Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 597.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    /9707-70 AusbildungsjahrbisAusbildungswoche vom 7 Je nach Gruppe Kursvorstellung / Einteilung Abschnitte A / B / C / D / E oder G bearbeitet Eintragungen über ausgeführte Arbei ten, durchgeführte Unterweis ungen, Inhalte

  2. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    7%
     

    -Jährige wird im zweiten Lehr- jahr als Kfz-Mechatronikerin der Fachrichtung Personenkraftwagen- technik bei der Auto-Team GmbH in Albstadt ausgebildet. Als Lena Zielke nach der Mittleren Reife eine [...] Fahrzeugen über die Diag- nose von technischen Problemen bis hin zur Anwendung modernster Computertechnik. Teamwork in der Werkstatt Besonders stolz ist sie darauf, bereits nach kurzer Zeit eigenständig [...] zu begleiten und zu fördern.“ Lena, die in ihrer Freizeit gerne zeichnet und auch oft zu Lena Zielke konnte schon nach kurzer Zeit in der Ausbildung eigenständig viele komplexe Aufgaben in der

  3. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    7%
     

    -Jährige wird im zweiten Lehr- jahr als Kfz-Mechatronikerin der Fachrichtung Personenkraftwagen- technik bei der Auto-Team GmbH in Albstadt ausgebildet. Als Lena Zielke nach der Mittleren Reife eine [...] Fahrzeugen über die Diag- nose von technischen Problemen bis hin zur Anwendung modernster Computertechnik. Teamwork in der Werkstatt Besonders stolz ist sie darauf, bereits nach kurzer Zeit eigenständig [...] zu begleiten und zu fördern.“ Lena, die in ihrer Freizeit gerne zeichnet und auch oft zu Lena Zielke konnte schon nach kurzer Zeit in der Ausbildung eigenständig viele komplexe Aufgaben in der

  4. Relevanz:
     
    29%
     

    Die Finanzierung der ÜBA-Kurse setzt sich aus mehreren Bausteinen zusammen. Die Ausbildungsbetriebe tragen den Großteil der Kosten. Dieser Anteil wird im Umlageverfahren mit dem jährlichen Beitragsbescheid erhoben. Zusätzlich tragen mehrere Fördermittelgeber zur Finanzierung bei: Bund: Zuschüsse zu den Fachstufenkursen, Land: Zuschüsse zu allen Kurse, weitere Fördermittelgeber (zum Beispiel Berufsgenossenschaft Holz). Eine Verpflichtung des Lehrlings, die Kosten der überbetrieblichen Ausbildung zu zahlen ist unzulässig, da der Lehrling nach dem Willen des Gesetzgebers

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    wird. Bei Zuwiderhandlung gegen die Hausordnung kann dies zum Ausschluss von laufenden Kursen oder unter Um- ständen bis zu einem Hausverbot führen! Von allen Teilnehmer:innen wird erwartet, dass [...] Ausbilder:innen, den Kursorganisator:innen sowie den Dozenten:innen ist Folge zu leisten. Die Aus- bilder:innen und Lehrgangsleiter:innen sind für den ordnungsgemäßen Ablauf ihres Lehrganges verantwortlich und [...] -schublade abzulegen. Spezialgeräte oder Werkzeuge sind sofort nach Gebrauch zurückzugeben. 6. Maschinen Maschinen dürfen nur nach Anweisung des Lehrpersonals benutzt werden. Ihre sorgfältige Bedienung

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    wird. Bei Zuwiderhandlung gegen die Hausordnung kann dies zum Ausschluss von laufenden Kursen oder unter Um- ständen bis zu einem Hausverbot führen! Von allen Teilnehmer:innen wird erwartet, dass [...] Ausbilder:innen, den Kursorganisator:innen sowie den Dozenten:innen ist Folge zu leisten. Die Aus- bilder:innen und Lehrgangsleiter:innen sind für den ordnungsgemäßen Ablauf ihres Lehrganges verantwortlich und [...] -schublade abzulegen. Spezialgeräte oder Werkzeuge sind sofort nach Gebrauch zurückzugeben. 6. Maschinen Maschinen dürfen nur nach Anweisung des Lehrpersonals benutzt werden. Ihre sorgfältige Bedienung

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Kleinbetrieb, bei den öffentlichen Auftraggebern berück- sichtigt zu werden? Qualitätsmanagement Sie möchten Ihre Betriebsabläufe optimieren? Ihr Kunde fordert von Ihnen ein Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO [...] beruflichen Orientierung und Ausbildung über den Meister bis hin zum Betriebswirt mit Bachelorabschluss. 13 Bildungsakademien Reutlingen: 07121 2412-320 Sigmaringen: 07571 7477-0 Tübingen: 07071 9707-80 bildungsakademien.de Die Handwerksberufe14 Die Gliederung der Handwerksberufe Die neue Handwerksordnung ist zum 1. Januar 2004 in Kraft getreten. Die entsprechenden Neuregelungen waren nach Verabschiedung

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    ? ................................................................................................................. 41 Was bedeuten die Neuregelungen für die Verfahrensdokumentation? .............................. 42 In welchen Fällen können Erleichterungen beim Finanzamt nach § 148 AO beantragt werden [...] ? ..................................................................................................................... 45 Exkurs: Besondere Abschreibungsregelungen ...................................................................... 47 Wo finden Sie weiterführende Informationen [...] Anforderungen an die elektronische Aufbewahrung zu achten. Exkurs: Im Supermarkt muss der Supermarkt dann in der Kasse eine artikelgenaue Einzelauf- zeichnung führen, wenn dieser die Waren im eigenen Namen

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    ? ................................................................................................................. 41 Was bedeuten die Neuregelungen für die Verfahrensdokumentation? .............................. 42 In welchen Fällen können Erleichterungen beim Finanzamt nach § 148 AO beantragt werden [...] ? ..................................................................................................................... 45 Exkurs: Besondere Abschreibungsregelungen ...................................................................... 47 Wo finden Sie weiterführende Informationen [...] Anforderungen an die elektronische Aufbewahrung zu achten. Exkurs: Im Supermarkt muss der Supermarkt dann in der Kasse eine artikelgenaue Einzelauf- zeichnung führen, wenn dieser die Waren im eigenen Namen

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    . Förderfähig sind anspruchsvolle Weiterbildungen in Vollzeit oder berufsbegleitend: Maßnahmen zum Erwerb fachbezogener beruflicher Qualifikationen Vorbereitungskurse auf Prüfungen der beruflichen Aufstiegsfortbildung, z. B. Meister, Techniker, Betriebswirt, Gestalter oder Fachwirt Seminare zum Erwerb fachübergreifender und sozialer Kompetenzen, z. B. Fremdsprachen, EDV, Rhetorik, Mitarbeiterführung [...] B. Landessieg bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk), Sie weisen Ihre besondere Qualifikation durch einen begründeten Vorschlag Ihres Arbeitgebers oder der Berufsschule nach. Zum