Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 597.

  1. dhz2021_14.pdf

    Datum: 21.07.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    -Krise schließen dieses Jahr voraussichtlich weni- ger Betriebe als in den vergange- nen Jahren. Auftraggeber sollten aber nach wie vor beachten, dass die Resonanz auf Ausschreibun- gen während der Handwerkerfe- rien – wie auch kurz vor und nach dieser Zeit – eingeschränkt sein könnte.  Auch die Handwerksbe- triebe selbst sollten Ausschreibun- gen und Auftragsvergaben im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit [...] Betriebsurlaub. Handwer- kerferien beginnen in der Regel am 1. Montag nach Beginn der Som- merferien und dauern drei Wochen. Da die Handwerkerferien in die Schulferien von Baden-Würt- temberg fallen, wird auch

  2. dhz2021_13.pdf

    Datum: 07.07.2021

    Relevanz:
     
    8%
     

    Friseurin A ls Chiara Angermüller sich im Dezember 2018 bei Fri- seurmeisterin Niki Maduno- vić meldete, ging es aus- nahmsweise nicht um den nächsten Termin oder einen Beauty-Tipp. Die langjährige [...] “, erklärt Anger- müller ihre Motivation. An allem, was mit Haaren, Schnitten und Styling, Schönheit und Mode zu tun hat, sei sie ohnehin schon immer interessiert gewesen. Nach einem Praktikum waren sich [...] - schaft für diesen Beruf weiterzuge- ben. Wer bei mir lernt, soll nach der Ausbildung sein Handwerk beherr- schen und selbständig im Salon arbeiten können.“ Ebenso wie Chiara Angermüller, die in wenigen

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    erwartete. Im Sommer konnte die Lage besser eingeschätzt werden. Fazit: Das Hand werk war nach Ablauf des ersten Halbjahres 2020 je nach Branche unterschiedlich stark betroffen. Rund 40 Prozent der [...] Zulieferer. Das Bauhauptgewerbe verzeichnete nach wie vor einen positiven Auf tragssaldo. Shutdown, Stornierungen und eine geringere Nachfrage wirken sich auch auf die Auslastung der Unternehmen aus. Die [...] von der finanziellen Unterstützung, die ihnen half, die Folgen der Schließung oder Auftragseinbußen abzumildern. Nach zwei negativen Quartalen waren die Handwerksbetriebe mit dem abgelaufenen

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Recht und Handwerksrolle Postfach 17 43 72707 Reutlingen Antrag auf Erteilung einer Ausnahmebewilligung nach § 8 Handwerksordnung (HwO) zur [...] Fachrichtung Weitere fachliche Weiterbildungskurse von – bis Kursveranstalter Abschluss als Begründung des Ausnahmefalls: (Sofern der Platz für die Begründung nicht ausreicht, bitte gesonderten [...] : Teil I (praktische Prüfung) Teil II (Prüfung der fachtheoretischen Kenntnisse) Kursbesuch von __________________ bis ___________________ in ____________________ Teil III (Prüfung der

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Recht und Handwerksrolle Postfach 17 43 72707 Reutlingen Antrag auf Erteilung einer Ausnahmebewilligung nach § 8 Handwerksordnung (HwO) zur [...] Fachrichtung Weitere fachliche Weiterbildungskurse von – bis Kursveranstalter Abschluss als Begründung des Ausnahmefalls: (Sofern der Platz für die Begründung nicht ausreicht, bitte gesonderten [...] : Teil I (praktische Prüfung) Teil II (Prüfung der fachtheoretischen Kenntnisse) Kursbesuch von __________________ bis ___________________ in ____________________ Teil III (Prüfung der

  6. dhz2021_08.pdf

    Datum: 28.04.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    nachgewiesen wird, eine Impfdokumentation oder ein Nach- weis einer bestätigten Infektion vor- liegen. Schnelltest oder Selbsttest? Bei beiden Varianten handelt es sich um sogenannte Antigen-Tests. Der [...] Exklusivver- trag mit einem solchen zu schließen. „Eine Anbietermonopolisierung und ein stark in den Wettbewerb eingrei- fendes Nachfragebündelungsverfah- ren kamen nach einer kartellrechtli- chen Prüfung aus [...] .hwk-reutlingen.de/urkunden KURZ NOTIERT Bebauungspläne Stadt Reutlingen Bebauungsplan „Burkhardt+We- ber-Straße 28“, Gemarkung/Flur Reutlingen. Die Planunterlagen lie- gen bis zum bis 14. Mai 2021 öffent- lich aus. Nach § 3

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Weitere fachliche Weiterbildungskurse von - bis Kursveranstalter Fachrichtung Abschluss als Ausübungsberechtigung nach § 7 b Handwerksordnung Eine Ausübungsberechtigung für zulassungspflichtige [...] Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Recht und Handwerksrolle Postfach 17 43 72707 Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen Antrag auf Erteilung einer Ausübungsberechtigung nach§ 7 b [...] Ausübungsberechtigung nach § 7 b HwO Familienname: Geburtsname: Vorname: Geburtstag: Geburtsort: Staatsangehörigkeit: Postleitzahl Wohnort: Straße Hausnummer: Telefon: Telefax: EMail

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Weitere fachliche Weiterbildungskurse von - bis Kursveranstalter Fachrichtung Abschluss als Ausübungsberechtigung nach § 7 b Handwerksordnung Eine Ausübungsberechtigung für zulassungspflichtige [...] Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Recht und Handwerksrolle Postfach 17 43 72707 Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen Antrag auf Erteilung einer Ausübungsberechtigung nach§ 7 b [...] Ausübungsberechtigung nach § 7 b HwO Familienname: Geburtsname: Vorname: Geburtstag: Geburtsort: Staatsangehörigkeit: Postleitzahl Wohnort: Straße Hausnummer: Telefon: Telefax: EMail

  9. dhz2021_07.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    , dass das Unternehmen in erheblichem Ausmaß etwa durch Umsatzeinbußen oder Kurzarbeit von der Corona-Krise betroffen ist. „In den nächsten Jahren werden wir mehr Fachkräfte als heute benö- tigen [...] Ausbildungsprämienvergabe (v.li.n.r.). Foto: pr Ausbildungsprämie Die neuen Förderbestimmungen für das Programm „Ausbildungsplätze sichern“ treten in zwei Stufen in Kraft: ț Um eine durchgängige Förderung nach dem Ende [...] Einschränkungen während des zweiten Lockdowns weiterhin ausgebildet haben. ț Die Kosten für externe Vorbereitungskurse auf die Abschlussprüfung können zur Hälfte gefördert werden. Der maximale Zuschuss beträgt

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Hilfen setzen voraus, dass das Unternehmen in erheblichem Ausmaß etwa durch Umsatzeinbußen oder Kurzarbeit von der Corona-Krise betroffen ist. „In den nächsten Jahren werden wir mehr Fachkräfte als heute benötigen“, so Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann. „Das verbesserte Programm, das ich grundsätzlich begrüße, unterstützt das Engagement vieler Handwerksbetriebe, junge Menschen, gerade auch in Pandemiezeiten, weiterhin auszubilden.“ Doch nicht jeder Betrieb erfülle die Voraussetzungen, die Prämien und Zuschüsse zu erhalten. Gerade in Zeiten fehlender Lehrstellenbewerber bildeten vor