Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 421 bis 430 von 570.

  1. dhz7_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    12%
     

    Finanzbuchhaltung in Theorie und Pra- xis mit Lexware, abends ab 14. September 2015 Betriebswirt/-in (HwO), Teilzeit ab 16. Oktober 2015 meistervorbereitungskurse Elektrotechnik, Teil I und II, Teilzeit ab 13. Mai [...] von Polen nach Frankreich fahre. Die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles, habe das wohl nicht bedacht – und deshalb solle das Gesetz jetzt schon ausgesetzt und vom Zoll nicht [...] Vortrag von Philipp mer- kel ebenfalls. Über 150 interessierte Handwerker waren zur Informationsveranstaltung über den Mindestlohn nach Eningen u. A. gekommen. Fotos: Bouß Veranstaltung in Baiersbronn

  2. dhz5_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    9%
     

    Daten werden von den jeweils zuständigen Finanzämtern an die Handwerks- kammer übermittelt. Das praktische Problem: Es kann dauern, bis der Gewerbeertrag festgestellt ist. Aller Erfahrung nach liegen die Ertragsmeldungen und endgültigen Steuerbescheide der meisten Be- triebe nach drei Jahren vor. Diese „Wartezeit“ hat sich bewährt und trägt dazu bei, den Verwaltungs- aufwand für Betriebe und [...] korri- giert werden. was ist, wenn ich keinen gewerbeertrag erzielt habe? Grundsätzlich gilt: Jeder bei der Handwerkskam- mer eingetragene Betrieb ist beitragspflichtig, und zwar nach seiner

  3. dhz15-16_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    11%
     

    Schnitt­ und Verarbeitungskurs teil­ nehmen. Dann möchte sie nach Ja­ die neuen maßschneidermeisterinnen mit Klassenlehrerin Elke Gonser (links) und Bianca Beck, Leiterin der Meisterprüfungsabteilung der [...] theorie und Praxis mit lexware, Abendkurs ab 21. September 2015 Betriebswirt/-in (HwO), Teilzeit ab 30. Oktober 2015 Information und Anmeldung: Iris Park-Ca- zaux, Tel. 07571/7477-13, E-Mail: iris [...] unsere Forderung nach Er­ haltung der Meisterpflicht im Handwerk.“ mindestlohn: differenzierter Blick Einen differenzierten Blick auf das neue Mindest­ lohngesetz forderte Herrmann dann unter Hin­ weis

  4. dhz21_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    - senden Jungmeis- terinnen und Jungmeistern aus dem Herzen. An- strengend seien die vergangenen Monate gewesen, die Zeit in den Vorbereitungskursen und auch das Lernen auf die Prüfungen. „Doch nun [...] sich sein. Die Handwerkskammer Reutlingen ist es mit ihnen.“ Und nach so viel Arbeit sei jetzt erst einmal ein großes Fest angesagt. Möhrle emp- fahl die schwäbische Variante: „Heute sollen Sie die [...] Jungmeisterinnen und Jungmeistern stand der Sinn erst mal nach feiern. Sie schnappten sich ihre Schals mit dem Schriftzug „Meister 2014“ und sorgten gleich zu Beginn der Veranstaltung für ausgelassene

  5. dhz22_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    arbeiten in einem frem- den Team. Die erste Woche im Gast- land ist für einen Sprachkurs reser- viert. Gefördert werden die Praktika über das EU-Programm Erasmus + Berufsbildung. Die Eigenbeteiligung [...] Fräsern. Handelsüblich stecken diese nämlich mit den scharfen Fräsern nach oben; bei der Entnahme bestehe deshalb ein hohes Verletzungsrisiko. Damit sei nun Schluss, erzählt Sabine Wohl- bold. www [...] Bildungsakademie reutlingen meistervorbereitungskurse Teile III und IV, Vollzeit ab 27. Januar 2015 Kfz-Techniker-Handwerk, Teil II, Teilzeit ab 25. April 2015 Information und Anmeldung: Jasmin Walle- czek, Tel

  6. dhz24_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    11%
     

    Reutlingen geborene Fliesenleger- meister und Betriebswirt (HWK) Harald Herrmann tritt die Nachfolge von Joachim Möhrle an, der sich nach 15 Jahren wegen einer in der Satzung der Kammer festgeschriebenen [...] Auszu- bildenden nach den Kursen der überbetrieblichen Ausbildung eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Auch stehen Freizeiträume und Ge- meinschaftsküchen zur Verfügung. Weitere Informationen [...] Traugott Feder einstimmig zum Eh- renpräsidenten beziehungsweise Ehren-Vizepräsiden- ten ernannt. Möhrle gehörte der Vollversammlung seit 1989 an. 1999 wurde der Betriebswirt zum Präsiden- ten gewählt und

  7. dhz23_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum ausbildungsbilanz nach Branchen neuverträge zum 31. Oktober 2014 Bau und Ausbau 510 +14,6 % Elektro und Metall 758 +1,9 % Holz 114 –0,9 % Bekleidung 25 +78,6 % Nahrung 93 –17,7 % Gesundheit 243 +6,1 % Glas, Papier, Keramik 50 –13,8 % kaufmännische Berufe 222 –3,1 % Sonstige 37 –7,5 % Ausbildung nach HwO § 42m 35 –27,1 % gesamt 2.087 +2,5 % Quelle: Handwerkskammer Reutlingen 2014-23-444-reu HanDwerk in zaHlen Abschied nach 15 Jahren Joachim Möhrle verabschiedet sich aus dem Präsidentenamt Zu Beginn der konstituierenden Sitzung der neu

  8. dhz14_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    10%
     

    neue Aufgaben- stellung an die Meisterschulen her- angetragen. Die ersten Prüfungen nach dem neuen Konzept finden im Herbst statt. In der nächsten Ausgabe stellen wir Wolfram Berns, Vorsitzender des [...] deutlich an Schwung gewonnen Für die Handwerker in der Region läuft es nach wie vor rund. „Das Frühjahr hat die optimisti- schen Erwartungen der Betriebe erfüllt“, kom- mentierte Handwerkskammerpräsident [...] Quartal. Den Branchenvergleich führen zum wiederholten Male die Bau- und Aus- bauhandwerker an. Vor allem die private Nachfra- ge nach energetischen Modernisierungen von Wohngebäuden sorgt bei Maurern

  9. dhz18_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    der Schule habe ich mich eher für die Praxis als für den Theorie-Teil interessiert. Als dann eine Goldschmiedin unseren Unterricht be- suchte, war ich sofort begeistert von diesem Be- ruf.“ Nach einem [...] nach Sharjah, Saudi-Arabien und Dubai Sich über Chancen informieren und Kontakte knüpfen Handwerk International Baden-Würt- temberg veranstaltet vom 21. bis 26. November 2015 eine Wirtschaftsdele- gationsreise nach Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Besonders für Betriebe aus den Bereichen Maschinenbau, Umwelt- technologien und Bauwirtschaft bie- ten die arabischen Märkte

  10. dhz12_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    11%
     

    Lexware, abends ab 14. September 2015 Computerschein a, Business-Office, abends ab 21. September 2015 Betriebswirt/­in (HwO), Teilzeit ab 30. Oktober 2015 meistervorbereitungskurse Feinwerkmechaniker [...] den Landkrei-sen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tü- bingen und Zollernalb sucht in den nächsten fünf Jahren einen Nachfolger – die Hälfte davon sogar bereits in den kommenden zwei Jahren [...] Prozent möchten die Räumlichkeiten vermie- ten und das restliche Anlagevermögen (Maschi- nen, Fuhrpark etc.) verkaufen. Wie der Betrieb übergeben werden soll, wird je nach Betriebsgröße – und ob die