Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 467.

  1. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    stock.adobe.com KURZ UND BÜNDIG Nachfolge nachhaltig gestalten Wie können Frauen die Nachfolge in Unternehmen oder Organisa- tionen erfolgreich und nachhaltig übernehmen? Welche Strategien und Modelle gibt es [...] Reise und zeigen Ihnen unterschiedliche Wege, die sie gehen und wie sie Nachfolge nachhaltig gestalten. Nachfolge und Nachhaltigkeit sehen sie als zentralen Schlüssel für die Zukunft. Die

  2. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Wiederwahl ist zulässig. Nach Ablauf der Wahlzeit bleiben die Gewählten so lange im Amt, bis ihre Nachfolger eintreten. (5) Die Vertreter der Arbeitnehmer behalten, auch wenn sie nicht mehr in einem [...] , bis ihre Nachfolger das Amt angetreten haben. Wiederwahl ist zulässig. Scheiden Mitglieder des Vorstandes vor Ablauf ihrer Wahlzeit aus, so ist in der nächsten Vollversammlung eine Ergänzungswahl [...] 58 · 72762 Reutlingen (2) Die Mitglieder der Ausschüsse üben ihre Tätigkeit bis zur Neuwahl der Nachfolger aus. Für jedes Mitglied ist ein Stellvertreter zu wählen. Wiederwahl ist zulässig

  3. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Wiederwahl ist zulässig. Nach Ablauf der Wahlzeit bleiben die Gewählten so lange im Amt, bis ihre Nachfolger eintreten. (5) Die Vertreter der Arbeitnehmer behalten, auch wenn sie nicht mehr in einem [...] , bis ihre Nachfolger das Amt angetreten haben. Wiederwahl ist zulässig. Scheiden Mitglieder des Vorstandes vor Ablauf ihrer Wahlzeit aus, so ist in der nächsten Vollversammlung eine Ergänzungswahl [...] 58 · 72762 Reutlingen (2) Die Mitglieder der Ausschüsse üben ihre Tätigkeit bis zur Neuwahl der Nachfolger aus. Für jedes Mitglied ist ein Stellvertreter zu wählen. Wiederwahl ist zulässig

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Einführung der gesetzlichen Min- destausbildungsvergütung ergeben, sind nachfolgend überblicksartig zusammengestellt und sol- len eine Hilfestellung für den Umgang mit der neuen Mindestvergütung in der

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Durch die Fristverlängerung sollen Schwierigkeiten bei der Abgabe von Beitragsnachweisen, Sofortmeldungen und A 1-Anträgen vermieden und allen Betrieben, die statt einer Lohnbuchhaltungssoftware eine

  6. beitragsfestsetzung_2015.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der Umlage zur überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA- Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2015 Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 25. November 2014 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Be- schluss zur Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der Berufszuschläge gefasst

  7. beitragsfestsetzung2017.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    34 Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des allgemeinen Handwerkskammerbeitrages, der Umlage zur überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA-Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Wirtschaftsjahr 2017 Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 22. November 2016 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der

  8. beitragsfestsetzung2016.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des allgemeinen Handwerkskammerbeitrages, der Umlage zur überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA-Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Wirtschaftsjahr 2016 Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 26. November 2015 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    :36 9Die Auszubildenden werden knapp © Freude, Andreas Meisterprüfung Ist in Ihrem Betrieb absehbar, dass Sie eine/-n Betriebsnachfolger/-in benötigen? Für viele Jugendliche ist es verlockend, später [...] Eindruck erlangt haben, was eine Aus- bildung in Ihrem Betrieb bedeutet. Um sich während eines Praktikums als interes- santen Ausbildungsbetrieb zu präsentieren, lohnt es sich, nachfolgende Checkliste zu [...] geeigneter Nachwuchskräfte Wenn Sie ohne vorheriges Praktikum eine Stelle besetzen möchten, finden Sie auf den nachfolgenden Seiten Hinweise zu Stellenausschreibungen, Bewerber- auswahl und

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    dauert eine Ausbildung im Hand- werk 2 bis 3,5 Jahre. Eine Ausbildung kann mit Beginn der Ausbildung gekürzt werden, wenn einer der nachfolgenden Verkürzungsgründe vorliegt und der Betrieb einverstanden