Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 564.

  1. Relevanz:
     
    14%
     

    Besonders erfreulich ist der landesweite Vergleich: Die Handwerkskammer Reutlingen gehört gemeinsam mit Freiburg zu den Spitzenreitern beim Zuwachs an Ausbildungsverträgen. Während einige Regionen stagnieren oder sogar Verluste hinnehmen mussten, zeigt sich hier eine erfreuliche Entwicklung. Für den Landkreis Reutlingen verzeichnet die Handwerkskammer Reutlingen in der Lehrlingsrolle 607 neue Auszubildende (2023: 533), für den Landkreis Freudenstadt 253 (2023: 246), Sigmaringen 249, (2023: 244), Tübingen 390 (2023: 391) und für den Zollernalbkreis 360 Auszubildende (2023: 328). „Diese Entwicklung

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    offiziellen Muster für die Erfüllung der Informationspflich- ten gemäß BFSG verfügbar. Vorhandene Muster beziehen sich in der Regel auf eine Anlage zum Praxis Recht „Verpflichtende barrierefreie Gestaltung von Firmenwebseiten“: FAQ ZDH 2025 Seite 7 von 7 sogenannte „Erklärung zur Barrierefreiheit“, die nur für den öffentlichen Sektor ver- pflichtend ist. Diese Muster sind jedoch im Kontext des [...] werksbetrieben ab 29. Juni 2025 barrierefrei sein? Die im BFSG und der BFSGV geregelten Anforderungen der Barrierefreiheit hinsichtlich Webseiten gelten für „Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr

  3. Elektronische Rechnung ab 2025

    Datum: 19.02.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Verwaltung e.V. (AWV) hat eine Musterdokumentation erarbeitet. AWV-Musterdokumenation Beachten Sie bitte, dass eine Softwarelösung für das Lesen und Erstellen von E-Rechnungen auch die [...] gewerblichen Wirtschaft berücksichtigt und damit Nachbesserungen erzielt. Zugleich wurde das BMF-Schreiben um zahlreiche Klarstellungen erweitert, die auch für Handwerksbetriebe relevant sind [...] inländischen Unternehmern ab dem 1. Januar 2025 Welche Software ist die richtige für mich? Ab dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in der Lage sein, E-Rechnungen zu

  4. dhz2025_05.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    Betriebs-Nr. - Rechnungs-Nr. Bitte bei Zahlung / Schriftverkehr angeben HWK Reutlingen • Postfach 1743 • 72707 Reutlingen Vertraulich - nur für die Geschäftsleitung Mustermann Max Maxmustermann Str. 1 72762 [...] Kostenstruktur der überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) auswirkten: ț Materialkosten: Steigende Preise für Rohstoffe und Lehrmaterialien führten zu erhöhten Ausgaben, insbesondere in technischen Aus [...] beschlossen. Für welchen Zeitraum gilt der Kammerbeitrag? Der Handwerkskammerbeitrag ist ein Jahresbeitrag. Er wird für den Zeit­ raum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember eines Jahres erhoben. Bei einer

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    . Auch hier hilft eine kurze Onlinerecherche, um für Klarheit zu sorgen. Pressemitteilung des Schutzverbandes gegen Wirtschaftskriminalität e.V. Muster des Formulars Weitere [...] Der Deutsche Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität e.V. beobachtet derzeit eine Welle irreführender E-Mail-Aussendungen der Firma Olea Marketing LLC, Cheyenne, Wyoming, USA. Im Anhang der Mails findet sich eine sogenannte „Eintragungsofferte“ für ein „Branchenbuch Baden-Württemberg“ (oder die Ausgabe eines jeden anderen deutschen Bundeslandes). Das PDF enthält voreingetragene Daten der

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    Ruhezeiten sowie bei vereinbarter Schichtarbeit das Schichtsystem, der Schichtrhythmus und Voraussetzungen für die Schichtänderungen Einzelheiten zur Arbeit auf Abruf (falls vereinbart): die [...] Referenzstunden, der für die Erbringung der Arbeitsleistung festgelegt ist; die Frist, innerhalb derer der Arbeitgeber die Lage der Arbeitszeit im Voraus mitzuteilen hat. vereinbarter Anspruch auf eine [...] Beweiszwecken sollte sich der Arbeitgeber den Empfangsnachweis durch den Arbeitnehmer archivieren. Ausnahmen: Für wen es bei der Schriftform bleibt Diese

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    G). 11. Handlungshilfen für die Praxis Es wäre empfehlenswert, die im Betrieb für Neueinstellungen zum Einsatz kommenden Vertragsmuster an die Anforderungen des Nachweisgesetzes anzupassen. Ebenso gilt [...] Vertragsbedingungen anzufertigen. 11.1 Checkliste für das weitere Vorgehen ☐ Bei Neueinstellungen: Überprüfung der bestehenden Arbeitsvertragsmuster für Neueinstellungen anhand der Anforderungen des [...] -tarifpolitik@zdh.de ZDH 2025 Seite 2 von 14 1. Was regelt das Nachweisgesetz? ....................................................................... 3 2. Für welchen Personenkreis gilt das Nachweisgesetz

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    G). 11. Handlungshilfen für die Praxis Es wäre empfehlenswert, die im Betrieb für Neueinstellungen zum Einsatz kommenden Vertragsmuster an die Anforderungen des Nachweisgesetzes anzupassen. Ebenso gilt [...] Vertragsbedingungen anzufertigen. 11.1 Checkliste für das weitere Vorgehen ☐ Bei Neueinstellungen: Überprüfung der bestehenden Arbeitsvertragsmuster für Neueinstellungen anhand der Anforderungen des [...] -tarifpolitik@zdh.de ZDH 2025 Seite 2 von 14 1. Was regelt das Nachweisgesetz? ....................................................................... 3 2. Für welchen Personenkreis gilt das Nachweisgesetz

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    geändert werden. Eine Anpassung der Vertragsmuster für Neu- einstellung ist jedoch empfehlenswert, sofern darin noch nicht alle wesentlichen Ver- tragsbedingungen aufgeführt sind. 1 Die in diesem [...] Neueinstellungen zum Einsatz kommenden Vertragsmuster an die Anforderungen des Nachweisgesetzes anzupassen. Ebenso gilt es, für den Arbeitnehmer, der bereits vor dem 1. August 2022 beim Arbeitgeber beschäftigt [...] Neueinstellungen: Überprüfung der bestehenden Arbeitsvertragsmuster für Neueinstellungen anhand der Anforderungen des Nachweisgesetzes Erforderlichenfalls Überarbeitung der Musterverträge ☐ Bei

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    geändert werden. Eine Anpassung der Vertragsmuster für Neu- einstellung ist jedoch empfehlenswert, sofern darin noch nicht alle wesentlichen Ver- tragsbedingungen aufgeführt sind. 1 Die in diesem [...] Neueinstellungen zum Einsatz kommenden Vertragsmuster an die Anforderungen des Nachweisgesetzes anzupassen. Ebenso gilt es, für den Arbeitnehmer, der bereits vor dem 1. August 2022 beim Arbeitgeber beschäftigt [...] Neueinstellungen: Überprüfung der bestehenden Arbeitsvertragsmuster für Neueinstellungen anhand der Anforderungen des Nachweisgesetzes Erforderlichenfalls Überarbeitung der Musterverträge ☐ Bei