Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 431 bis 440 von 597.

  1. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    10%
     

    Theorie und Pra- xis mit Lexware, abends ab 14. September 2015 Betriebswirt/-in (HwO), Teilzeit ab 16. Oktober 2015 Meistervorbereitungskurse Feinwerkmechaniker, Teil I und II, Teilzeit ab 25. Juli [...] Schülerinnen und Schüler immer auch die End- produkte ihrer Arbeit sehen können, gefällt ihnen die Arbeit sehr gut – auch wenn sie nach einem Ar- beitstag erschöpft sind“, erzählt Markus Quitte von der [...] , Metallbauern, Fahrzeuglackierern, Anlagen- mechanikern Sanitär-, Heizungs- und Klimatech- nik oder Kfz-Mechatronikern durchführen und auch typische Werkstücke mit nach Hause neh- men. Das sind zum Beispiel

  2. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    10%
     

    . Quartal 2015 stabil wollen abbauen 12,5 (12,8) 84,6 (83,4) 3,0 (3,8) HAndwerk in zAHlen Das regionale Handwerk startet mit großen Er-wartungen in das Frühjahr. Nach der jüngs- ten Konjunkturumfrage [...] Industrie und produzie- rendem Gewerbe offen. Die Projekte werden unter anderem nach der er- reichten Energieeinsparung, der Wirtschaftlichkeit und der Übertrag- barkeit auf andere Unternehmen be- wertet [...] einzubringen und einzusetzen. Im Vorstand der Kammer möchte ich nun die Interessen der Handwerks- betriebe im Landkreis Freudenstadt vertreten. dHz: Was wollen Sie in den nächsten fünf Jahren in diesem Amt

  3. dhz5_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    9%
     

    Daten werden von den jeweils zuständigen Finanzämtern an die Handwerks- kammer übermittelt. Das praktische Problem: Es kann dauern, bis der Gewerbeertrag festgestellt ist. Aller Erfahrung nach liegen die Ertragsmeldungen und endgültigen Steuerbescheide der meisten Be- triebe nach drei Jahren vor. Diese „Wartezeit“ hat sich bewährt und trägt dazu bei, den Verwaltungs- aufwand für Betriebe und [...] korri- giert werden. was ist, wenn ich keinen gewerbeertrag erzielt habe? Grundsätzlich gilt: Jeder bei der Handwerkskam- mer eingetragene Betrieb ist beitragspflichtig, und zwar nach seiner

  4. dhz3_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    optimistisch aus Der vergangene Herbst hat die optimistischen Erwartungen des Handwerks in der Region nicht ganz erfüllt. Der positiven Jahresbilanz tut dies nach Einschätzung von Harald Herrmann, Präsident [...] Betriebsauslastung bewegt sich nach wie vor auf hohem Niveau. Rund 60 Prozent der Be- triebe arbeiteten zuletzt unter Volllast, jeder siebte Betrieb ging über die Kapazitätsgrenzen hinaus. Zwar haben die Betriebe [...] Budget erhöht. Daran wird sich auch in den nächsten Monaten nichts ändern. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anteil der Betriebe, die Investitionen planen, um drei Punkte auf 54,7 Prozent gestiegen. In

  5. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    14%
     

    , zwei davon konnten berufsbeglei- tend als Teilzeitkurs absolviert wer- den, zwei wurden als Vollzeitkurs an- geboten. Für alle Teilnehmer gilt: Wer sich nach bestandener Prüfung zum Bachelor-Studium [...] Baden-Württemberg Projekt CLOUDwerker stellt nach dreijähriger Forschungsarbeit einen Leitfaden für Cloud-Services vor. Seite 9 REGIONAL Ausg. 1-2 | 23. Januar 2015 | 67. Jahrgang 7 [...] sich in ih- ren Berufen beim Abschluss des Wettbewerbs ge- gen die Konkurrenz durch. traditionsreicher wettbewerb Am Wettbewerb – der seit 1951 die besten Nach- wuchstalente auf Kammer-, Landes- und

  6. dhz4_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    Germanisten Gold- schmiedin lernt und nach bestandener Meister- prüfung einen Betrieb übernimmt, definiert das die OECD als Bildungsabstieg.“ Großbritannien gelte mit einer Akademikerquote von 30 Prozent als [...] mit der Qualifikation nach wie vor die Aussicht auf ein höheres Einkommen und bessere Entwicklungsmöglichkeiten. „Die Schere geht aus- einander“, sagte Schleicher mit Blick auf Beschäf- tigte mit [...] IHK Reutlingen war auch die Hand- werkskammer Reutlingen vertreten. Harald Herrmann stellte sich zu- nächst als neuer Präsident der Hand- werkskammer vor. Er berichtete von einer guten

  7. dhz12_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    11%
     

    Lexware, abends ab 14. September 2015 Computerschein a, Business-Office, abends ab 21. September 2015 Betriebswirt/­in (HwO), Teilzeit ab 30. Oktober 2015 meistervorbereitungskurse Feinwerkmechaniker [...] den Landkrei-sen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tü- bingen und Zollernalb sucht in den nächsten fünf Jahren einen Nachfolger – die Hälfte davon sogar bereits in den kommenden zwei Jahren [...] Prozent möchten die Räumlichkeiten vermie- ten und das restliche Anlagevermögen (Maschi- nen, Fuhrpark etc.) verkaufen. Wie der Betrieb übergeben werden soll, wird je nach Betriebsgröße – und ob die

  8. dhz7_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    12%
     

    Finanzbuchhaltung in Theorie und Pra- xis mit Lexware, abends ab 14. September 2015 Betriebswirt/-in (HwO), Teilzeit ab 16. Oktober 2015 meistervorbereitungskurse Elektrotechnik, Teil I und II, Teilzeit ab 13. Mai [...] von Polen nach Frankreich fahre. Die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles, habe das wohl nicht bedacht – und deshalb solle das Gesetz jetzt schon ausgesetzt und vom Zoll nicht [...] Vortrag von Philipp mer- kel ebenfalls. Über 150 interessierte Handwerker waren zur Informationsveranstaltung über den Mindestlohn nach Eningen u. A. gekommen. Fotos: Bouß Veranstaltung in Baiersbronn

  9. dhz6_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    10%
     

    ab 26. Juni 2015 Betriebswirt/-in (HwO) ab 25. September 2015 Büroleiterin im Handwerk, Büropraxis I ab 21. Oktober 2015 Meistervorbereitungskurse Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk, Teil II, Teilzeit [...] veränderten Markt behaupten zu können. „Uns graust es praktisch vor nichts“, lautet die Firmen- philosophie. Während große Unternehmen ihre Entwick- lungsarbeiten vermehrt nach außen vergeben, muss MLT den [...] Anbau soll die Produktionsfläche ver- sechsfacht werden. Der nächste Schritt: Kugel plant, eigene Produkte auf den Markt zu bringen. Der 58-Jährige bereitet mittelfristig seinen Rück- zug aus dem

  10. dhz10_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    12%
     

    anderen Absolventen später in den Kursen der Meisterschüler begrüßen dürfen.“ Die nächste umschulung zum/zur Feinwerkmechaniker/-in an der Bildungsakademie Sigmaringen startet im November 2015 [...] . September 2015 Betriebswirt/-in (HwO), Teilzeit ab 16. Oktober 2015 Meistervorbereitungskurse Feinwerkmechaniker, Teil I und II, Teilzeit ab 25. Juli 2015 Teil III und IV, Teilzeit ab 8. September 2015 [...] Gemeinderats und des Kreistags mit ein. Nach dem erfolgreichen Generati- onswechsel im Unternehmen ist der 63-Jährige heute als selbständiger Berater und Sachverständiger tätig. DHZ: Warum haben Sie sich