Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 461 bis 470 von 564.

  1. Musterverträge überarbeitet

    Datum: 04.05.2015

    Relevanz:
     
    20%
     

    Die aktualisierten Musterverträge (Stand: April 2015) zu 13 handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen und eine Zusatzvereinbarung bei Kurzarbeit können kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und ersetzen nicht eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen sind Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232, Lisa Helli

  2. Relevanz:
     
    12%
     

    und Forderungen der Norm Umsetzung der Norm Strukturierung und Aufbau eines Handbuches Vorstellung von zwei Musterhandbüchern Ablauf einer Zertifizierung Checkliste für Betriebe Referent ist Andreas Otte von der ZDH Zert GmbH in Bonn. Zertifizierung nach DIN EN 1090 Workshop für Metallbaubetriebe 15. und 16. Oktober 2014, jeweils von 8 Uhr bis 16 Uhr Teilnahmegebühr: 245 [...] Seit dem 1. Juli 2014 müssen Betriebe, die tragende Stahlbauteile fertigen, die DIN EN 1090-1 erfüllen. Aufträge für Metallbauten dürfen nur noch an Fachbetriebe vergeben werden, die ihre

  3. Neues Mess- und Eichgesetz

    Datum: 20.02.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    Ersteichung von Messgeräten entfällt. So erhalten die Eichbehörden die notwendigen Kenntnisse über den Standort verwendeter Messgeräte. Auf www.eichamt.de steht ein Onlineverfahren für die Dateneingabe zur Verfügung. Weitere Eckpunkte der Neuregelung: Künftig gelten für europäisch und national geregelte Messgeräte die gleichen Anforderungen, wenn sie auf den Markt gebracht werden. Das neue [...] . Hierzu nachstehendes Muster (Grafik: VfW)     Weitere Informationen zum neuen Mess- und Eichrecht finden Sie unter www.mebw.de . Ansprechpartnerin zum Thema ist Ines Bonnaire, Umweltberatung

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    Landkreisen des Kammerbezirks fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb im Vergleich zum Vorjahr mehr Ausbildungsverträge schließen konnten, werden für [...] überdurchschnittlich hoch aus. 503 Neuverträge entfallen auf diese Berufsgruppe (Vorjahr: 437). Anders sieht es bei den Metzgern, Bäckern und Konditoren aus. Die Kammerstatistik weist für das Nahrungsmittelhandwerk ein Minus von 11,8 Prozent aus. Nach 102 Neuverträgen im Vorjahr wurden heuer 90 Ausbildungsverträge abgeschlossen. Im vergangenen Jahr haben 304 Betriebe erstmals oder nach längerer Pause wieder einen

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    für das Nahrungsmittelhandwerk ein Minus von 17,7 Prozent aus. Nach 113 Neuverträgen im Vorjahr wurden heuer 93 Ausbildungsverträge abgeschlossen. Auch die Gruppe Glas, Papier und Keramik (50 [...] , Sigmaringen und Zollernalb im Vergleich zum Vorjahr mehr Ausbildungsverträge schließen konnten, werden für die Landkreise Reutlingen (-1,1 Prozent) und Freudenstadt (-7,8 Prozent) Rückgänge verzeichnet [...] baden-württembergischen Handwerk zum Stichtag 31. Oktober 19.254 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, 0,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Mit einem Zuwachs von 2,5 Prozent liegen die Betriebe in den Landkreisen

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Stiftung Warentest stellt ein Musterschreiben auf ihrer Internetseite zur Verfügung. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Thema: www.test.de/kreditgebuehren Bearbeitungsgebühren bei Gewerbekrediten Ob das Urteil auch Bearbeitungsgebühren für Gewerbekredite mit einschließt und auch Unternehmer einen Rückzahlungsanspruch haben, ist noch nicht abschließend geklärt. Das Amtsgericht Hamburg [...] prüfen, ob ein Kredit als Privatperson oder als Gewerbetreibender aufgenommen wurde, und die Rückzahlung der Bearbeitungsgebühren beim Kreditinstitut einfordern. Sofern es sich um Bearbeitungsgebühren für

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    hat nun neue Vordruckmuster herausgeben. Die Bescheinigungen werden für Umsätze ausgestellt, die ab dem 1. Oktober erzielt werden und sind längstens drei Jahre gültig. Aufgrund der voraussichtlich [...] Der Gesetzgeber hat die Rückkehr zur alten Regelung mit dem so genannten Kroatien-Anpassungsgesetz beschlossen. Damit gelten für Bauunternehmen und Gebäudereiniger wieder die umsatzsteuerlichen [...] ist. In diesem Fall wird der Auftraggeber zum Schuldner der Umsatzsteuer für die erbrachte Leistung. Der Leistungserbringer kann in diesem Fall eine Netto-Rechnung ausstellen. Voraussetzung ist, dass

  8. Maßgeschneidert

    Datum: 28.07.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    an drei Tagen in der Woche bei der Firma Hugo Boss in unterschiedlichen Abteilungen gearbeitet. Eine von ihnen wird aufgrund ihrer Qualifikation im September für Boss im Rahmen der Fashion Week nach New York gehen, um hinter den Kulissen für den Designer Jason Wu Kleider zu fertigen. Aber egal ob es mit der neuen Qualifikation in die CAD-Abteilung der Firmen Hugo Boss oder Marc Cain geht, als Gruppenleiterin Musterfertigung zur Firma Mey, als Assistentin der Geschäftsleitung bei der Kultfaktor GmbH, als Maßschneidermeisterin beim Landestheater Pforzheim oder ob es ein eigenes Schneideratelier ist (zum

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Viel Luft blieb Präsident Möhrle und Hauptgeschäftsführer Eisert nicht zwischen den Terminen, hatten sich die beiden doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten vier Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Freudenstadt beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem [...] Handwerksberuf (2012: 641). Im vergangenen Jahr wurden 257 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen (2012: 253 Neuverträge). Die Halbjahresbilanz im Ausbildungsjahr 2014 fiel erfreulich aus. Bis zum 30. Juni

  10. Relevanz:
     
    32%
     

    Hälfte der Ausbildungsverträge eingegangen seien, so Goller weiter, lasse sich noch keine abschließende Bewertung abgeben. Dies gelte insbesondere für die Entwicklung in den Landkreisen. Regionale [...] Ausbildungsverträge abgeschlossen worden sein. Im Landkreis Tübingen hingegen wurden 15,3 Prozent mehr Ausbildungsverträge abgeschlossen als im Vorjahr (2013: 189; 2014: 218); hier wurden allerdings bereits etwa zwei Drittel der Ausbildungsverträge abgeschlossen. Auch die Landkreise Sigmaringen (+ 13,4 Prozent; 2013: 172; 2014: 195) und Zollernalb (+ 8,2 Prozent; 2013: 196; 2014: 212) freuen sich, positive Zahlen