Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 467.

  1. dhz2020_10-11.pdf

    Datum: 04.06.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    Kooperation mit der Wirt- schaftsförderung Rottenburg am 18. Juni, 14 bis 17 Uhr, einen Sprechtag zur Unternehmensnachfolge für interessierte Übergeber und Über- nehmer. Die Kurzberatung dient zu einer ersten Orientierung, welche Möglichkeiten einer Nachfolge in Frage kommen und welche betriebswirtschaftlichen und recht- lichen Aspekte berücksichtigt wer- den müssen. Außerdem stellen die Berater der

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    ­143 Unternehmensnachfolge 07121 2412­130 Urkunden für Betriebe 07121 2412­242 Urkunden für Arbeitnehmerinnen 07121 2412­111 und Arbeitnehmer Ursprungszeugnisse über 07121 2412­134 gefertigte Erzeugnisse

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    gesetzlichen Aufbewahrungsfristen zur Aufgabener- füllung erforderlich ist. Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffenem nachfolgende Rechte zu: Sie haben das

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    gesetzlichen Aufbewahrungsfristen zur Aufgabener- füllung erforderlich ist. Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffenem nachfolgende Rechte zu: Sie haben das

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    gesetzlichen Aufbewahrungsfristen zur Aufgabener- füllung erforderlich ist. Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffenem nachfolgende Rechte zu: Sie haben das

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Gesundheitsschutz und das Hochfahren der Wirtschaft können nur im Gleichklang funktionieren, soll ein Stop-and-Go-Effekt vermieden werden. Die nachfolgend beschriebenen, besonderen Arbeitsschutzmaßnahmen

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Gesundheitsschutz und das Hochfahren der Wirtschaft können nur im Gleichklang funktionieren, soll ein Stop-and-Go-Effekt vermieden werden. Die nachfolgend beschriebenen, besonderen Arbeitsschutzmaßnahmen

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Gesundheitsschutz und das Hochfahren der Wirtschaft können nur im Gleichklang funktionieren, soll ein Stop-and-Go-Effekt vermieden werden. Die nachfolgend beschriebenen, besonderen Arbeitsschutzmaßnahmen

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Bewilligungsbescheides erfolgen. In diesem Fall handelt es sich um eine vorläufige Zahlung, die vollumfänglich den Bestimmungen des nachfolgenden Bewilligungsbescheides unterliegt. - 7 - (4) Die für die

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Hinweise: Nachfolgende Personengruppen haben keinen Anspruch auf Kug und sind bei der Zahl der Beschäftig- ten nicht mitzuzählen: Arbeitnehmer/innen in beruflicher Weiterbildungsmaßnahme (Vollzeitmaßnahme)