Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 467.

  1. Relevanz:
     
    17%
     

    Mitarbeiterführung ■ Fachkräftegewinnung und -sicherung ■ Marketing und Vertrieb Unternehmensnachfolge Der Generationswechsel stellt viele Unternehmer vor eine große Herausforderung. Dabei gilt es, das mit viel Herzblut aufgebaute Unternehmen in neue Hände zu legen und Verantwortung abzugeben. Die Regelung der Unternehmensnachfolge ist komplex und betrifft neben persönlichen, steuerlichen und rechtlichen Aspekten vor allem auch betriebswirt­ schaftlichen Fragestellungen. Wir unterstützen Sie ger­ ne dabei. ■ Orientierungsberatung zum Thema Nachfolge ■ Aufzeigen der Gestaltungsmöglichkeiten ■ Unterstützung bei

  2. dhz2019_15-16.pdf

    Datum: 07.08.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum Damit der Stabwechsel gelingt Informationsabend zur Unternehmensnachfolge Wie der Generationswechsel im Un- ternehmen erfolgreich gestaltet wer- den kann [...] es um die Themen Nachfolge, Unternehmensanalyse, Strategien bei der Nachfolgesuche, Altersabsicherung, steuerliche As- pekte und die Ermittlung des Unter- nehmenswertes mit Finanzierung. In einem Impulsvortrag berichtet Sylvia Weinhold, Geschäftsführerin Unter- nehmensberatung in der Hand- werkskammer, wie ein Generations- wechsel im Unternehmen gelingt. Die Veranstaltung „Next Generation – Nachfolge

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildung 07071 9707­0 35 Das Dienstleistungsangebot mit Telefon-Nr. Umweltschutz 07121 2412­143 Unternehmensnachfolge 07121 2412­130 Urkunden für Betriebe 07121 2412­242 Urkunden für Arbeitnehmerinnen

  4. dhz2019_9.pdf

    Datum: 16.05.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Nachfolger oder Bewerber gefunden. Fünf Mitarbeiter beschäftigt im Augenblick irmin Zettl. Der Maurermeister ist ebenfalls seit 25 Jahren selbstständig am Start. In dieser Zeit hat er in seinem

  5. dhz2019_6.pdf

    Datum: 27.03.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    deren Bevollmächtigte dürfen bei der Angebotseröffnung anwesend sein. Ablauf der Zuschlagsfrist: Die Bieter sind bis zum 22. Juni 2019 an ihr Angebot geXunden. Nachfolge: Lebenswerk erhalten Infoabend in Albstadt Die Nachfolge stellt für viele Betriebe eine große Herausforderung dar. Da- bei ist die rechtzeitige und ausführli- che Planung von großer Bedeutung für die Übergeber, die Beschäftigten im Unternehmen und die Überneh- mer. Im Rahmen der vom Land Ba- den-Württemberg geförderten Reihe „Unternehmensnachfolge im ländli- chen Raum“ informieren Berater der Kammer und weitere Experten

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Reutlingen müssen nach § 5 Abs. 2 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen entsprechend dem nachfolgenden Schlüssel gewählt werden: Handwerkskammerwahlen 2019 Aufforderung zur Einreichung von

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    es um das Thema Nachfolge. Der gesamte Prozess, vom ers- ten Gespräch über die Suche nach Übernehmern, von der Wertermittlung und Finanzie- rung bis hin zu rechtlichen The- men, könne mehrere Jahre

  8. dhz2019_5.pdf

    Datum: 07.03.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Reutlingen entsprechend dem nachfolgenden Schlüssel gewählt werden: Die Zuordnung der einzelnen Gewerbe zu den Gewerbegruppen richtet sich nach den Anlagen A und B der HwO i. d. F. der Bekanntmachung vom

  9. dhz2019_3.pdf

    Datum: 31.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    wollen Betriebsnachfolge für Einsteiger Infoabend in Freudenstadt Bei der gemeinsamen Veranstaltung von Handwerkskammer Reutlingen und IHK Nordschwarzwald am 19. Februar 2019 erfahren Unterneh [...] @hwk-reutlingen.de infoabend unternehmensnachfolge Überbetriebliche ausbildungslehrgänge Überbetriebliche ausbildungslehr- gänge zum/zur gerüstbauer/-in werksteinhersteller/-in Fachverkäufer/-in im lebens- [...] Nachfolger oder Bewerber gefunden. Fünf Mitarbeiter beschäftigt im Au- genblick Irmin Zettl. Der Maurermeis- ter ist ebenfalls seit 25 Jahren selbst- ständig am Start. In dieser Zeit hat er in seinem

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    1 Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des allgemeinen Handwerkskammerbeitrages, der Umlage zur überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA-Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Wirtschaftsjahr 2019 Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 26. November 2018 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der