Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 597.

  1. Prüfungsgebühren

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    11%
     

    Prüfungsgebühren Teil I 300 Euro Teil II 350 Euro Teil III 200 Euro Teil IV 250 Euro Berufsspezifische Prüfungsgebühren im Zimmerer-Handwerk 400 Euro zzgl. Materialkosten je nach Aufwand Hinzu kommen die Kosten für den Besuch von etwaigen Vorbereitungskursen, über welche Sie sich direkt beim ausgewählten Vorbereitungsträger erkundigen sollten.

  2. Prüfungsgebühren

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    11%
     

    Prüfungsgebühren Teil I 300 Euro Teil II 350 Euro Teil III 200 Euro Teil IV 250 Euro Berufsspezifische Prüfungsgebühren im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk 450 Euro zzgl. Materialkosten je nach Aufwand Hinzu kommen die Kosten für den Besuch von etwaigen Vorbereitungskursen, über welche Sie sich direkt beim ausgewählten Vorbereitungsträger erkundigen sollten.

  3. Prüfungsgebühren

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    11%
     

    Prüfungsgebühren Teil I 300 Euro Teil II 350 Euro Teil III 200 Euro Teil IV 250 Euro Berufsspezifische Prüfungsgebühren im Gebäudereiniger-Handwerk 620 Euro zzgl. Materialkosten je nach Aufwand Hinzu kommen die Kosten für den Besuch von etwaigen Vorbereitungskursen, über welche Sie sich direkt beim ausgewählten Vorbereitungsträger erkundigen sollten.

  4. Relevanz:
     
    55%
     

    abzulegen. Wird Ihnen die Zulassung erteilt, kann es losgehen! Bitte beachten Sie, dass allein die Anmeldung beim Kursveranstalter die Prüfungsteilnahme nicht ermöglicht [...] ? Während Ihres Meistervorbereitungskurses bekommen Sie mindestens ein Mal Besuch von Ihren Prüfern. Diesen Termin können Sie nutzen um Ihre Fragen rund um die Prüfung loszuwerden. Unabhängig davon dürfen Sie sich jederzeit an uns wenden – wir nehmen Ihre Fragen gerne auf und klären sie mit dem Meisterprüfungsausschuss. Idealerweise sammelt Ihr Klassensprecher / Kurssprecher die offenen Punkte und gibt

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Ihrer Region teil. Kooperation mit lokalen Schulen: Gehen Sie auf Schulen oder Lehrkräfte zu und erkundigen sich nach Möglichkeiten, wie Sie die Berufsorientierung der Schule unterstützen können [...] Studium Fo rt - u nd W ei te rb ild un g Um für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern, sollten Sie interessierten Jugendlichen aufzeigen, wie es nach einer Ausbildung im Handwerk weitergehen [...] Handwerk kann jede/-r bereits während der Ausbildung nach individuellen Fähigkeiten gefordert und gefördert werden. Machen Sie Jugendliche auf diese vielfältigen Möglichkei- ten aufmerksam – so gewinnen

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerks- kammer nach Möglichkeiten der Anerkennung! K8_Broschüre Aufgaben.indd 6 14.07.16 17:56 © industrieblick Fotolia.com Wo findet die Ausbildung statt? 7Ausbilden - Investition in die [...] Wissen. Der Unterricht in der Berufsschule erfolgt nach einem Lehrplan, der sich am Aus- bildungsrahmenplan orientiert. Sie melden die/den Auszubildende/-n in der Berufsschule an und stellen sie/ihn für die Unterrichtszeit frei. Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) In vielen Ausbildungsberufen wird das betrieb- liche Lernen durch überbetriebliche Kurse erweitert, sogenannte „verlängerte Werkbän- ke

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    .................................................................. 14 II. Staatsangehörige aus Drittstaaten ...................................................................................................... 15 III. Exkurs: Ganze und halbe Tage, § 16b Abs. 3 [...] BAG nach einer Karenzzeit von 3 Jahren eine erneute sachgrundlose Befristung akzeptiert hat, im Grundsatz vom Bundesverfassungsgericht (BVerfG) am 06.06.2018 bestätigt worden. Zwar hat das BVerf [...] mitunter- zeichnet werden oder aber der Minderjährige sollte eine Erklärung der Eltern beibringen, nach der er von ihnen zur Eingehung eines (Aushilfs-)Arbeitsverhältnisses ermächtigt ist

  8. dhz2024_12.pdf

    Datum: 26.06.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Vorbereitungskurse auf Prüfun­ gen der beruflichen Aufstiegsfort­ bildung, zum Beispiel Meister, Techniker, Betriebswirt, Gestalter oder Fachwirt, ț Seminare zum Erwerb fachüber­ greifender und sozialer Kompe [...] : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Starthilfe für den nächsten Schritt Stiftung Begabtenförderung vergibt Weiterbildungsstipendien an Nachwuchskräfte im Handwerk [...] 8.700 Euro. Die Trägerstiftung der Begabten­ förderung hat vom Bundesministe­ rium in diesem Jahr zusätzliche För­ dergelder zugeteilt bekommen. „Das ist eine gute Nachricht für Nach­ wuchskräfte

  9. dhz2024_12.pdf

    Datum: 26.06.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Vorbereitungskurse auf Prüfun­ gen der beruflichen Aufstiegsfort­ bildung, zum Beispiel Meister, Techniker, Betriebswirt, Gestalter oder Fachwirt, ț Seminare zum Erwerb fachüber­ greifender und sozialer Kompe [...] : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Starthilfe für den nächsten Schritt Stiftung Begabtenförderung vergibt Weiterbildungsstipendien an Nachwuchskräfte im Handwerk [...] 8.700 Euro. Die Trägerstiftung der Begabten­ förderung hat vom Bundesministe­ rium in diesem Jahr zusätzliche För­ dergelder zugeteilt bekommen. „Das ist eine gute Nachricht für Nach­ wuchskräfte

  10. Relevanz:
     
    45%
     

    2024 Seite 1 von 17 Gestaltung - Lackierung - Marketing Kursbegleitheft Eine Inspiration an die [...] Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz) § 51 Zitate https://irights.info/artikel/die-verwendung-von-marken-in-freien-bildungsmedien/29856 Dieses Kursbegleitheft dient nur zur [...] .“ (frei nach Albert EINSTEIN) Die erarbeitende oder auch projektorientierte Unterweisungsmethode Unter einem Projekt in der Aus- oder Weiterbildung versteht man ein größeres, fächerübergreifendes und