Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 567.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Das neue Bauvertragsrecht Neuregelungen des Bauvertragsrechts Erstattung von Ein- und Ausbaukosten bei mangelhaftem Baumaterial Abschlagszahlungen Neue Regeln für die Abnahme Änderungsanordnungen durch den Bauherrn und Folgen für die Vergütung Verbraucher als Bauherrn: Konsequenzen für Handwerker Praktische Probleme des Bauvertragsrechts Abschlagszahlungen Abnahme und [...] Teilnehmer erhalten hierzu Mustervereinbarungen und Formulierungshilfen. Termine Kurs 1: 21. November 2017, 17 bis 20 Uhr Kurs 2: 28. November 2017, 17 bis 20 Uhr Referent: Rechtsanwalt Dr

  2. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    24. Sep- tember wählen. Eine hohe Wahlbe- teiligung ist nicht allein für die Statis- tik von Bedeutung, sondern zeigt vor allem, dass es bei dieser Wahl – nach der voraussichtlich erstmals sechs Fraktionen im Bundestag vertreten sein werden – wirklich um etwas geht. neufassung des grundsatzbeschlusses der Handwerkskammer reutlingen zur überbetrieblichen ausbildung Das Ministerium für [...] 15. Oktober können sich engagierte Arbeitgeber für den „Inklusionspreis für die Wirtschaft“ bewerben. Inklusion bedeutet für Ar- beitgeber, Menschen mit Behinde- rungen in die Belegschaft zu

  3. Relevanz:
     
    32%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen verzeichnet 1937 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge. Vor einem Jahr waren es 1885 Neuverträge, ein Zuwachs von 2,8 Prozent. „Nach einem leichten Rückgang bei den [...] . Regionale Entwicklungen Die Entwicklungen im Kammerbezirk verliefen unterschiedlich. Im Landkreis Reutlingen wurden im neuen Ausbildungsjahr 598 Ausbildungsverträge geschlossen (Vorjahr: 609). Der [...] Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen sind für dieses Jahr noch 324 freie Ausbildungsplätze zu finden. Das Angebot rangiert vom Augenoptiker bis zum Zimmerer. Für das kommende Ausbildungsjahr 2018 sind

  4. Relevanz:
     
    27%
     

    Wie bisher unterliegen alle Handwerksbetriebe diesen Bestimmungen, die Erzeuger und Besitzer von gewerblichen Siedlungsabfällen und/oder von bestimmten Bau- und Abbruchabfällen sind. Neu sind eine Dokumentationspflicht und die Erweiterung der getrennten Sammlung bestimmter Abfälle, wie Holz, Textilien, Dämmmaterial, Bitumengemische und Baustoffe auf Gipsbasis. Materialien zur Gewerbeabfallverordnung Merkblatt der Handwerkskammer Reutlingen ZDH-Faltblatt Muster zur Dokumentation von Siedlungsabfällen Muster zur Dokumentation von Bau- und Abbruchabfällen Weitere

  5. ausbildungsstatistik16.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Nach drei Jahren mit satten Zuwächsen, zuletzt um 2,6 Prozent, weist die Kammerstatistik für 2016 ein Minus von 1,4 Prozent aus. Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert hält den bloßen statistischen Vergleich für nur bedingt aussagekräftig. „Steigerungen wie in den Vorjahren, so wünschenswert sie wären, lassen sich nicht beliebig wiederholen.“ Für viele Betriebe, so Eisert, sei es grundsätzlich [...] Ausbildungsverträge schließen konnten, blieben ihre Kollegen in Reutlingen (-2,2 Prozent), Freudenstadt (-5,8) und Sigmaringen (-8,9 Prozent) hinter den Vorjahreswerten zurück. Rund ein Drittel aller Neuverträge

  6. ausbildungsstatistik15.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Metallbauer begonnen. Mit einem Plus von 9,9 Prozent fällt der Zuwachs in diesem Bereich überdurchschnittlich hoch aus. Anders sieht es im Bau- und Ausbaugewerbe aus. Die Kammerstatistik weist für den zahlenmäßig zweitwichtigsten Ausbildungsbereich ein Minus von 2 Prozent aus. Nach 500 Neuverträgen im Vorjahr wurden heuer 490 Ausbildungsverträge abgeschlossen. Regionaldaten Die Bilanz in den einzelnen Landkreisen des Kammerbezirks fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen und Sigmaringen im Vergleich zum Vorjahr mehr Ausbildungsverträge schließen

  7. dhz12_2017.pdf

    Datum: 27.06.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Noch wenige freie Plätze für den nächsten Bachelor-Studiengang BWL-Handwerk an der Dualen Hochschule in Stuttgart. Seite 9 REGIONAL Ausg. 12 | 30 [...] umgesetzt werden kann, darüber informieren Fachleute am 6. Juli 2017 von 19 bis 20.30 Uhr im Bürgerhaus Münsin- gen. Der Infoabend in der vom Minis- terium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau [...] mit uns in Verbindung setzen. ansprech- partnerin: Brigitte Rilling, Tel. 07121/2412-175 Neue Regeln für Bauverträge Gut besuchte Informationsveranstaltung im Sparkassen Carré Tübingen Am 1

  8. Individuelle Serienproduktion

    Datum: 12.06.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    bei ihm sind ausgebildete Drechsler. Schließlich müsse auch jedes Musterstück für eine Serienproduktion von Hand vorbereitet werden - bis zu 20 Arbeitsschritten seien notwendig, bis das Stück dann in [...] Spielwaren, Handläufe oder Globusfüße aus Holz für den internationalen Markt herstellen zu können. Dass in dem Betrieb hervorragend ausgebildet wird belegt die Tatsache, dass er fünf Bundessiegerinnen und -sieger sowie drei zweite Bundessieger hervorgebracht hat. Auch der in der fünften Generation geführte Betrieb arbeitet in dem Spannungsfeld von Regionalität und globalem Markt. Das Holz - für Spielzeug ist

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Zahn Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht zahn@koeble-kollegen.de Praxisprobleme Bauvertragsrecht BGB- und VOB/B-Werkvertrag Dr. Alexander Zahn Fachanwalt für Bau- und [...] , wenn der Text der VOB/B dem Verbraucher übergeben wird Dr. Alexander Zahn Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht zahn@koeble-kollegen.de Behinderungsanzeige §  Bei BGB-Werkvertrag und VOB/B-Werkvertrag §  Zweck: Verlängerung der vertraglichen Ausführungszeit §  unverzügliche schriRliche Anzeige §  gegenüber Architekt und Bauherr Dr. Alexander Zahn Fachanwalt für Bau

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Zahn Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht zahn@koeble-kollegen.de Praxisprobleme Bauvertragsrecht BGB- und VOB/B-Werkvertrag Dr. Alexander Zahn Fachanwalt für Bau- und [...] , wenn der Text der VOB/B dem Verbraucher übergeben wird Dr. Alexander Zahn Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht zahn@koeble-kollegen.de Behinderungsanzeige §  Bei BGB-Werkvertrag und VOB/B-Werkvertrag §  Zweck: Verlängerung der vertraglichen Ausführungszeit §  unverzügliche schriRliche Anzeige §  gegenüber Architekt und Bauherr Dr. Alexander Zahn Fachanwalt für Bau