Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 597.

  1. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    - tung, die das deutsche Handwerk seit Jahrhunderten prägt und eine Chance bietet, etwas zu bewegen und Ein- fluss zu nehmen. Bei der Weitergabe von Wissen an die nächste Genera- tion und bei der [...] -Geisel-Medaille, benannt nach dem ersten Kammer- präsidenten der Nachkriegszeit, sowie dem Silbernen und dem Golde- nen Ehrenzeichen geehrt. Präsident Harald Herrmann, Vizepräsident Alexander Wälde und Hauptge [...] Festplatz Bösmannsäcker nach Reut- lingen eingeladen. Dieser Einladung folgten an die 150 Gäste – die zu ehrenden Personen mit Begleitung und zahlreiche Mitglieder des Vor- stands und der Vollversammlung

  2. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    - tung, die das deutsche Handwerk seit Jahrhunderten prägt und eine Chance bietet, etwas zu bewegen und Ein- fluss zu nehmen. Bei der Weitergabe von Wissen an die nächste Genera- tion und bei der [...] -Geisel-Medaille, benannt nach dem ersten Kammer- präsidenten der Nachkriegszeit, sowie dem Silbernen und dem Golde- nen Ehrenzeichen geehrt. Präsident Harald Herrmann, Vizepräsident Alexander Wälde und Hauptge [...] Festplatz Bösmannsäcker nach Reut- lingen eingeladen. Dieser Einladung folgten an die 150 Gäste – die zu ehrenden Personen mit Begleitung und zahlreiche Mitglieder des Vor- stands und der Vollversammlung

  3. Das Programm

    Datum: 03.05.2024

    Relevanz:
     
    17%
     

    Vorbereitungskurse auf Prüfungen der beruflichen Aufstiegsfortbildung, z. B. Meister, Techniker, Betriebswirt, Gestalter oder Fachwirt Seminare zum Erwerb fachübergreifender und sozialer Kompetenzen, z. B [...] Vorschlag Ihres Arbeitgebers oder der Berufsschule nach. Zum Zeitpunkt der Bewerbung müssen Sie entweder mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von mindestens 15 Stunden berufstätig sein oder bei der

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 20. November 2023 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 23 [...] Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung für Friseur/in Kurse bis Ende 2023 Friseur/in (16380) Ausbildungsjahr / [...] RT HK RT Kurse ab 2024 Friseur/in (16380) Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Info Ab 2. Ausbildungsjahr FRI1/23 ** 1

  5. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Motor, auch Fahrwerk, Bremsen oder Räder sind wichtig W ie viele junge Menschen hatte auch Adrian von Kindheit an Interesse an Autos und Technik. Das Schrauben am eigenen Mofa nach der Schule gehörte eben dazu. Und so war es für ihn klar, dass er lieber ins Handwerk als auf die Uni gehen möchte. Nach der Mittleren Reife absolvierte er zunächst verschiedene Praktika, beispielsweise in einem [...] Bauer GmbH Adrian hat eine aus­ gezeichnete Auf­ fassungsgabe und ist seit seinem Aus­ bildungsstart durch­ gehend theoretisch und praktisch auf dem Erfolgskurs.“ Evi Brenner Geschäftsführerin Jeder

  6. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Motor, auch Fahrwerk, Bremsen oder Räder sind wichtig W ie viele junge Menschen hatte auch Adrian von Kindheit an Interesse an Autos und Technik. Das Schrauben am eigenen Mofa nach der Schule gehörte eben dazu. Und so war es für ihn klar, dass er lieber ins Handwerk als auf die Uni gehen möchte. Nach der Mittleren Reife absolvierte er zunächst verschiedene Praktika, beispielsweise in einem [...] Bauer GmbH Adrian hat eine aus­ gezeichnete Auf­ fassungsgabe und ist seit seinem Aus­ bildungsstart durch­ gehend theoretisch und praktisch auf dem Erfolgskurs.“ Evi Brenner Geschäftsführerin Jeder

  7. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Anforderungen des Arbeitsmarktes und den Bedürfnissen der Betriebe nach qualifiziertem Nachwuchs. Wer hat Schuld am Nachwuchsmangel? Für den Landkreis Reutlingen ver­ zeichnet die Handwerkskammer Reutlingen [...] und Umweltschutz besteht eine hohe Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften im Bereich Sanitär, Heizung und Klima. Dies führt zu guten Karriereaussich­ ten und attraktiven Verdienstmög [...] 2018 steigenden Zahlen hervor. Alle anderen sieben Kammern in Baden­Württemberg durchleben seit 2018 eine so genannte Wellenbewe­ gung mit steigenden und fallenden Zahlen. Nach Jahren steigender Zah

  8. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Anforderungen des Arbeitsmarktes und den Bedürfnissen der Betriebe nach qualifiziertem Nachwuchs. Wer hat Schuld am Nachwuchsmangel? Für den Landkreis Reutlingen ver­ zeichnet die Handwerkskammer Reutlingen [...] und Umweltschutz besteht eine hohe Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften im Bereich Sanitär, Heizung und Klima. Dies führt zu guten Karriereaussich­ ten und attraktiven Verdienstmög [...] 2018 steigenden Zahlen hervor. Alle anderen sieben Kammern in Baden­Württemberg durchleben seit 2018 eine so genannte Wellenbewe­ gung mit steigenden und fallenden Zahlen. Nach Jahren steigender Zah

  9. dhz2024_04.pdf

    Datum: 14.02.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    anschließender Meisterprüfung und der Erstellung eines selbst- entworfenen Meisterstücks. Der nächste Vorbereitungskurs an der Bildungsakademie Tübingen star- tet im November 2024. Kontakt: Anke Krüger, Tel [...] durch den Antragsteller/die Antrag- stellerin selbst. Ein Nutzen für Betriebe: Nach der einmaligen Registrierung verfügen sie über ein eindeutiges Profil, das auf sämtlichen Förderwegen — Bun- desamt [...] vorerst auf 80 Plaketten begrenzt. Die Ver- gabe erfolgt nach Eingang der Bestel- lung, danach erfolgt die Gravur des Firmennamens. Der Preis für Mitglie- der, die im Ehrenamt der Handwerks- kammer

  10. dhz2024_04.pdf

    Datum: 14.02.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    anschließender Meisterprüfung und der Erstellung eines selbst- entworfenen Meisterstücks. Der nächste Vorbereitungskurs an der Bildungsakademie Tübingen star- tet im November 2024. Kontakt: Anke Krüger, Tel [...] durch den Antragsteller/die Antrag- stellerin selbst. Ein Nutzen für Betriebe: Nach der einmaligen Registrierung verfügen sie über ein eindeutiges Profil, das auf sämtlichen Förderwegen — Bun- desamt [...] vorerst auf 80 Plaketten begrenzt. Die Ver- gabe erfolgt nach Eingang der Bestel- lung, danach erfolgt die Gravur des Firmennamens. Der Preis für Mitglie- der, die im Ehrenamt der Handwerks- kammer