Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 471 bis 480 von 597.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 Telefax 07121 2412-400 Besuchen Sie uns im Internet: www.hwk-reutlingen.de Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt am 24. Juli 2012 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsaus- schusses am 26. April 2012 aufgrund der §§41,91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung [...] mit Schattierungen sind in dieser Übersicht neu aufgenommen Alle Kurse mit der Kennzeichnung ** werden von der Bildungsakademie Tübingen organisiert und durchgeführt Abkürzungen BA / Bi

  2. ueba-diverse-berufe_2013.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammer Reutlingen beschließt am 23. Juli 2013 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsaus- schusses am 18. April 2013 aufgrund der §§41,91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung [...] verpflichtend, die keine Berufsfachschule besuchen ¡ Lehrgänge mit Schattierungen sind in dieser Übersicht neu aufgenommen ¡ Alle Kurse mit der Kennzeichnung ** werden von der Bildungsakademie Tübingen [...] Durchführung Träger Zahntechniker 1637 0 bis 31. Dezember 2013 ab 2. Ausbildungsjahr ZAHN1/00 1 Herstellen von totalen Unterkiefer- und Oberkiefer- prothesen nach System BA Stgt HK Stgt HK

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    ausreichende Lebens- und Berufserfahrung verfügt;“ b) Abs. 2 Nr. 3 wird wie folgt geändert: Nach dem Wort „Eignung“ wird folgender Wortlaut eingefügt: „insbe- sondere Zuverlässigkeit sowie die körperliche [...] gestrichen. Seite 2 von 3 e) Abs. 5 wird gestrichen. f) Der bisherige Abs. 6 wird zu Abs. 4. 2. § 5 Öffentliche Bestellung a) Nach Abs. 1 wir folgender neuer Abs. 2 eingefügt: (2) [...] sowie unpar- teiische und glaubhafte Sachverständigenleistungen gewährleisten.“ b) Der bisherige Abs. 2 wird zu Abs. 3. c) Abs. 3 wird wie folgt geändert und wird zu Abs. 4: Nach Satz 1 wird

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 Telefax 07121 2412-400 Besuchen Sie uns im Internet: www.hwk-reutlingen.de Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt am 21. Juli 2011 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschus- ses am 14. April 2011 sowie mit Umlaufverfahren vom 7. Juli 2011 (nach §7 der Geschäftsordnung [...] Lehrgangsprogramm im ersten Ausbildungsjahr ist nur für Lehrlinge verpflichtend, die keine Berufsfachschule besuchen Lehrgänge mit Schattierungen sind in dieser Übersicht neu aufgenommen Alle Kurse mit

  5. ueba_beschluss10.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammer Reutlingen beschließt am 21. Juli 2010 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsaus- schusses am 22. April 2010 aufgrund der §§41,91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung [...] 25. März 2010 Seite 2 Erläuterung Das Lehrgangsprogramm im ersten Ausbildungsjahr ist nur für Lehrlinge verpflichtend, die keine Berufsfachschule besuchen Alle Kurse mit der [...] einer Raumschale BA TÜ HK RT HK RT MKD2/04 1 Rekonstruktion einer Fassung nach historischer Vor- gabe BA TÜ HK RT HK RT MKD3/04 1 Befunduntersuchung und Instandsetzung historischer Wandmalerei

  6. daten_10.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    den öffentlichen Auftraggebern berück- sichtigt zu werden? Qualitätsmanagement Sie möchten Ihre Betriebsabläufe optimieren? Ihr Kunde fordert von Ihnen ein Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000 ff [...] qualifizierte und zukunftssichere Ausbildung im regionalen Handwerk. Das Handwerk ist bundesweit nach wie vor „Ausbilder der Nation“: Jeder zehnte Mitarbeiter ist ein Auszubildender, und diese Ausbildungsquote ist nach wie vor die höchste im Vergleich zu allen anderenWirtschaftsbereichen. Berufsausbildungsverhältnisse im Vergleich 2008 2009 2010 Lehrlinge insgesamt 5.698 5.721 5.396 davon weiblich 1.399 1

  7. daten06.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Arbeitskreise „Unternehmerfrauen im Handwerk“ und in einer kammerbezirksweiten Organisation die „Betriebswirte des Handwerks“ im Einklang mit den Handwerksorganisationen für die speziellen Interessen ihrer [...] konjunkturelle Entwicklung hat sich im Kammerbezirk noch nicht in gleichem Maße auf die Beschäftigtenzahlen ausgewirkt. Das ist nicht weiter verwun- derlich: Nach den mageren Zeiten der vergangenen Jahre dürften [...] Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000 ff? Sie benö- tigen Informationen zur Einführung von Qualitätsmanagement- System oder zur Zertifizierung? Rechtsberatung Die Rechtsabteilung steht den Mitgliedsbetrieben für

  8. daten05.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    deutlichen Aufschwung aus. Nach wie vor war eine Stagnation bei den Investitionen festzustellen. Weniger Umsatz, mehr Betriebe Kurz zusammengefasst prägten mehr Betriebe mit weniger Umsatz und weniger [...] weiterhin auf meisterliche Qualität setzen und die nach wie vor auf gut ausgebildete Mitarbeiter angewiesen sind. 3 4 Das Beratungsangebot der Handwerkskammer Den eingetragenen Mitgliedsbetrieben sowie [...] Betriebsabläufe optimieren? Ihr Kunde for- dert von Ihnen ein Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000 ff? Sie benötigen Informationen zur Einführung von Quali- tätsmanagement-System oder zur Zertifizierung? f

  9. daten_08.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    . Allerdings fielen die konjunkturellen Entwicklungen, Lagebeurteilungen und Erwartungen je nach Branche vollkommen unterschiedlich aus. Denn während mehrere Branchen deutliche Rückgänge meldeten, stemmten sich [...] den öffentlichen Auftraggebern berück- sichtigt zu werden? Qualitätsmanagement Sie möchten Ihre Betriebsabläufe optimieren? Ihr Kunde fordert von Ihnen ein Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000 ff [...] eine qualifizierte und zukunftssichere Ausbildung im regionalen Handwerk. Das Handwerk ist bundesweit nach wie vor „Ausbilder der Nation“: Jeder zehnte Mitarbeiter ist ein Auszu- bildender, und diese

  10. daten04.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Haltung festzustellen. Bis zum Herbst 2004 wurde deutlich, dass eine spürbare und nach- haltige Steigerung der binnenwirtschaftlichen Dynamik weiterhin nicht zu erkennen ist. Die positive Entwicklung des [...] Gegen Ende des Jahres hatte sich die konjunkturelle Entwicklung im Handwerk zwar stabilisiert, der überwiegende Teil der Betriebe wagte jedoch nach wie vor keine eindeutig positive Prognose. [...] Existenz der Betriebe, die weiterhin auf meisterliche Qualität setzen und die nach wie vor auf gut ausgebildete Mitarbeiter angewiesen sind. 3 4 Das Beratungsangebot der Handwerkskammer Den eingetragenen