Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 597.

  1. dhz2021_23.pdf

    Datum: 01.12.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    im Betrieb mit- arbeitenden Kinder, die den Meister- abschluss anstreben, um später mal den elterlichen Betrieb zu überneh- men: „Die Eltern finanzieren die Meistervorbereitungskurse und die [...] - triebe, die an die nächste Generation übergeben wollen.“ Die Handwerks- kammer Reutlingen hat die Sache an den Zentralverband des Deutschen Handwerks, ZDH, herangetragen und die Bitte geäußert, das [...] Sonder- beitrags zur überbetrieblichen Aus- bildung: die ÜBA-Umlage bemesse sich künftig nach einem Prozentsatz vom allgemeinen Kammerbeitrag (für das Jahr 2022: 35 Prozent). Der Berufszuschlag, den es

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    finanzieren die Meistervorbereitungskurse und die Prüfungsgebühren. Damit wollen sie langfristig auch die Betriebsnachfolge sichern. Als betriebliche Aufwendung darf das in diesen Fällen aber nicht abgesetzt werden. Das benachteiligt speziell Familienbetriebe, die an die nächste Generation übergeben wollen.“ Die Handwerkskammer Reutlingen hat die Sache an den Zentralverband des Deutschen Handwerks, ZDH [...] , Zusatzbeitrag 0,9 % vom Gewerbeertrag. Neu, transparenter und verursachungsgerechter sei die Finanzierung des Sonderbeitrags zur überbetrieblichen Ausbildung: die ÜBA-Umlage bemesse sich künftig nach einem

  3. Auf nach England und Irland

    Datum: 21.09.2015

    Relevanz:
     
    44%
     

    Drei Wochen schauen sich die Praktikanten in einem Handwerksbetrieb um, lernen andere Produkte und Sortimente kennen und arbeiten in einem fremden Team. Die erste Woche im Gastland ist für einen Sprachkurs reserviert. Gefördert werden die Praktika über das EU-Programm „Erasmus+ Berufsbildung“. Die Eigenbeteiligung beträgt 550 Euro. Das Angebot richtet sich an Auszubildende aller Gewerke. Das Mindestalter beträgt 17 Jahre. Unabhängig vom Alter benötigen alle Teilnehmer die Zustimmung des Ausbildungsbetriebs und der Berufsschule. Die Vermittlung des passenden Betriebs übernimmt die Projektstelle beim

  4. dhz2021_20.pdf

    Datum: 20.10.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    bin Ausbil- dungsbotschafter geworden, weil ich anderen einen Einblick in meine Tätigkeiten geben möchte und gleichzeitig möchte ich zeigen, dass es nach der Schule auch eine Alter- native zum [...] Projekttag zum Thema Handwerk organisieren. Heute im Kindergarten, bald Fachkräfte von morgen Nach dem langen zweiten Lockdown ist der Wettbewerb die perfekte Gele- genheit, um den Wissensdurst der [...] Gelegenheit für den jüngsten Nachwuchs, die spannende Welt des Handwerks kennenzulernen. Foto:amh online Auf Erholungskurs Konjunktur: Der Aufwärtstrend hat sich im Sommer fortgesetzt – das gilt auch für

  5. dhz2021_18.pdf

    Datum: 23.09.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    wird die Tiefgarage der Handwerkskammer in der Hindenburgstraße 58 in Reutlingen saniert. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende des Jahres 2021 dauern. Kursteil- nehmer und Besucher der Kam [...] Umweltthe- men bis hin zu Steuertipps, von Ver- anstaltungen der Kammer bis zu den Kurs- und Lehrgangsangeboten unse- rer Bildungsakademien. Unterneh- menswertermittlung im Handwerk. Jetzt kostenfrei [...] _reutlingen/ Urkundenservice Sie feiern Ihr Firmenjubiläum oder ein Mitarbeiterjubiläum? Bei der Handwerkskammer Reutlingen gibt es die passenden Ehrenurkunden. Für Betriebe gibt es sie nach 25, 50, 75 oder 100 Jahren

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    nächsten zehn Jahren stehen ca. ein Drittel der Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg zur Übergabe an. Die Zeiten für Gründer und Betriebs- übernehmer sind nicht immer einfach, unsere gesamte Wirtschaft [...] 12 Kapitel 2: So steht’s im  Handwerksrecht 14 Zulassungspflichtige Handwerke nach Anlage A der Handwerksordnung 16 Zulassungsfreie Berufe nach Anlage B1 17 Handwerksähnliche Berufe nach [...] Mitarbeiter mit den richtigen „Verkaufs- argumenten“ finden 46 Arbeitgebermarke 46 Wettbewerbsanalyse 47 Analyse potenzieller Bewerber (Zielgruppenanalyse) 47 Bewerberansprache nach Zielgruppen 48

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    nächsten zehn Jahren stehen ca. ein Drittel der Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg zur Übergabe an. Die Zeiten für Gründer und Betriebs- übernehmer sind nicht immer einfach, unsere gesamte Wirtschaft [...] 12 Kapitel 2: So steht’s im  Handwerksrecht 14 Zulassungspflichtige Handwerke nach Anlage A der Handwerksordnung 16 Zulassungsfreie Berufe nach Anlage B1 17 Handwerksähnliche Berufe nach [...] Mitarbeiter mit den richtigen „Verkaufs- argumenten“ finden 46 Arbeitgebermarke 46 Wettbewerbsanalyse 47 Analyse potenzieller Bewerber (Zielgruppenanalyse) 47 Bewerberansprache nach Zielgruppen 48

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    nächsten zehn Jahren stehen ca. ein Drittel der Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg zur Übergabe an. Die Zeiten für Gründer und Betriebs- übernehmer sind nicht immer einfach, unsere gesamte Wirtschaft [...] 12 Kapitel 2: So steht’s im  Handwerksrecht 14 Zulassungspflichtige Handwerke nach Anlage A der Handwerksordnung 16 Zulassungsfreie Berufe nach Anlage B1 17 Handwerksähnliche Berufe nach [...] Mitarbeiter mit den richtigen „Verkaufs- argumenten“ finden 46 Arbeitgebermarke 46 Wettbewerbsanalyse 47 Analyse potenzieller Bewerber (Zielgruppenanalyse) 47 Bewerberansprache nach Zielgruppen 48

  9. dhz2021_15-16.pdf

    Datum: 05.08.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    werkskammer Reutlingen in Tübingen sucht Fachdozentinnen und -dozenten für ihre Meister- vorbereitungskurse im Friseur- handwerk. Diese sollten mindes- tens den Gesellenbrief besitzen und bereits erste [...] Impfstoff ist vorhanden. Damit haben zeitaufwändige Recherchen nach Terminen und lange Wartezeiten ein Ende. Aller- dings werden die freien Kapazitäten längst nicht vollständig ausge- schöpft. Freie [...] , Gebäudereiniger/-in, Mechatroni- ker/-in, Systemelektroniker/-in sowie Anlagenelektroniker/-in vermittelt. An den Lehrlingsunterweisungen und Fortbildungskursen nehmen jährlich rund 5.000 Personen teil.

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    „Ich wollte immer schon etwas mit Holz und mit meinen Händen machen“, berichtet Mohamad Oubay Khalifeh, der aus Damaskus stammt. „Nach einem Praktikum beim Fotografen, einer Schreinerei und [...] Herausforderung. Trotz vieler Deutschkurse hatte er sprachliche Probleme, vor allem Fachbegriffe, die er noch nie gehört hatte, stellten ihn auf die Probe: „Stemmeisen, Kabeltrommel – das waren Fremdwörter für mich [...] 26-Jährige. Jetzt ist er angekommen – nicht nur im Beruf: „Zwar ist das Schwäbische für mich nach wie vor schwer zu verstehen, aber ich habe auch da viel dazugelernt.“ Und so versteht er