Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 201 bis 208 von 208.

  1. beitrag12.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    58%
     

    Umlage für die überbetriebliche Ausbildung a) Grundbetrag: einheitlich 65 Euro b) Zusatzbetrag: 0,5 Prozent aus Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb; Freibetrag: 15.000 Euro vom Gewerbeertrag [...] . Dezember 2011 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der [...] ÜBA-Umlage, bestehend aus Grundbetrag und Zusatzbetrag und dem Berufszuschlag. 1. Allgemeiner Kammerbeitrag a) Grundbeitrag: einheitlich 170 Euro b) Zusatzbeitrag: 1,0 Prozent aus

  2. ueba_beschluss10.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    53%
     

    MB4/04 ** 1 Gestalten eines Ladengeschäftes BA TÜ HK RT HK RT MB5/04 1 Instandsetzen und Gestalten einer Tiefgarage BA TÜ HK RT HK RT Fach 06 Gestaltung und Instand- haltung MGI1/04 1 Gestalten [...] MGI4/04 1 Gestalten eines historischen Treppenhauses BA TÜ HK RT HK RT MGI5/04 ** 1 Ausbau eines Dachgeschosses BA TÜ HK RT HK RT Fach 07 Kirchenmalerei und Denkmalpflege MKD1/04 1 Gestalten [...] einer Lackierung BA TÜ HK RT HK RT ab 3. Ausbildungsjahr FL4/04 ** 1 Reparaturlackierung eines Fahrzeuges oder Fahrzeug- teiles BA TÜ HK RT HK RT FL5/04 ** 1 Design- und Effektlackierung

  3. beitrag11.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    52%
     

    Reutlingen hat am 30. November 2010 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der [...] steuermessbetrag festgesetzt worden ist, andernfalls aus dem Gewinn aus Gewerbebetrieb, der auf der Grund- lage § 15 des Einkommensteuergesetz und § 8 Körperschaftsteuergesetz ermittelt worden ist. c) Zuschlag [...] Jahr 2011 Auf der Grundlage des Gewerbeertrags 2008, ersatzweise Gewinn aus Gewerbebetrieb 2008 werden erhoben: a) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks und eines handwerksähnlichen

  4. Relevanz:
     
    42%
     

    ...................................................................................................................... 42 8.4 Druckluftsysteme ............................................................................................................ 43 8.5 Kälte- und Klimaanlagen [...] Bewegungsflächen ASR A1.3 Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung ASR A1.5/1,2 Fußböden ASR A1.6 Fenster, Oberlichter, lichtdurchlässige Wände ASR A1.7 Türen und Tore ASR A1.8 Verkehrswege ASR A2.1 Schutz vor Absturz und herabfallenden Gegenständen, Betreten von Gefahrenbereichen ASR A2.2 Maßnahmen gegen Brände ASR A2.3 Fluchtwege, Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan ASR A3.4 Beleuchtung 22 5

  5. Relevanz:
     
    42%
     

    ...................................................................................................................... 42 8.4 Druckluftsysteme ............................................................................................................ 43 8.5 Kälte- und Klimaanlagen [...] Bewegungsflächen ASR A1.3 Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung ASR A1.5/1,2 Fußböden ASR A1.6 Fenster, Oberlichter, lichtdurchlässige Wände ASR A1.7 Türen und Tore ASR A1.8 Verkehrswege ASR A2.1 Schutz vor Absturz und herabfallenden Gegenständen, Betreten von Gefahrenbereichen ASR A2.2 Maßnahmen gegen Brände ASR A2.3 Fluchtwege, Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan ASR A3.4 Beleuchtung 22 5

  6. Relevanz:
     
    42%
     

    ...................................................................................................................... 42 8.4 Druckluftsysteme ............................................................................................................ 43 8.5 Kälte- und Klimaanlagen [...] Bewegungsflächen ASR A1.3 Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung ASR A1.5/1,2 Fußböden ASR A1.6 Fenster, Oberlichter, lichtdurchlässige Wände ASR A1.7 Türen und Tore ASR A1.8 Verkehrswege ASR A2.1 Schutz vor Absturz und herabfallenden Gegenständen, Betreten von Gefahrenbereichen ASR A2.2 Maßnahmen gegen Brände ASR A2.3 Fluchtwege, Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan ASR A3.4 Beleuchtung 22 5

  7. Relevanz:
     
    42%
     

    ...................................................................................................................... 42 8.4 Druckluftsysteme ............................................................................................................ 43 8.5 Kälte- und Klimaanlagen [...] Bewegungsflächen ASR A1.3 Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung ASR A1.5/1,2 Fußböden ASR A1.6 Fenster, Oberlichter, lichtdurchlässige Wände ASR A1.7 Türen und Tore ASR A1.8 Verkehrswege ASR A2.1 Schutz vor Absturz und herabfallenden Gegenständen, Betreten von Gefahrenbereichen ASR A2.2 Maßnahmen gegen Brände ASR A2.3 Fluchtwege, Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan ASR A3.4 Beleuchtung 22 5

  8. Relevanz:
     
    42%
     

    ...................................................................................................................... 42 8.4 Druckluftsysteme ............................................................................................................ 43 8.5 Kälte- und Klimaanlagen [...] Bewegungsflächen ASR A1.3 Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung ASR A1.5/1,2 Fußböden ASR A1.6 Fenster, Oberlichter, lichtdurchlässige Wände ASR A1.7 Türen und Tore ASR A1.8 Verkehrswege ASR A2.1 Schutz vor Absturz und herabfallenden Gegenständen, Betreten von Gefahrenbereichen ASR A2.2 Maßnahmen gegen Brände ASR A2.3 Fluchtwege, Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan ASR A3.4 Beleuchtung 22 5