Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 321 bis 330 von 564.

  1. ausbildungsstatistik17.pdf

    Datum: 23.01.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    .890 künftige Fachkräfte ausgebildet. Nach einigen Jahren mit satten Zuwächsen (und einem leichten Rückgang im Vorjahr) weist die Kammerstatistik für 2017 demnach ein Minus von 1,9 Prozent aus. Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert hält allerdings die Fokussierung auf einen rein statistischen Vergleich für nur bedingt aus- sagekräftig, alleine schon aus strukturellen Gründen. „Ein Kleinbetrieb mit einem [...] auf.“ Für viele Betriebe, so Eisert, sei es grundsätzlich schwieriger geworden, die dringend benötigten Nachwuchskräfte zu gewinnen. Die Ursachen sieht er zum einen in der demografischen Entwicklung

  2. Relevanz:
     
    20%
     

    Die aktualisierten Musterverträge (Stand: Januar 2018) zu 13 handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen und eine Zusatzvereinbarung bei Kurzarbeit können kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Grundsätzlich gilt: Die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und können eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung nicht ersetzen. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen sind Richard Schweizer, Telefon 07121 2412

  3. dhz23_2017.pdf

    Datum: 05.12.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    geehrt Bianca Locher wurde für ihr 25-jähri- ges Betriebsjubiläum beim Familien- friseur Schmauder geehrt. Rainer Schmauder hob bei einer Feierstun- de im Beisein aller Mitarbeiter die hervorragenden Leistungen seiner Mitarbeiterin Bianca Locher hervor, die schon die Ausbildung bei ihm in Pfullendorf absolviert hatte. Die ho- he fachliche Qualifikation sei ein Ga- rant für viele zufriedene Kunden. [...] viele weitere Jahre als Mitarbeiterin und Kollegin, mit der es Spaß mache, zu- sammenzuarbeiten. unternehmensbörse etablierter sHk-Betrieb im raum reutlingen/ulm sucht nachfolger: Für unseren

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Für Karl-Heinz Goller kommt diese Entwicklung nicht überraschend. „Der Ausbildungsmarkt unterliegt regelmäßig starken regionalen Schwankungen“, sagte Karl-Heinz Goller, Leiter der [...] . Den höchsten Zuwachs weist die Kammerstatistik für das Bekleidungsgewerbe aus (+13 Prozent, 26 Neuverträge). Die Gruppe Gesundheit (258 Neuverträge, +1,2 Prozent) und die kaufmännischen Berufe (184 [...] 19.949 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, 0,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Regionaldaten Die Zwischenbilanz in den fünf Landkreisen des Kammerbezirks fällt uneinheitlich aus. Drei

  5. Beratungsangebot

    Datum: 17.03.2016

    Relevanz:
     
    16%
     

    . www.mittelstand-digital.de Patente und Gebrauchsmuster Patente und Gebrauchsmuster sind zeitlich befristete gewerbliche Schutzrechte für technische Erfindungen, die vor Nachahmung schützen. Sie verbieten, geschützte Erfindungen ohne Erlaubnis des Schutzrechtinhabers zu nutzen. Hierzu zählt zum Beispiel die Herstellung und der Vertrieb eines Produkts, das auf einer geschützten Erfindung basiert. Mit Patenten und Gebrauchsmustern kann außerdem werbewirksam demonstriert werden, dass ein

  6. Handwerk first

    Datum: 16.10.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    Die Faszination an Materialien wie zum Beispiel Holz oder Lebensmittel, ein allgemeines Interesse an Technik oder die kreativen Möglichkeiten – das sind die Hauptgründe für Abiturienten, eine [...] für diejenigen Jugendlichen, die ein Duales Studium begonnen haben oder die sich für eine handwerkliche Ausbildung als Vorbereitung auf ein Studium entschieden haben. Der handwerkliche Aspekt ist daher auch bei ihnen die Grundlage für Studienfachentscheidungen wie „Bauingenieur Plus“ oder – geplant für den Anschluss an die Ausbildung – Maschinenbau, Zahnmedizin, Architektur bzw. Innenarchitektur

  7. dhz20_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    - riekaufmann, der in einem Metall- baubetrieb für „Papierkram und Or- ganisation“ zuständig ist. Seine Moti- vation, nochmals die Schulbank zu drücken: „Ich möchte mich fachlich entwickeln und den nächsten [...] mobilzulieferer, kümmert sich die gelernte Bürokauffrau um die Dispo- sition, Beschaffung und Vertrieb. In ihrer Projektarbeit beschäftigte sie sich mit effizienter Logistik. Eine gu- te Vorarbeit, auch für weitere Projek- te, die geplant seien, meint Barth. Die intensive Beschäftigung mit Con- trolling im Lehrgang habe ihr dabei geholfen. „Man kann die Zahlen bes- ser einordnen und bekommt einen Blick für

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Das neue Bauvertragsrecht Neuregelungen des Bauvertragsrechts Erstattung von Ein- und Ausbaukosten bei mangelhaftem Baumaterial Abschlagszahlungen Neue Regeln für die Abnahme Änderungsanordnungen durch den Bauherrn und Folgen für die Vergütung Verbraucher als Bauherrn: Konsequenzen für Handwerker Praktische Probleme des Bauvertragsrechts Abschlagszahlungen Abnahme und [...] Teilnehmer erhalten hierzu Mustervereinbarungen und Formulierungshilfen. Termine Kurs 1: 21. November 2017, 17 bis 20 Uhr Kurs 2: 28. November 2017, 17 bis 20 Uhr Referent: Rechtsanwalt Dr

  9. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    24. Sep- tember wählen. Eine hohe Wahlbe- teiligung ist nicht allein für die Statis- tik von Bedeutung, sondern zeigt vor allem, dass es bei dieser Wahl – nach der voraussichtlich erstmals sechs Fraktionen im Bundestag vertreten sein werden – wirklich um etwas geht. neufassung des grundsatzbeschlusses der Handwerkskammer reutlingen zur überbetrieblichen ausbildung Das Ministerium für [...] 15. Oktober können sich engagierte Arbeitgeber für den „Inklusionspreis für die Wirtschaft“ bewerben. Inklusion bedeutet für Ar- beitgeber, Menschen mit Behinde- rungen in die Belegschaft zu

  10. Relevanz:
     
    33%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen verzeichnet 1937 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge. Vor einem Jahr waren es 1885 Neuverträge, ein Zuwachs von 2,8 Prozent. „Nach einem leichten Rückgang bei den [...] . Regionale Entwicklungen Die Entwicklungen im Kammerbezirk verliefen unterschiedlich. Im Landkreis Reutlingen wurden im neuen Ausbildungsjahr 598 Ausbildungsverträge geschlossen (Vorjahr: 609). Der [...] Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen sind für dieses Jahr noch 324 freie Ausbildungsplätze zu finden. Das Angebot rangiert vom Augenoptiker bis zum Zimmerer. Für das kommende Ausbildungsjahr 2018 sind