Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 491 bis 500 von 570.

  1. Neues Bildungsprogramm

    Datum: 23.01.2013

    Relevanz:
     
    14%
     

    Berufstätige und Wiedereinsteiger finden darin vom eintägigen Telefontraining bis hin zur mehrmonatigen Fortbildung mit Abschlussprüfung ein vielfältiges Angebot. Schwerpunkte sind die Bereiche Unternehmensführung und Betriebswirtschaft, Information und Kommunikation und berufsbezogene technische Weiterbildungen. Vorbereitungskurse auf die Meisterprüfung werden in elf Berufen angeboten. Zum so genannten [...] Technische/r Fachwirt/in, Büroleiter/in und Betriebswirt/in (HWK). Als einzige Weiterbildungseinrichtung in Baden-Württemberg bietet die Bildungsakademie Reutlingen den Lehrgang zum Fachwirt für

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    „Die Resonanz hat unsere Erwartungen übertroffen“, sagt Clemens Riegler, Leiter der Bildungsakademien. Insgesamt 175 Lehrkräfte sind in der Aus- und Weiterbildung an den Standorten Reutlingen, Tübinge

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Der 28-jährige hat schon einige Übung mit Ehrungen. Nach seiner Ausbildung zum Bäcker im elterlichen Betrieb belegte er beim Leistungswettbewerb des Handwerks  2006 auf Innungs-, Kammer-, Landes- und Bundesebene jeweils des ersten Platz. Die zweite Lehre, diesmal zum Konditor, absolvierte er parallel zum Studium der Informationsorientierten Betriebswirtschaftslehre an der Universität Augsburg. Im Anschluss nahm Padeffke das Projekt „Meisterprüfung“ in Angriff. Im Kammerbezirk Reutlingen werden keine Meistervorbereitungskurse für das Bäckerhandwerk mehr angeboten. Er entschied sich, seine Weiterbildung

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    . Exkursionen und Werkstattbesuche führten in das Rheinland, nach Bremen und an das Institut für Musikinstrumentenbau der Technischen Universität Dresden in Zwota, an dem die Akustik von Instrumenten, Bauformen [...] Betriebsorganisation gelöst werden. Darüber hinaus wiesen die Instrumentenbauer nach, dass sie die berufs- und arbeitspädagogischen sowie die betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Prüfungsbereiche beherrschen. In

  5. Manager für die Praxis

    Datum: 12.10.2012

    Relevanz:
     
    21%
     

    berufsbegleitend als Teilzeitkurs absolviert werden, zwei wurden als Vollzeitkurs angeboten. Für alle Teilnehmer gilt: wer sich nach bestandender Prüfung zum Bachelor-Studium entschließt, erhält die Weiterbildung [...] umfangreiche Weiterbildung eingelassen“, hob Möhrle hervor. Die Absolventen hätten damit einen weiteren Grundstein für ihren beruflichen Werdegang gelegt. Möhrle ermunterte die frisch gebackenen Betriebswirte [...] Handwerksbetriebs übernehmen. Gleichzeitig bietet ihnen dieser Abschluss die Möglichkeit, im Managementlehrgang „Betriebswirt/in (HWK)“ ihr Wissen zu erweitern und abzurunden. Dadurch können sie noch aktiver im

  6. Beispielhafte Kooperation

    Datum: 16.10.2012

    Relevanz:
     
    6%
     

    haben die Lehrgänge besucht. Die nächsten Kurse starten im Frühjahr 2013. Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer Reutlingen

  7. Manager mit hohem Praxisbezug

    Datum: 16.11.2010

    Relevanz:
     
    19%
     
    Manager mit hohem Praxisbezug - Die Betriebswirtinnen und Betriebswirte des Jahrgangs 2010

    Handwerksbetriebs übernehmen. Die Bildungsakademie Reutlingen bietet die Weiterbildung „Betriebswirt/in (HWK)“ seit 30 Jahren an. Der Jahrgang 2010 umfasst drei Lehrgänge, zwei davon konnten berufsbegleitend als Teilzeitkurs absolviert werden, einer wurde als Vollzeitkurs angeboten. Für alle Teilnehmer gilt: wer sich nach bestandender Prüfung zum Bachelor-Studium entschließt, erhält die Weiterbildung auf das [...] Weiterbildung eingelassen“, hob Möhrle hervor. Die Absolventen hätten damit einen weiteren Grundstein für ihren beruflichen Werdegang gelegt. Möhrle ermunterte die frisch gebackenen Betriebswirte, Verantwortung

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Lehre oder Schule? Für die meisten Teilnehmer am Sommerkolleg ist der Fall klar. Sie werden nach den Ferien die zehnte Klasse besuchen. Die Aussicht auf die Mittlere Reife sei ein wichtiges, aber [...] nächsten Jahr könnte es klappen. Sarah will dran bleiben. 55 Bewerbungen hat sie bislang geschrieben. Jugendliche begleiten Margit Buck von der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer weiß, dass längst nicht alle Jugendlichen so engagiert zu Werke gehen. „Viele lassen sich entmutigen und schieben das Thema auf die lange Bank.“ Aus diesem Grund geht das Sommerkolleg nach den Ferien in die

  9. Bildungsprogramm 2012

    Datum: 31.01.2012

    Relevanz:
     
    21%
     

    (ESF). Die Ermäßigung über die Fachkursförderung kann bis zu 50 Prozent betragen. Beim Betriebswirt (HWK) und den Meistervorbereitungskursen ist eine Förderung durch das Meister-BAföG möglich. Ein weiterer [...] international anerkannte Diplom „European Welding Specialist“. Weiterhin im Programm sind die bewährten technischen und kaufmännischen Lehrgänge und die Meistervorbereitungskurse. Das Spektrum reicht von der Weiterbildung zur SPS-Fachkraft, CAD-Fachkraft, CNC-Fachkraft oder EIB-Schulungen bis hin zu den Abschlüssen Büroleiter/in und Betriebswirt/in (HWK). Im Bereich Unternehmensführung erhalten Chefs und

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    Nachdem Zundel zunächst als Assistent der Betriebsleitung in einer Lederreinigung in Genf gearbeitet hatte, absolvierte er an der Gerberschule in Reutlingen ein Studium zum Ledertechniker. Neben einer weiteren Ausbildung zum praktischen Betriebswirt arbeitete er in verschiedenen Lederreinigungen und ist seit 1989 Geschäftsführer der MSG GmbH in Albstadt. Bevor Zundel in die Liste der [...] Gewähr eines unabhängigen objektiven Gutachtens. Die Handwerkskammer kommt mit der Bestellung einer gesetzlichen Verpflichtung nach. Sie gewährleistet so, dass quer durch alle Handwerksgruppen