Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 191 bis 200 von 467.

  1. Relevanz:
     
    100%
     

    Anlage 2 Praxis Datenschutz: Datenschutz bei Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf Musterformulierung für Handwerksbetriebe der Gesundheitshandwerke: Einwilligung zur Übertragung von Kundendaten an den Käufer Sehr geehrte(r) Frau/Herr, als Kunde möchte ich Sie darüber informieren, dass ich den Betrieb zum TT.MM.JJJJ. an Frau/Herrn XY übergeben werde. Ich danke Ihnen für das mir stets entgegengebrachte Vertrauen und freue mich sehr, dass Sie durch Frau/Herr XY auch künftig die gewohnten Leistungen erhalten werden. Um dies zu ermöglichen, ist es jedoch erforderlich, dass Frau/Herr XY meine über Sie

  2. Relevanz:
     
    100%
     

    Anlage 2 Praxis Datenschutz: Datenschutz bei Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf Musterformulierung für Handwerksbetriebe der Gesundheitshandwerke: Einwilligung zur Übertragung von Kundendaten an den Käufer Sehr geehrte(r) Frau/Herr, als Kunde möchte ich Sie darüber informieren, dass ich den Betrieb zum TT.MM.JJJJ. an Frau/Herrn XY übergeben werde. Ich danke Ihnen für das mir stets entgegengebrachte Vertrauen und freue mich sehr, dass Sie durch Frau/Herr XY auch künftig die gewohnten Leistungen erhalten werden. Um dies zu ermöglichen, ist es jedoch erforderlich, dass Frau/Herr XY meine über Sie

  3. Relevanz:
     
    100%
     

    Anlage 2 Praxis Datenschutz: Datenschutz bei Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf Musterformulierung für Handwerksbetriebe der Gesundheitshandwerke: Einwilligung zur Übertragung von Kundendaten an den Käufer Sehr geehrte(r) Frau/Herr, als Kunde möchte ich Sie darüber informieren, dass ich den Betrieb zum TT.MM.JJJJ. an Frau/Herrn XY übergeben werde. Ich danke Ihnen für das mir stets entgegengebrachte Vertrauen und freue mich sehr, dass Sie durch Frau/Herr XY auch künftig die gewohnten Leistungen erhalten werden. Um dies zu ermöglichen, ist es jedoch erforderlich, dass Frau/Herr XY meine über Sie

  4. Relevanz:
     
    100%
     

    Datenschutz bei Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf Kundendaten sind datenschutzrelevant Der Wert eines Betriebs bemisst sich neben Sachwerten, wie etwa Maschinen, Werkzeugen und Immobilien, auch nach der Größe des Kun- denstamms. Gerade im Handwerk sind langfristi- ge Kundenbindungen üblich. Käufer eines Hand- werksbetriebs beabsichtigen meist, bestehende Kundenbeziehungen fortzuführen und haben des- halb Interesse an den Kundendaten. Kundendaten unterstehen jedoch dem Schutz der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die bei einem Unternehmensverkauf zu beachten ist

  5. Relevanz:
     
    100%
     

    Datenschutz bei Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf Kundendaten sind datenschutzrelevant Der Wert eines Betriebs bemisst sich neben Sachwerten, wie etwa Maschinen, Werkzeugen und Immobilien, auch nach der Größe des Kun- denstamms. Gerade im Handwerk sind langfristi- ge Kundenbindungen üblich. Käufer eines Hand- werksbetriebs beabsichtigen meist, bestehende Kundenbeziehungen fortzuführen und haben des- halb Interesse an den Kundendaten. Kundendaten unterstehen jedoch dem Schutz der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die bei einem Unternehmensverkauf zu beachten ist

  6. Relevanz:
     
    100%
     

    Datenschutz bei Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf Kundendaten sind datenschutzrelevant Der Wert eines Betriebs bemisst sich neben Sachwerten, wie etwa Maschinen, Werkzeugen und Immobilien, auch nach der Größe des Kun- denstamms. Gerade im Handwerk sind langfristi- ge Kundenbindungen üblich. Käufer eines Hand- werksbetriebs beabsichtigen meist, bestehende Kundenbeziehungen fortzuführen und haben des- halb Interesse an den Kundendaten. Kundendaten unterstehen jedoch dem Schutz der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die bei einem Unternehmensverkauf zu beachten ist

  7. Relevanz:
     
    71%
     

    In jedem fünften Handwerksbetrieb steht in den nächsten Jahren ein Generationswechsel an. Kammern und Verbände unterstützen Unternehmern und Übernehmern in diesem komplexen Nachfolgeprozess mit einem vielfältigen Beratungsangebot. Mit der Umfrage zur „Betriebsnachfolge im Handwerk“ sollen zum einen aktuelle Informationen über die in den nächsten Jahren anstehenden Betriebsübergaben im Handwerk gewonnen, zum anderen die Erfahrungen mit und den Bedarf an Unterstützungsangeboten aus Sicht der einen Betrieb übergebenden Inhaber erhoben werden. Die Rückmeldungen der Betriebe sind eine wichtige Basis, um

  8. dhz2020_14.pdf

    Datum: 23.07.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Bachelor-studiengang BwL-Handwerk seit einigen Jahren verzeichnet das Handwerk einen ständig wachsenden, aber n icht gedeckten Bedarf an praxisorientier- ten, kaufmännisch ausgebildeten Führungskräften, Nachfolgern

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    . Die Änderungen sind im nachfolgenden Fragebogen kenntlich gemacht. Tendenzielle Entwicklung im Berichtsquartal Frage: Wir bewerten unsere Geschäftslage im aktuellen Quartal mit O gut O

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    den Vorjahresbefra- gungen vergleichbar sind. Die Änderungen sind im nachfolgenden Fragebogen kenntlich gemacht. Tendenzielle Entwicklung im Berichtsquartal Frage: Wir bewerten unsere