Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 511 bis 520 von 564.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Ob es gefällt, oder nicht: Bei jedem Aufruf des „Like“-Buttons werden die Daten des Nutzers automatisch an Facebook übermittelt. Fehlt ein entsprechender Hinweis, kann es für den Betreiber der Website problematisch werden, teilt der Onlinedienst bwr-media.de mit. So geschehen in einem aktuellen Fall. Ein Online-Händler mahnte einen Konkurrenten, der den Button einsetzte, aber nicht über die Verwendung der Daten informierte, ab. Zwar gebe es noch keine Gerichtsurteile zum Thema. Unternehmer sollten jedoch vorsorglich handeln, empfiehlt bwr-media.de, und ihre Datenschutzerklärung anpassen

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Nach Einschätzung von Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Kammer, belegen die Zahlen eine Veränderung auf dem Ausbildungsmarkt: „Die Ausbildungsverträge werden deutlich früher [...] einen Blick in die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer werfen. Der Internetservice verzeichnet zurzeit noch 142 freie Lehrstellen für das Ausbildungsjahr 2011. Das Angebot reicht vom Augenoptiker bis zum Zimmerer, vom Elektroniker der Fachrichtung Gebäudetechnik bis hin zum Fotografen oder Metallbauer. Darüber hinaus sind bereits mehr als 218 Lehrstellen aus 108 Betrieben für den Ausbildungsstart im kommenden

  3. Geistiges Eigentum schützen

    Datum: 07.09.2011

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die Veranstaltung „Schutz des Geistigen Eigentums im europäischen und internationalen Kontext“ wendet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen, die sich einen Überblick über mögliche Schutzformen verschaffen wollen. Darüber hinaus informieren Rechtsexperten über Standards und Hürden auf europäischer und internationaler Ebene. Praktiker aus Unternehmen berichten über ihre Erfahrungen bei der internationalen Verwertung ihrer Produkte. Veranstalter sind das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg und das Steinbeis-Europa-Zentrum mit Unterstützung des Informationszentrums Patente. Die

  4. Relevanz:
     
    27%
     

    Die Zahlen belegen nach Ansicht der Handwerkskammer eine bereits seit längerer Zeit zu beobachtende Veränderung auf dem Ausbildungsmarkt: Die Ausbildungsverträge werden deutlich früher als in der [...] gelte umgekehrt auch für die Schulabgänger, die sich für eine Ausbildung im Handwerk interessieren: In der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind zurzeit 930 freie Lehrstellen eingetragen [...] - in mehr als 250 Betrieben sind in den nächsten Wochen zu besetzen. Für Jugendliche, die sich ein genaues Bild von Berufen und Betrieben machen wollen, ist ein Praktikum erste Wahl. Die

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    .schweizer(at)hwk-reutlingen.de . Tipps für Betriebe Wir haben einige Informationen zu diesem leidigen Thema im Internet zusammengestellt. Dort stellen wir Ihnen die Maschen der Abzocker vor. Eine kurze Prüfliste hilft, unseriöse Angebote zu erkennen. Für den Fall, dass Sie bereits unterschrieben haben und den Vertrag anfechten wollen, haben wir einen Musterbrief vorbereitet. Sonderseite "Abzocke mit [...] . Tatsächlich wird durch die Rücksendung des unterzeichneten Anschreibens jedoch ein Vertrag über die kostenpflichtige Eintragung in das Register geschlossen. Die Kosten für den Eintrag betragen 1011,00 Euro zzgl

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Augenoptiker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Hörgeräteakustiker oder Modellbauer reichen die von über 431 Betrieben gemeldeten 1.139 Ausbildungsplätze. Um diese Zahl richtig einordnen zu können: Im Jahr 2010 wurden insgesamt 2.063 neue Ausbildungsverträge eingetragen. In der Internetlehrstellenbörse sind zum einen grundlegende Informationen über den Ausbildungsplatz zu finden; zum anderen reicht ein Mausklick aus, um sich einen Überblick über die Anforderungen des jeweiligen Ausbildungsberufes zu verschaffen

  7. Relevanz:
     
    33%
     

    Finanzlage nahm die Vollversammlung, der sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer angehören, zum Anlass, die ausbildenden Betriebe zu entlasten. Künftig entfällt die Gebühr für die Eintragung eines neuen [...] Euro ist für die Modernisierung der Bildungsakademie Tübingen vorgesehen. Ganz oben auf der Einkaufsliste stehen moderne CNC-Maschinen, die in der Aus- und Weiterbildung eingesetzt werden.

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Kammerbezirk. Es folgen die Betriebe im Bau- und Ausbauhandwerk mit 459 Neuverträgen (2009: 460). Insgesamt 1779 Ausbildungsverträge entfallen auf den gewerblichen Bereich. Die Differenz gegenüber dem Vorjahr [...] erstmals oder nach längerer Pause wieder eine Lehrstelle anbieten, wurde nahezu der Wert des Vorjahres erreicht. Gleiches gilt für die Einstiegsqualifizierungen für Schulabgänger. 57 Plätze konnten in diesem [...] als im vergangenen Jahr. Deutlich weniger Bewerber Trotz mittlerweile wieder guter Geschäftslage im Handwerk bleibt die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge hinter denen des Krisenjahres

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Viele Selbstständige besitzen mehrere Fahrzeuge in ihrem Betrieb. Werden diese Fahrzeuge auch für private Zwecke genutzt, liegt darin ein geldwerter Vorteil, der versteuert werden muss. Der ZDH-Flyer "Die Privatnutzung von Firmenwagen" informiert darüber, wann die Finanzverwaltung eine Privatnutzung annimmt, wie der geldwerte Vorteil ermittelt wird und erklärt die steuerrechtlichen Regelungen. Flyer „Die Privatnutzung von Firmenwagen“ (Muster) Der kostenlose Flyer kann angefordert werden unter Telefon 07121 2412-121, E-Mail .

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    aufzunehmen oder eine Ausbildung zu beginnen wie die Angehörigen dieser Staaten. Gleichzeitig entfallen die Beschränkungen für Dienstleister aus diesen Staaten in den Branchen Bau, Gebäudereinigung und Innendekoration hinsichtlich der Entsendung von Arbeitnehmern nach Deutschland. Flyer "Beschäftigung von Arbeitnehmern aus den neuen EU-Beitrittsstaaten" (Muster) Der kostenlose Flyer kann angefordert