Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 521 bis 530 von 564.

  1. Relevanz:
     
    17%
     

    Die Musterverträge (Stand: Oktober 2010) sind online abrufbar. Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfe gedacht und können eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung nicht ersetzen. Fachlichen Rat gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammer, Innungen und Fachverbände. Arbeitsvertragsmuster

  2. Relevanz:
     
    17%
     

    Die Musterverträge (Stand: Juni 2010) sind online abrufbar. Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfe gedacht und können eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung nicht ersetzen. Fachlichen Rat gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammer, Innungen und Fachverbände. Arbeitsvertragsmuster

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    445 Ausbildungsverträge entfallen. Die Differenz im gewerblichen Bereich insgesamt beträgt -7,4 Prozent zum Vorjahr, während im kaufmännischen Bereich die Zahl der Ausbildungsverträge um 3,3 Prozent [...] Einstiegsqualifizierungen (EQJ) für Schulabgänger aus. 72 Plätze wurden eingeworben, die Zahl der abgeschlossenen EQJ-Verträge stieg deutlich auf 69. Sink ende Bewerberzahlen Nach Gollers Einschätzung lässt sich der [...] allgemein von der Krise unmittelbar betroffen seien, profitierten die Bau- und Ausbauhandwerker immer noch von den Konjunkturmaßnahmen und Förderprogrammen für energetische Sanierungen. Dass diese Betriebe

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    Der Zentralverband des Deutschen Handwerks informiert in einem Faltblatt über die Regelungen und die Vor- und Nachteile für Betriebe. Flyer "Die Befreiung von der Buchführungspflicht" - Muster Der kostenlose Flyer kann angefordert werden unter Tel. 07121/2412-121, presse@hwk-reutlingen.de .

  5. Relevanz:
     
    17%
     

    Die Einführung von Kurzarbeit bedarf der Zustimmung des Arbeitnehmers. Mit der in diesem Punkt ergänzten Fassung der Arbeitsvertragsmuster kann diese Zustimmung nun bereits mit Vertragsschluss eingeholt werden. Für bestehende Arbeitsverträge wird eine Mustervereinbarung angeboten. Eine weitere Aktualisierung war im Hinblick auf die Berechnung von Kündigungsfristen erforderlich. Der Europäische Gerichtshof hat die deutsche Praxis, nur Zeiten der Betriebszugehörigkeit nach Vollendung des 25. Lebensjahres zu berücksichtigen, als unzulässig gewertet. Demnach ist für die Berechnung von Kündigungsfristen

  6. Relevanz:
     
    12%
     

    GmbH bestellt werden. Muster Bestellformular

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Erste Regel: Das Unternehmen muss Material- und Arbeitskosten getrennt aufführen. Denn nur die Lohnkosten inklusive Umsatzsteuer sowie die Kosten für An- und Abfahrt können in Abzug gebracht werden. Die Materialkosten bleiben außen vor. Den Steuerbonus gibt es auf Arbeiten in und an Haus oder Wohnung und kann von Privatkunden – Eigentümern, Vermietern und Mietern – genutzt werden. Um [...] der Handwerkskammer Reutlingen haben eine Musterrechnung erstellt, die alle vom Finanzamt geforderten Punkte enthält. Musterrechnung Steuerbonus Weitere Informationen zum Steuerbonus finden

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Es steht im Mittelpunkt eines neuen Rechtsratgebers des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks. Die Rechtsexperten orientieren sich an einer einfachen Faustregel: Je später gehandelt wird, umso schwieriger wird es für das Handwerksunternehmen, die Forderung zu realisieren. Die Autoren empfehlen deshalb, möglichst bereits vor Vertragsabschluss den Fall der Fälle zu bedenken. Ihre Empfehlungen haben sie [...] erhältlich bei der Marketing Handwerk GmbH, Aachen, Fax 0241 89493-29, E-Mail bestellung@marketinghandwerk.de . Muster Bestellformular oder gleich über den Onlineshop bestellen.

  9. Relevanz:
     
    10%
     
    Illustration Beratungsgespräch

    zu gründen. Das Ziel bleibt die GmbH Wobei die UG tatsächlich als reine Gründungsform konzipiert ist. Sobald das Unternehmen Überschüsse erwirtschaftet, müssen 25 Prozent des Gewinns für eine [...] Interview mit Brigitte Zypries, Bundesministerin der Justiz Musterflyer zur Unternehmergesellschaft

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Ausbildungsverträge entfallen. Die Differenz im gewerblichen Bereich beträgt -5,8 Prozent zum Vorjahr, während im kaufmännischen Bereich die Zahl der Ausbildungsverträge um 1,4 Prozent gestiegen ist. Deutliche Zuwächse [...] hinzu, die erstmals oder nach längerer Pause wieder eine Lehrstelle anbieten. Deutliche Zuwächse weist die Kammerstatistik beim Angebot an Einstiegsqualifizierungen (EQJ) für Schulabgänger aus. 60 Plätze [...] gewerblichen Bereich nicht allein mit der konjunkturellen Lage einiger Branchen begründen. Während vor allem die Elektro- und Maschinenbauer und Ausrüster, die als Zulieferer für die Industrie arbeiteten, sich