Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 501 bis 510 von 567.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    lassen, so Goller. Die Handwerkskammer rechne dennoch nach wie vor mit einem guten Jahresabschluss. Der positive Aspekt für alle, die noch auf der Suche nach einer Lehrstelle sind: im Handwerk sind zurzeit noch zahlreiche Ausbildungsplätze zu besetzen. In der Online-Lehrstellenbörse der Kammer sind allein für das Ausbildungsjahr 2012 noch 481 Lehrstellen in 303 Betrieben verzeichnet. Das Angebot reicht vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Augenoptiker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Hörgeräteakustiker oder Mechatroniker. Wer sich frühzeitig um

  2. Neue Lehrverträge im Handwerk

    Datum: 02.08.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    „Eine Ausbildung im Handwerk ist anspruchsvoll, vielseitig und bietet viele interessante Perspektiven für die Zukunft“, sagt Karl-Heinz Goller von der Ausbildungsabteilung der  Handwerkskammer. Auch für diejenigen, die noch keinen Lehrvertrag in der Tasche haben, biete das Handwerk in den kommenden Wochen noch zahlreiche Möglichkeiten. Für das Ausbildungsjahr 2012 sind aktuell noch 492 Lehrstellen in 308 Betrieben ausgeschrieben. Das Angebot der Online-Lehrstellenbörse der Kammer reicht vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Augenoptiker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Lehre oder Schule? Für die meisten Teilnehmer am Sommerkolleg ist der Fall klar. Sie werden nach den Ferien die zehnte Klasse besuchen. Die Aussicht auf die Mittlere Reife sei ein wichtiges, aber [...] Entscheidung, was danach kommt, erst einmal den Druck raus“, sagt Wied. Praxisluft schnuppern Der 16-jährige Arbon hat sich für diese Variante entschieden. Er hat den Hauptschulabschluss in der Tasche und [...] geschliffen. „Das könnte ich mir gut vorstellen“, fasst Sarah ihre Eindrücke vom Praktikum zusammen. Mit einem Ausbildungsvertrag ist es nichts geworden. Immerhin hat der Betrieb Interesse signalisiert. Im

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Tübingen beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die [...] Handwerkskammer geht allerdings davon aus, dass es schwer werden wird, das hervorragende Vorjahresergebnis bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen erneut zu erreichen. Mit einem Plus von 7,8 Prozent hatte [...] .079 Ausbildungsverträge wurden zum 30. Juni 2012 abgeschlossen – noch verbessern wird. Hinzu kommt, dass Ausbildungsverträge im Handwerk in der Regel überwiegend im Frühsommer zustande kommen. Im Landkreis Tübingen wurden

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    Minus von neun Prozent – 535 Ausbildungsverträge wurden bisher abgeschlossen – noch verbessern wird. Hinzu kommt, dass Ausbildungsverträge im Handwerk in der Regel überwiegend im Frühsommer zustande kommen. Mit Interesse erwartet Goller das Ergebnis des „Aktionstages Ausbildung“; die Handwerkskammer Reutlingen bietet am 7. Mai 2012 in allen fünf Landkreisen des Kammerbezirks Beratungstermine für [...] „Lehrstellenradar“ – die App für iPhone oder Android-Smartphones – werfen. Aktuell sind dort rund 400 freie Lehrstellen eingetragen; zuletzt waren es über 1.300. Das Angebot wird in den nächsten Tagen wieder deutlich

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    beiden Dienste in übersichtlicher Form dar. Fragen zum Arbeitsverhältnis und zum Kündigungsschutz werden anhand praktischer Beispiele erläutert. ZDH-Faltblatt (Muster) Bundesministerium für

  7. Relevanz:
     
    32%
     

    für die kaufmännischen Berufe aus. Die Zahl der abgeschlossenen Lehrverträge stieg um rund ein Viertel auf nunmehr 268 (2010: 215). Einige Berufsfelder verzeichnen Rückgänge. Das Holzgewerbe und die [...] und Fleischern aus. In dieser Gruppe blieben zahlreiche Ausbildungsplätze unbesetzt, ein sich verschärfendes Problem für das Nahrungsmittelhandwerk. 113 Lehrlinge starteten ihre Ausbildung (2010: 126 [...] allerdings das zahlenmäßige Verhältnis zwischen Bewerbern und Lehrstellen. „Die Perspektiven für die Jugendlichen haben sich insofern verbessert“, erklärt Neth. Auf der anderen Seite müssten Betriebe, bei

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Klaus-Peter Seyfried von der Arbeitsagentur Nagold kennt das Problem nur zu gut. Seyfried ist Ansprechpartner für Bau- und Ausbaufirmen, wenn es um die Vermittlung von Fachkräften geht. Und die gelingt seit geraumer Zeit immer seltener: „In einzelnen Handwerksberufen ist der regionale Arbeitsmarkt praktisch leergefegt.“ Dies gelte für Fliesenleger, aber auch für andere Gewerke, wie Maurer und [...] . Die Kosten für Flug und Zimmer trägt das Unternehmen. Jesús Fernando Soberón und José Manuel Pizarro Rodríguez haben sich auf den Weg nach Freudenstadt gemacht. Für die beiden Mittvierziger ist

  9. Alte Masche, neu aufgelegt

    Datum: 01.03.2012

    Relevanz:
     
    5%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, rät den angeschriebenen Unternehmen, sich in jedem Fall die Zeit für eine genaue Prüfung zu nehmen. „Wenn die Ware weder bestellt noch geliefert worden ist, erledigt sich das Schreiben von selbst.“ Für den Fall, dass bereits eine Zahlung geleistet wurde, empfiehlt Schweizer, das Zustandekommen des Vertrags unverzüglich per Einschreiben wegen arglistiger Täuschung anzufechten. Ein entsprechendes Musterschreiben kann unter www.hwk-reutlingen.de/branchenbuch-abzocke.html heruntergeladen werden. Allerdings ist mit der Täuschungsanfechtung keine Garantie verbunden, das Geld auch

  10. Mehr Lehrstellen als Bewerber

    Datum: 09.11.2011

    Relevanz:
     
    4%
     

    Arbeitsagentur Balingen betreut werden, sind es 807 Neuverträge (2010: 766), ein Plus von 5,3 Prozent. Insgesamt 1861 der Ausbildungsverträge entfallen auf den gewerblichen Bereich. Die Differenz zum Vorjahr [...] Reutlingen 135 Plätze zur Verfügung. Engagement zählt Neth rechnet mit einem positiven Abschluss für das Jahr 2011. Allerdings seien ähnliche Steigerungsraten in Zukunft kaum noch zu erwarten. Grund [...] Neth. Für das laufende Jahr sind in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer noch 111 freie Ausbildungsplätze verzeichnet. Die Angebote reichen von A wie Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und