Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 103.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Neueingetragene Berufsausbildungsverträge nach Landkreisen 200000 175743 172940 172940 170973 172109 170114 162810 158680 150547 144001 143286 142783 2000 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 [...] Schulische Vorbildung neuer Azubis 7000 Mittelwert Gesamtbestand Gesamtbestand Linear (Gesamtbestand) 6115 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 [...] legte Arold die Gesellen- prüfung ab. Als Junggeselle möchte er nun erst mal Erfahrung sammeln – aber: „In spätestens vier Jahren möchte ich meinen Meistertitel haben.“ Reutlingen hat Charme, gefällt

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Neueingetragene Berufsausbildungsverträge nach Landkreisen 200000 175743 172940 172940 170973 172109 170114 162810 158680 150547 144001 143286 142783 2000 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 [...] Schulische Vorbildung neuer Azubis 7000 Mittelwert Gesamtbestand Gesamtbestand Linear (Gesamtbestand) 6115 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 [...] legte Arold die Gesellen- prüfung ab. Als Junggeselle möchte er nun erst mal Erfahrung sammeln – aber: „In spätestens vier Jahren möchte ich meinen Meistertitel haben.“ Reutlingen hat Charme, gefällt

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    qualifizierte und zukunftssichere Ausbildung im regionalen Handwerk. Berufsausbildungsverhältnisse im Vergleich 2017 2018 2019 Lehrlinge insgesamt 4.890 4.822 4.787 davon weiblich 1.086 984 943 davon männlich 3.804 3.838 3.844 neu abgeschlossene Lehrverträge 2.037 1.996 1.777 Ausbildungsstätten 2.641 2.559 2.514 9 Die ausbildungsstärksten Berufe 2017 2018 2019 Kfz­Mechatroniker 642 635 658 [...] sechs Frauen und 15 Männer erfolgreich abgelegt. Bestandene Meisterprüfungen im Vergleich 2017 2018 2019 Neue Meister 324 258 310 davon weiblich 35 34 49 davon männlich 289 224 261 Davon aus den

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    Bildungsmaßnahmen 17 % Sachaufwand und bez. Leistungen, Prüfungen 3 % Personalaufwand 44 % Besondere Kammeraufwendungen 13 % * Darstellung ohne interne Verrechnungen Schlussbilanz zum 31.12.2017: Aktivseite [...] euphorisch wie im Vorjahr 2017. Im ersten Quartal 2018 legten Auftragseingänge, Auslastung und Umsätze zu, die Stimmung der Betriebe fiel aber im Vergleich zum Vorjahr etwas gedämpfter aus. Jedes vierte [...] qualifizierte und zukunftssichere Ausbildung im regionalen Handwerk. Berufsausbildungsverhältnisse im Vergleich 2016 2017 2018 Lehrlinge insgesamt 5.088 4.890 4.822 davon weiblich 1.151 1.086 984 davon

  5. Relevanz:
     
    53%
     

    Zahlen · Daten · Fakten 2017/2018 Das Handwerk in der Region2 Aufschwung im Handwerk setzt sich fort Das Jahr 2017 hat die optimistischen Erwartungen der Handwerks­ betriebe in der Region voll [...] gleich. Die positive Grundstimmung wird von nahezu allen Branchen geteilt. Sechs der sieben Handwerksgruppen lagen mit ihren Lage­ beurteilungen im vierten Quartal 2017 über den Vorjahreswerten [...] Betriebs­ auslastung im vierten Quartal 2017 nochmals an. So erhöhte sich zum Beispiel der Anteil der Betriebe, die über ihre Kapazitätsgrenzen hinaus arbeiten konnten, von zwölf Prozent im Vorjahr auf 15

  6. Relevanz:
     
    53%
     

    Zahlen · Daten · Fakten 2016/2017 Das Handwerk in der Region2 Das Handwerk blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück Gut gefüllte Auftragsbücher, eine hervorragende Auslastung und ein sattes [...] erfordern. Sie wer- den als zulassungsfreie Hand werke bezeichnet. In diesen Gewerben ist der Meisterbrief als fakultatives Qualitätssiegel vorgesehen. Die Förderinstrumente zur Ablegung der Meister prüfung [...] 2412-140 Prüfungen • Gesellen- und Zwischenprüfungen 07121 2412-260 • Fortbildungsprüfungen 07121 2412-320 Rabattrecht 07121 2412-230 Räumungsverkäufe 07121 2412-230 Recherchen (Datenbanken) 07121 2412

  7. Formulare & Downloads

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    15%
     

    und Gesellenprüfungen Verkürzung der Ausbildungszeit/Vorzeitige Prüfung Verlängerung der Ausbildungszeit Gesellen- bzw. Abschlussprüfung - Nachweis ohne Lehre Zweitschrift Prüfungszeugnis/Gesellenbrief Abmeldung eine Berufsausbildungsverhältnisses Bestätigung von Ausbildungszeiten für die Rentenversicherung [...] Zweitschrift des Meisterprüfungszeugnisses (Bachelor Professional) Antrag auf ergänzende Prüfungsbescheinigung (Elektrotechniker, Installateure und Heizungsbauer

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    zulassungspflichtigen Handwerk gehören. Die Meisterprüfungsberufsbilder des jeweiligen Handwerks können zur Prüfung der Frage, ob „wesentliche Tätigkeiten“ eines zulassungspflichtigen Handwerks ausgeübt werden, mit [...] Einzelfallentscheidung, generelle Festlegungen anhand der unter dem Punkt „Prüfungsreihenfolge“ aufgeführten Kriterien sind nicht möglich. Kriterien für die Entscheidung Aus der Gewerbeanmeldung ist häufig nicht [...] .de/dienst/publikationen/de/19128 Prüfungsreihenfolge 1. Welche Tätigkeiten führt das Unternehmen tatsächlich aus? Im ersten Schritt der Prüfung zur Abgrenzung zwischen Handwerk und Industrie muss die Frage beantwortet werden, ob die betrachteten

  9. Relevanz:
     
    21%
     

    .“ „Auch in den so genannten zulassungsfreien Berufen haben 83 Jungmeisterinnen und Jungmeister ihre Prüfung bestanden“, so Herrmann weiter. Das zeige, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität [...] Museen oder Events in ganz Europa und Japan begeistern. Die besten Meister 2017 Die besten Absolventen der einzelnen Gewerke Alle Absolventen des Jahrgangs 2017

  10. Amtliche Bekanntmachungen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    100%
     

    Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen (HwO) Fortbildung zum Fachwirt/in für Fertigungs- und Prozessmangement (HWK) Fortbildung zum Fachwirt/in für Gebäudemanagement und Facility [...] Bekanntmachung vom 16. April 2021 Überbetriebliche Ausbildung der Land- und Baumaschinenmechatroniker Bekanntmachung vom 19. Februar 2021 Prüfungsordnung [...] Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen Bekanntmachung vom 22. Januar 2021 Satzungsänderung