Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 467.

  1. bekanntmachung_beitrag2020.pdf

    Datum: 05.12.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des allgemeinen Handwerkskammerbeitrages, der Umlage für die überbetriebliche Ausbildung (ÜBA-Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Wirtschaftsjahr 2020 Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 26. November 2019 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der

  2. dhz2019_22.pdf

    Datum: 21.11.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    gezeigt. Das sind nicht die schlechtesten Voraussetzun- gen für eine gute berufliche Zukunft.“ Den Absolventen stünden nun, ob als Führungskraft, Gründer oder Nachfolger, alle Türen offen. Denn eine

  3. Relevanz:
     
    12%
     

    unseren jährlich rund 300 Meisterabsolventen im Kammergebiet können wir den Bedarf an Nachfolgern nicht decken. Zudem hängen zahlreiche Ausbildungsplätze daran, denn Meisterbetriebe leisten einen

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    Leistungswillen und Durchsetzungsvermögen gezeigt. Das sind nicht die schlechtesten Voraussetzungen für eine gute berufliche Zukunft.“ Den Absolventen stünden nun, ob als Führungskraft, Gründer oder Nachfolger,

  5. pm_meisterfeier19.pdf

    Datum: 12.11.2019

    Relevanz:
     
    8%
     

    eine gute berufliche Zukunft.“ Den Absolventen stünden nun, ob als Führungskraft, Gründer oder Nachfolger, alle Türen offen. Denn eine Meisterausbildung zahle sich immer aus und der Meisterbrief sei

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Ohne Zuschüsse wäre das Beratungsangebot der Handwerkskammer nicht denkbar. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) möchte gerne mehr über die von ihm geförderten Betriebsberatungen fü

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Beschreibung der technischen und organisatorischen Maß- nahmen (siehe hierzu nachfolgend). 20 Technische und organisatorische Maßnahmen Betriebe sind verpflichtet, Maßnahmen auf dem

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Beschreibung der technischen und organisatorischen Maß- nahmen (siehe hierzu nachfolgend). 20 Technische und organisatorische Maßnahmen Betriebe sind verpflichtet, Maßnahmen auf dem

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Beschreibung der technischen und organisatorischen Maß- nahmen (siehe hierzu nachfolgend). 20 Technische und organisatorische Maßnahmen Betriebe sind verpflichtet, Maßnahmen auf dem

  10. dhz2019_17.pdf

    Datum: 12.09.2019

    Relevanz:
     
    11%
     

    Nachfolger. Danach hatte es lange Zeit nicht ausgesehen Wann Ellen Wurster ihren Schreibtisch end­gültig räumen wird, steht noch nicht fest. Aber darauf kommt es ihr und ihrem Bruder Erich auch nicht an [...] unterstützen und vermutlich noch etwas länger. Seit Juli ist die Nachfolge unter Dach und Fach. Wurster spricht von „einer Punkt­ landung, die wir so nicht erwartet haben“. Rund zweieinhalb Jahre dauerte die [...] Analyse nahm mehr Zeit in An­ nachfolge gesichert: Erich Wurster, Ellen Wurster und der neue Geschäftsführer Stefan Schell. Foto: Handwerkskammer spruch, als ich erwartet hätte.“ Auch den mit der