriebsvereinbarung erklärt werden. Ein Muster für die Einwilligung in den Einsatz von Videoka- meras liegt als Anlage 1 bei. (Weitere Informatio- nen zu den Anforderungen einer Einwilligung von Beschäftigten [...] . Dieser oder ein inhaltlich vergleichbarer Aushang ist am Ort der Videoüberwachung an einer für die gefilm- ten Personen erkennbaren Stelle zu platzieren. Das Muster der Datenschutzaufsichtsbehörden [...] Videoüberwa- chung richtet sich zum einen danach, ob der überwachte Bereich öffentlich zugänglich ist oder nicht. Zum anderen ist für die Zulässigkeit rele- vant, wer gefilmt wird. Bei Kunden,

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    Löschkonzept für Daten Hinweise für Handwerksbetriebe Wann sind Daten zu löschen? Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgt einem praktikablen Grundsatz. Nach Art. 17 Abs. 1 DSGVO sind Daten stets dann zu löschen, wenn sie für den Zweck, zu dem sie erhoben wur- den, nicht mehr erforderlich sind. Beispiel: Ein Verbraucher möchte Renovierungsarbeiten durchführen [...] zahlreichliche gesetzliche Regelungen vor, dass bestimmte Daten mindestens für einen konkreten Zeitraum aufzubewahren sind. Solche Aufbewahrungspflichten gelten beispielsweise für steuerrelevante Daten wie

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    Löschkonzept für Daten Hinweise für Handwerksbetriebe Wann sind Daten zu löschen? Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgt einem praktikablen Grundsatz. Nach Art. 17 Abs. 1 DSGVO sind Daten stets dann zu löschen, wenn sie für den Zweck, zu dem sie erhoben wur- den, nicht mehr erforderlich sind. Beispiel: Ein Verbraucher möchte Renovierungsarbeiten durchführen [...] zahlreichliche gesetzliche Regelungen vor, dass bestimmte Daten mindestens für einen konkreten Zeitraum aufzubewahren sind. Solche Aufbewahrungspflichten gelten beispielsweise für steuerrelevante Daten wie

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    Löschkonzept für Daten Hinweise für Handwerksbetriebe Wann sind Daten zu löschen? Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgt einem praktikablen Grundsatz. Nach Art. 17 Abs. 1 DSGVO sind Daten stets dann zu löschen, wenn sie für den Zweck, zu dem sie erhoben wur- den, nicht mehr erforderlich sind. Beispiel: Ein Verbraucher möchte Renovierungsarbeiten durchführen [...] zahlreichliche gesetzliche Regelungen vor, dass bestimmte Daten mindestens für einen konkreten Zeitraum aufzubewahren sind. Solche Aufbewahrungspflichten gelten beispielsweise für steuerrelevante Daten wie