Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 491 bis 500 von 564.

  1. Relevanz:
     
    22%
     

    etwa Patente, Marken, Gebrauchs- und Geschmacksmuster, können nur per Anmeldung beim DPMA oder bei anderen Behörden des gewerblichen Rechtsschutzes erlangt werden. Eine Liste finden Sie am Ende dieses Beitrags. Ebenso sind Gebühren, die für die Anmeldung oder Verlängerung eines Schutzrechts beim DPMA anfallen, ausschließlich auf das vom DPMA benannte Konto einzuzahlen. Das DPMA beauftragt keine Unternehmen, um diesen Aufgaben nachzukommen. Weitere Informationen Von A wie „AGN Marken- und Unternehmens-Veröffentlichung“ bis Z wie „Zentrale für Unternehmens- und Gewerbeveröffentlichungen“ – das

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Neuverträge, Differenz: +19,4 Prozent) und im Bekleidungshandwerk (21 Neuverträge, Differenz: +10,5 Prozent). Insgesamt 1702 Ausbildungsverträge entfallen auf den gewerblichen Bereich (-8,5 Prozent). Der [...] Ausbildungsbetriebe, die erstmals oder nach längerer Pause wieder eine Lehrstelle anbieten, wurden neu eingetragen (2011: 301, Differenz: -7,3 Prozent). Die Zahl der Einstiegsqualifizierungen für Schulabgänger hat sich [...] Handwerkskammer. Für das laufende Jahr sind noch 173 freie Lehrstellen in 122 Betrieben verzeichnet. Die Angebote reichen vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik über

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    studierte der gebürtige Balinger das Fach Physikalische Technik an der Fachhochschule Ravensburg. Ab 1974 bis zu seinem Eintritt bei der Handwerkskammer arbeitete er am Forschungsinstitut für Optik der Forschungsgesellschaft für angewandte Naturwissenschaften in Tübingen. Vom Labor in die Praxis Technologietransfer-Experten unterstützten Betriebe, neue Techniken wirtschaftlich nutzbar zu machen. Jetter [...] Gebrauchsmuster und Marken. Über die Jahre kamen neue Aufgaben, wie die finanzielle Bewertung von Maschinen und Anlagen, hinzu. Darüber hinaus erarbeitete sich Jetter den Ruf eines Fachmanns in der

  4. E-Rechnung im Überblick

    Datum: 26.10.2012

    Relevanz:
     
    6%
     

    Lesbarkeit der Rechnung Eine Rechnung gilt als lesbar, wenn sie für das menschliche Auge lesbar ist. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat die wichtigsten Punkte in einem Faltblatt zusammengefasst. ZDH-Faltblatt "Vereinfachung der elektronischen Rechnungstellung" (Muster) Den kostenlosen Flyer "Vereinfachung der elektronischen Rechnungsstellung" können Sie bei der Handwerkskammer

  5. Steuertipps für Arbeitnehmer

    Datum: 12.10.2012

    Relevanz:
     
    16%
     

    Die Vorschläge des Steuerzahlerbundes reichen von A wie „mit Arbeitsmitteln Steuern sparen“ bis Z wie „Zahlungszeitpunkt für Handwerkerleistungen optimieren“. Darüber hinaus enthält die Broschüre bewährte Musterschreiben, die Steuerzahler zum Einspruch gegen den Bescheid oder zur Fristverlängerung für die Abgabe der Einkommensteuererklärung  nutzen können. Der kostenlose Ratgeber “Steuertipps für Arbeitnehmer von A bis Z“ kann beim Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg e. V. unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 0767778 bestellt werden. www.steuerzahler-bw.de

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Sie fragen nach, ob die Adressdaten für ein Internetverzeichnis noch korrekt seien und bitten, das Gespräch aufzeichnen zu dürfen. Wer dies bejaht und die Adressdaten korrigiert, erhält die Auskunft [...] sollten daher zum einen den möglichen Vertragsschluss mit einem Musterschreiben der Handwerkskammer Reutlingen anfechten und zum anderen hilfsweise die spanische Firma auffordern, den Tonbandmitschnitt zu [...] Rechtsverfolgung erschwert werden“, so der Rechtsexperte der Handwerkskammer. Das Musterschreiben und weitere Informationen finden Sie hier: http://www.hwk-reutlingen.de/branchenbuch-abzocke

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Sigmaringen beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem [...] -gonnen. Die Handwerkskammer geht allerdings davon aus, dass es schwer werden wird, das hervorragende Vorjahresergebnis bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen erneut zu erreichen. Mit einem Plus von [...] Minus von 5,2 Prozent – 1.808 Ausbildungsverträge wurden zum 31. August 2012 abgeschlossen – noch verbessern wird. Im Landkreis Sigmaringen wurden bis zum 31. August 2012 298 neue Lehrverträge

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    lassen, so Goller. Die Handwerkskammer rechne dennoch nach wie vor mit einem guten Jahresabschluss. Der positive Aspekt für alle, die noch auf der Suche nach einer Lehrstelle sind: im Handwerk sind zurzeit noch zahlreiche Ausbildungsplätze zu besetzen. In der Online-Lehrstellenbörse der Kammer sind allein für das Ausbildungsjahr 2012 noch 481 Lehrstellen in 303 Betrieben verzeichnet. Das Angebot reicht vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Augenoptiker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Hörgeräteakustiker oder Mechatroniker. Wer sich frühzeitig um

  9. Neue Lehrverträge im Handwerk

    Datum: 02.08.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    „Eine Ausbildung im Handwerk ist anspruchsvoll, vielseitig und bietet viele interessante Perspektiven für die Zukunft“, sagt Karl-Heinz Goller von der Ausbildungsabteilung der  Handwerkskammer. Auch für diejenigen, die noch keinen Lehrvertrag in der Tasche haben, biete das Handwerk in den kommenden Wochen noch zahlreiche Möglichkeiten. Für das Ausbildungsjahr 2012 sind aktuell noch 492 Lehrstellen in 308 Betrieben ausgeschrieben. Das Angebot der Online-Lehrstellenbörse der Kammer reicht vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Augenoptiker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Lehre oder Schule? Für die meisten Teilnehmer am Sommerkolleg ist der Fall klar. Sie werden nach den Ferien die zehnte Klasse besuchen. Die Aussicht auf die Mittlere Reife sei ein wichtiges, aber [...] Entscheidung, was danach kommt, erst einmal den Druck raus“, sagt Wied. Praxisluft schnuppern Der 16-jährige Arbon hat sich für diese Variante entschieden. Er hat den Hauptschulabschluss in der Tasche und [...] geschliffen. „Das könnte ich mir gut vorstellen“, fasst Sarah ihre Eindrücke vom Praktikum zusammen. Mit einem Ausbildungsvertrag ist es nichts geworden. Immerhin hat der Betrieb Interesse signalisiert. Im